
Presseinformation
DekaBank finanziert die Onshore-Windparks „Louhukangas” und „Möksy“ in Finnland
Frankfurt – 05.08.2021
Die DekaBank hat als alleiniger Arrangeur und Kreditgeber zwei Finanzierungen über insgesamt rund 145 Mio. Euro für den Bau und Betrieb der finnischen Onshore-Windparks „Louhukangas“ und „Möksy“ vergeben. Die beiden Windprojekte werden von Ilmatar Energy, einem finnischen Unternehmen für Erneuerbare Energien, und dem führenden japanischen Energieversorger Kansai Electric Power Co., Inc. realisiert.
Die Windparks mit einer Gesamtkapazität von 216 MW entstehen in Zentralfinnland, ca. 320 km nördlich von Helsinki. Sie sollen nach der geplanten Fertigstellung voraussichtlich Ende 2023 insgesamt 36 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas umfassen. Das Windkraftprojekt wird durch Stromabnahmeverträge (PPAs) mit namhaften Unternehmen abgesichert, so dass keine Subventionierung notwendig ist.
In den vergangenen Jahren hatte die DekaBank bereits den Bau und Betrieb der Windparks „Björnberget“ (372 MW) und „Stavro“ (254 MW) in Schweden, „Piiparinmäki“ (211 MW) in Finnland, „Tellenes“ (160 MW), „Kvitfjell“ (197 MW), „Raudfjell“ (84 MW) sowie „Guleslettene“ (197 MW) in Norwegen finanziert. Damit ist die DekaBank einer der aktivsten Projektfinanzierer für Windparks in Skandinavien.
Über die Deka
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Mit Total Assets in Höhe von rund 340 Mrd. Euro (per 31.12.2020) sowie über 5 Millionen betreuten Depots ist sie einer der größten Wertpapierdienstleister und Immobilien-Asset Manager in Deutschland. Sie eröffnet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu einer breiten Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen. Die DekaBank ist fest verankert in der Sparkassen-Finanzgruppe und richtet ihr Angebotsportfolio ganz nach den Anforderungen ihrer Eigentümer und Vertriebspartner im Wertpapiergeschäft aus.
Ihre Ansprechpartner

