Die Deka unterstützt alle Beschäftigten dabei, ein Arbeitsumfeld zu gestalten, das ihnen beste Rahmenbedingungen für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung bietet. Das umfasst die technische Ausstattung mit den entsprechenden Systemen wie auch die maßgeschneiderte Fortbildung. Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern diverse Weiterbildungen und Trainings sowie Tools für agiles Arbeiten und eine Einführung von agilen Methoden an.
Zu den wesentlichen Aufgabenfeldern des nachhaltigen HR-Managements zählen:
Zu den wesentlichen Aufgabenfeldern des nachhaltigen HR-Managements zählen:
- langfristige Bindung und passende Platzierung der Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
- Gestaltung eines zukunftsfähigen und gesunden Arbeitsumfelds
- Förderung von Diversity und Chancengleichheit
In diesem Kontext ist uns das Feedback der Beschäftigten wichtig: Um immer bedarfsgerecht und zukunftsorientiert handeln zu können, tauscht sich der Bereich Personal der Deka regelmäßig mit Führungskräften und Mitarbeitenden aus.

Nachhaltigkeit und Weiterbildung
Mindestens einmal pro Jahr besprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deka mit ihren Führungskräften, wohin sie sich entwickeln wollen. In diesem Rahmen vereinbaren sie auch Weiterbildungen, für die es bei der Deka neben den klassischen auch verschiedene praxisnahe Formate gibt, zum Beispiel:
- Übernahme von neuen Aufgaben im Rahmen von Projekten
- „Off the job”-Maßnahmen
- Kurze, digitale Formate, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen
Seit 2018 bündelt die aktive Lernplattform „DekaLearning” das gesamte digitale Schulungsangebot. Zudem bietet die Deka das Talentprogramm und Trainee-Programme für Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Informieren Sie sich hier.
Gleichberechtigung
Die Chancengleichheit von Frauen und Männern liegt uns besonders am Herzen – ebenso wie die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Umgang mit der Vielfalt innerhalb der Belegschaft. In unserem sechsten Gleichstellungsplan dokumentieren wir unsere Ziele und Maßnahmen, um die Attraktivität der Deka im Wettbewerb um die besten Talente weiter zu erhöhen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zur Gleichberechtigung gehört es, eine optimale Vereinbarkeit des beruflichen und des privaten Lebens zu ermöglichen. Dafür bietet die Deka allen Beschäftigten Beratung zu Kinder- und Pflegebetreuung – unabhängig vom Standort. Zudem sind wir stolz auf unsere Auszeichnung für familienbewusste Personalpolitik, die wir im Rahmen einer Studie des F.A.Z.-Instituts zum sechsten Mal erhalten haben.
Die Familienfreundlichkeit der Deka ist auch im Alltag vielfach belegt: Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre sind die Mitarbeiterinnen der Deka-Gruppe 12,8 Monate nach der Geburt eines Kindes an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt.
Die DekaBank unterstützt ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung mit Krippen- und Kindergartenplätzen am Standort Frankfurt. Zusätzlich gewährt die Deka eine kostenlose Notfallbetreuung von bis zu fünf Tagen je Kind pro Jahr sowie an 10 Tagen pro Jahr und Kind eine Ferienbetreuung.
Frauen in Führungspositionen und fachlicher Aufstieg von Frauen
Wir engagieren uns für mehr Frauen in Führungspositionen und für die Förderung des fachlichen Aufstiegs von Frauen. Jährlich findet eine Frauenversammlung statt, an der regelmäßig ein Mitglied des Vorstands der Deka-Gruppe teilnimmt, sowie die Veranstaltungsreihe DekaFrauenFokus mit Themenschwerpunkten wie „Zusammenarbeit stärken und Wirkung erhöhen“. Darüber hinaus haben zwei von Mitarbeiterinnen und weiblichen Führungskräften gegründete Frauennetzwerke in der Deka-Gruppe auch in diesem Berichtsjahr die unternehmensinterne Vernetzung gefördert.
Die Karriereseite gibt einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Deka.
