
Ready, Set, Gaming: Premiere der "DekaLan"
Ready, Set, Gaming: Premiere der "DekaLan"
Gemeinsam in virtuelle Welten eintauchen: Bei der ersten DekaLan konnten Mitarbeitende einen Abend zusammen zocken. Besonders beliebt waren die Spieleklassiker Mario Kart auf der Nintendo Switch sowie Fifa auf der Playstation.
Startschuss der ersten "DekaLan"
Doch das Event hatte nicht nur einen unterhaltsamen Charakter. Für Amin Kiloul und Lysander Wehrs war es bedeutender Teil ihrer IHK-Abschlussprüfung in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Die Organisation und Umsetzung eines LAN-Events bringt eine Reihe technischer Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Netzwerkkonfiguration und die physische Einrichtung der Geräte. Die Aufgaben meisterten die beiden Azubis in enger Zusammenarbeit mit ihrem Betreuer Lukas Raunheimer.
„Ich glaube, durch Videospiele sind insbesondere wir Azubis und die älteren Kolleginnen und Kollegen zur IT gekommen. Eine LAN-Party erinnert uns alle daran, wieso wir diesen Beruf gewählt haben. Es ist aus einer Liebe zum Gaming entstanden“, sagte Amin Kiloul.
„Ich glaube, durch Videospiele sind insbesondere wir Azubis und die älteren Kolleginnen und Kollegen zur IT gekommen. Eine LAN-Party erinnert uns alle daran, wieso wir diesen Beruf gewählt haben. Es ist aus einer Liebe zum Gaming entstanden“, sagte Amin Kiloul.
Neben dem Spaß stand vor allem der Austausch und das Netzwerken unter den Mitarbeitenden im Vordergrund. „Es ist schön, die unterschiedlichen Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Deka zusammen zu sehen, die ein gemeinsames Interesse teilen“, erklärte Peter Hein, einer der Unterstützer der beiden Azubis. Auch Moritz Schäfer war begeistert: „Ich finde es cool, dass die Deka so eine Veranstaltung ermöglicht. Das zeigt, was die Deka für eine gute Arbeitgeberin ist, da wir in einer Bank eigentlich mit Gaming nichts zu tun haben. „Die ´DekaLan´ zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsame Interessen und Teamgeist zu fördern. Das Event war für uns ein voller Erfolg", sagt Lysander Wehrs.

(v. l.): Amin Kiloul, Lysander Wehrs & Lukas Raunheimer