Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Natürlich soll eine Geldanlage attraktive Erträge einbringen. Aber gerade vorsichtigere Anleger wollen zu Recht möglichst wenig Risiko eingehen. Es gilt daher Renditechancen zu nutzen und mögliche Risiken gleichzeitig zu begrenzen.

Genau dies soll mit Deka-GlobalContol umgesetzt werden. Der Fonds kombiniert globale Aktienmarktchancen mit einem Wertsicherungsmechanismus. Im Fokus stehen dabei die Aktienmärkte Europas, der USA und Asiens sowie ausgewählte Anlagethemen nach denen wir weltweit Ausschau halten. Bei der Gestaltung des Fonds haben wir größten Wert auf eine möglichst einfache, transparente, effiziente und kostengünstige Umsetzung gelegt.

Diese Eigenschaften machen Deka-GlobalControl für vielfältige Anlegerbedürfnisse sehr attraktiv:

  • Legen Sie besonderen Wert auf stabile Fondskomponenten, möchten die Chancen der Aktienmärkte auf attraktive Erträge aber gleichzeitig nicht ungenutzt lassen?
  • Oder haben Sie bislang nur wenige oder noch gar keine Berührungspunkte mit Aktien und möchten dies ändern, dabei aber nicht das volle Aktienmarktrisiko eingehen?
  • Oder sind Sie mit den Aktienmärkten und ihren Vorteilen bereits gut vertraut und möchten Ihr Portfolio um eine vergleichsweise konservativere Anlage ergänzen oder einen Teil Ihres Portfolios in diese umschichten?

Egal wo Sie sich wiederfinden: Wenn Sie die Chancen der Aktienmärkte nutzen möchten und Wert auf einen gewissen Risikoschutz legen, dann ist Deka-GlobalControl eine interessante Anlagealternative.

So einfach wie sein Name

Deka-GlobalControl verfolgt zwei primäre Ziele

ZIEL NUMMER EINS: Die Beteiligung in einem möglichst großen Umfang an der positiven Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte.

ZIEL NUMMER ZWEI: Die angestrebte Wertsicherung von 90 % zum Ende eines Kalenderjahres, immer bezogen auf den letzten Anteilpreis des vorherigen Jahres.

Mittels eines etablierten mathematischen Modells soll erreicht werden, dass – während die Aktienmarktchancen bestmöglich genutzt werden – immer auf Sicht eines Jahres kein Verlust von mehr als 10 % entsteht. Angenommen der Fonds steht am Jahresanfang bei 100 Euro, so ist das Ziel, dass er am Ende des Jahres nicht unter 90 Euro notiert.1

Wie funktioniert Deka-GlobalControl?

Sich einander anschließende einjährige Anlageperioden ergeben ein endlos laufendes Fondskonzept

Deka-GlobalControl investiert regelbasiert und dynamisch in zwei Komponenten:

  • Die Aktienmarktkomponente soll den Weg zu den Chancen der globalen Aktienmärkte ebnen.
  • Die Sicherungskomponente dient dazu, mögliche Risiken im Fonds zu begrenzen.

Die Anteile der beiden Komponenten können jeweils zwischen 0 % und 100 % schwanken. Auf Basis des Modells wird kontinuierlich die optimale Kombination aus beiden Komponenten gewählt. Wird also der Anteil der Aktienmarktkomponente im Fonds erhöht, sinkt automatisch der Anteil der Sicherungskomponente – und umgekehrt genauso. Je nach Marktlage werden die Chancen durch eine größere Investition in die Aktienmarktkomponente erhöht oder mögliche Risiken verringert indem der Anteil der Sicherungskomponente erhöht wird.

Worin investiert Deka-GlobalControl?