Die Karriereseite gibt einen sehr guten Einblick in die Arbeit der Deka.
Diversity
Wir schätzen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deka-Gruppe gleich hoch und wissen, dass jeder Unterschied uns und unsere Zusammenarbeit bereichert – sei es in Bezug auf die kulturelle Herkunft, die Lebenserfahrung oder das Talent jedes und jeder Einzelnen. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt sind für uns alle Diversity-Dimensionen wichtig.
Das Diversity Management und dessen Maßnahmen sowie das mit Vorständen der DekaBank besetzte Diversity Council stärken die Förderung und Wertschätzung von Vielfalt in der Deka-Gruppe. Als Teil der Geschäfts- und Personalstrategie schafft und verfolgt das Diversity Management quantitative und/oder qualitative Ziele sowie ein Monitoring für alle Diversity-Dimensionen, um so ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, welches auf Respekt, Chancengerechtigkeit und Vielfalt beruht.
Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns auch, alles dafür zu tun, Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder Mobbing gar nicht erst aufkommen zu lassen. Verstöße gegen den Ethikkodex und andere diskriminierende Umgangsformen – zum Beispiel drohendes, feindseliges oder ausfallendes Verhalten – ahnden wir sofort.
Wir freuen uns über unsere bunt gemischte Belegschaft und über alle, die unsere Werte teilen und ihre Individualität und ihr Potenzial in Zukunft bei uns einbringen möchten. In der Deka-Gruppe sind Mitarbeitende aus 81 Nationen vertreten. Die am stärksten vertretenen Nationen sind Türkei, Russland, Italien, Frankreich und Kroatien
Das Diversity Management und dessen Maßnahmen sowie das mit Vorständen der DekaBank besetzte Diversity Council stärken die Förderung und Wertschätzung von Vielfalt in der Deka-Gruppe. Als Teil der Geschäfts- und Personalstrategie schafft und verfolgt das Diversity Management quantitative und/oder qualitative Ziele sowie ein Monitoring für alle Diversity-Dimensionen, um so ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, welches auf Respekt, Chancengerechtigkeit und Vielfalt beruht.
Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns auch, alles dafür zu tun, Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder Mobbing gar nicht erst aufkommen zu lassen. Verstöße gegen den Ethikkodex und andere diskriminierende Umgangsformen – zum Beispiel drohendes, feindseliges oder ausfallendes Verhalten – ahnden wir sofort.
Wir freuen uns über unsere bunt gemischte Belegschaft und über alle, die unsere Werte teilen und ihre Individualität und ihr Potenzial in Zukunft bei uns einbringen möchten. In der Deka-Gruppe sind Mitarbeitende aus 81 Nationen vertreten. Die am stärksten vertretenen Nationen sind Türkei, Russland, Italien, Frankreich und Kroatien
Bewegung, Sport und Ernährung bei der Deka
Über die digitale Gesundheitsplattform „Deka machtfit“ stehen den Mitarbeitenden der Deka-Gruppe eine Vielzahl an Sport- und Bewegungsangeboten sowie unterschiedliche Angebote im Themenfeld „Gesunde Ernährung“ bereit. Sie ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, individuell und flexibel Angebote wahrzunehmen, die durch die DekaBank selbst oder durch externe Partner bereitgestellt werden. Für die Buchung von externen Angeboten stellt die DekaBank allen Beschäftigten ein Gesundheitsbudget von 200 Euro pro Kalenderjahr zur Verfügung.

Nachhaltigkeit durch Arbeitssicherheit und medizinische Versorgung
Zur nachhaltigen Gesundheit gehört auch die Arbeitssicherheit. Im Bereich Arbeitsschutz orientiert sich die Deka an allen entsprechenden Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften. Auf Wunsch der Mitarbeitenden untersucht sie der Betriebsarzt mit besonderem Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung.
Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, alle zwei Jahre einen Online-Kurs zu zentralen Aspekten des Arbeitsschutzes zu absolvieren.
Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, alle zwei Jahre einen Online-Kurs zu zentralen Aspekten des Arbeitsschutzes zu absolvieren.