Der IHP wurde am 1. November 2018 in der Frankfurter Paulskirche verliehen.
Den Internationalen Hochhaus Preis 2018 hat der agile Büroturm ‘Torre Reforma‘ in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano gewonnen.
Entgegen dem weltweit andauernden Trend hin zum Wohnturm sowie zu immer größeren mischgenutzten Projekten in Asien ist der diesjährige Preisträger Torre Reforma von L. Benjamín Romano größtenteils ein Bürogebäude mit zusätzlichem Restaurant und Fitnesscenter. Dabei ist allerdings nur die Art der Nutzung konventionell. Die in Mexiko-Stadt herrschende Erdbebenproblematik erfordert ein kluges Tragwerkskonzept, das dem 246 Meter hohen Büroturm sein signifikantes Erscheinungsbild verleiht – und Mexikos Hauptstadt damit auf die Weltkarte wegweisender Hochhausarchitektur setzt.
Weitere Informationen zu den diesjährigen spannenden und innovativen Finalisten finden Sie hier.
Der Internationale Hochhaus Preis (IHP) wird seit 2004 alle zwei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main ausgelobt. Initiiert, kuratiert und organisiert wird er in partnerschaftlicher Kooperation vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) und der DekaBank, die den IHP im Wesentlichen finanziert. Die drei Partner einigten sich 2015, die Zusammenarbeit bis 2020 zu verlängern. Vergeben wird der IHP für ein Bauwerk, das sich durch Exzellenz in Ästhetik, zukunftsweisende Gestaltung, städtebauliche Einbindung sowie innovative Technik, Wirtschaftlichkeit, Marktfähigkeit und Nachhaltigkeit auszeichnet. Über die Vergabe entscheidet eine internationale Expertenjury. Der Preis geht an den Architekten und Bauherrn gemeinsam. Sie werden mit einer Statuette des renommierten Künstlers Thomas Demand und einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro prämiert, das für einen guten Zweck gespendet wird.
|
Architekt
|
Bauherr
|
Hochhaus
|
Höhe
|
2018
|
L. Benjamín Romano
|
|
Torre Reforma
|
246 Meter
|
2016
|
Bjarke Ingels, BIG – Bjarke Ingels Group
|
The Durst Organization
|
VIA 57 West, New York
|
142 Meter
|
2014
|
Architekturbüro Boeri Studio
|
Hines Italia, SGR S.p.A.
|
Bosco Verticale, Mailand
|
80 und 112 Meter
|
2012
|
ingenhoven architects
Architectus |
DEXUS Property Group
|
1 Bligh Street, Sydney
|
139 Meter
|
2010
|
WOHA Architects,
assoziierte Architekten Tandem Architects |
Pebble Bay
|
The Met, Bangkok
|
230 Meter
|
2008
|
Norman Foster
|
Hearst Corporation
|
Hearst Tower, New York
|
182 Meter
|
2006
|
Jean Nouvel
|
Layetana Developments
|
Torre Agbar, Barcelona
|
142 Meter
|
2004
|
Kohn Pedersen Fox Associates
|
ING Vastgoed
|
De Hoftoren, Den Haag
|
144 Meter
|