Das globale Anlageuniversum ist klar definiert

Die Aktienmarktkomponente setzt sich aus vier Bausteinen zusammen von denen jeder einen anfänglichen Anteil von ca. einem Viertel hat:

  • Drei kostengünstige Indexbausteine bilden bekannte und etablierte Aktienindizes der Wirtschaftsräume Europa, USA und Asien ab.
  • Die restlichen ca. 25 % entfallen auf einen Themenbaustein. Diesen bestücken wir mit verschiedenen aus unserer Sicht attraktiven Anlagethemen nach denen wir weltweit Ausschau halten. Beispiele dafür können etwa Industrie 4.0, Verbrauchertrends, Nachhaltigkeit oder Fintechs sein.

Immer zu Beginn einer Anlageperiode werden die vier Bausteine wieder auf den anfänglichen Anteil von jeweils ca. 25 % zurückgesetzt.

Die Sicherungskomponente soll den je nach individueller Situation erforderlichen Schutz bieten. Sie besteht daher aus weniger risikoreichen Anlagen, wie etwa Anleihen bester Bonität.

Was für diesen Fonds spricht.

  • Risikobewusst investieren
    Sie investieren in einen Fonds mit einer dynamischen Wertsicherungsstrategie, die klar definierten Regeln folgt.
  • Chancen der Aktienmärkte nutzen
    Sie partizipieren an einem breit gestreuten Portfolio aus etablierten Aktienindizes und ausgewählten Anlagethemen.
  • Flexibel und innovativ
    Ihre Deka-Experten halten weltweit Ausschau nach attraktiven Anlagen, um auch neu aufkommende Trends berücksichtigen zu können.
  • Global gut und breit aufgestellt
    Der globale Fokus hat eine positive Wirkung auf das Risikoprofil des Fonds.
  • Kostengünstig, effizient und transparent
    Ihre Deka-Experten legen einen großen Wert auf eine möglichst effiziente und transparente Gestaltung des Fonds.

Nutzen Sie attraktive Chancen.

  • Der Fonds bietet eine Beteiligung an der Wertentwicklung der internationalen Kapitalmärkte.
  • Die aktive Steuerung des Aktieninvestitionsgrads erfolgt in Abhängigkeit von der aktuellen Marktlage.
  • Die Investitionen erfolgen sowohl in etablierte als auch aufstrebende Märkte.
  • Es besteht eine angestrebte Wertsicherung zum Ende der jeweiligen Anlageperiode (Kalenderjahr) in Höhe von 90 % des letzten Anteilwertes der vorherigen Anlageperiode (Ziel, keine Garantie).
  • Das globale Aktienuniversum bietet die Chance auf Währungsgewinne.
  • Feste Anlageperioden sorgen für eine hohe Transparenz.
  • Das Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage wird durch eine breite Streuung der Anlagen reduziert.

Denken Sie an die Risiken.

  • Schwankungen an den Kapitalmärkten sowie Markteinflüsse während der jeweiligen Anlageperiode (z.B. Index- oder Zinsentwicklung) können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
  • Bei der angestrebten Wertsicherung handelt es sich nicht um eine Garantie. Insbesondere bei sehr starken Kursverlusten kann es zu einer Überschreitung des Maximalverlustes kommen.
  • Die Fondsstrategie kann zur Folge haben, dass zwischenzeitlich nicht an den Entwicklungen der Kapitalmärkte partizipiert wird.
  • Da sich das angestrebte Wertsicherungsniveau immer nach dem letzten Anteilwert der vorherigen Anlageperiode richtet, kann das tatsächliche angestrebte Wertsicherungsniveau bei einem Kauf während einer laufenden Anlageperiode kleiner als 90 % sein.
  • Durch Investitionen in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.
  • Der Fonds darf mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), der Französischen Republik, des Königreichs Belgien und des Königreichs der Niederlande investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).

Bei der angestrebten Wertsicherung handelt es sich nicht um eine Garantie. Insbesondere bei sehr starken Kursverlusten kann es zu einer Überschreitung des Maximalverlustes kommen. Die angestrebte Wertsicherung umfasst weder den gezahlten Ausgabeaufschlag noch etwaige Steuern, die z.B. vom in Deutschland steuerpflichtigen Anleger auf die steuerpflichtigen Erträge des Fonds zu entrichten sind.

Rechtliche Hinweise

Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement  Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.