Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Weg von Klischees und auf in die Welt der Finanzen.

Geld ist Männersache, Mädchen sind schlecht in Mathe, Frauen können Geld nur ausgeben, am liebsten für Schuhe und Friseur – Haben Sie die alten Klischees auch satt? Zumal heute das Gegenteil der Fall ist: Frauen holen bei Finanzthemen kräftig auf. Ist Ihr Verhältnis zu Finanzen vielleicht auch ein bisschen kompliziert? Wir versprechen Ihnen – Geld ist keine Raketenwissenschaft. Sie müssen nur einmal damit anfangen: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Unabhängigkeit, interessieren Sie sich für Ihr Geld, informieren Sie sich darüber, was Sie haben, was Sie brauchen und was möglich ist.

20 %

der Frauen nehmen die langfristigen Finanzentscheidungen selbst in die Hand.¹

18 %

der Frauen legen regelmäßig am Kapitalmarkt an.²

84 %

der Frauen legen beim Investieren Wert auf einen positiven Impact für Umwelt und Soziales.³

  

Money Vibes: Einblicke und Finanztipps von unseren Power-Kolleginnen.

Finanzwissen aus erster Hand! In unseren neuesten Instagram Reels teilen inspirierende Kolleginnen ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in die Welt der Finanzen. Von ihrem Anlageverhalten bis hin zu Tipps für Erstanlegerinnen - hört direkt von denjenigen, die es wissen.

Expertin im Interview.

Unsere Expertin Dr. Gabriele Widmann teilt mit Ihnen ihr Finanzwissen. Von klugen Tipps bis hin zu Erfolgsgeschichten – entdecken Sie wertvolle Einblicke und lassen Sie sich inspirieren.

Statistisch legen Frauen ihr Geld seltener in Wertpapieren an als Männer, dabei tun sie dies oft sogar erfolgreicher. Wieso ist dem so?
Typischerweise überlegen Frauen länger, wie sie ihr Geld anlegen, bleiben dann aber auch eher bei ihrer Meinung, sie legen also stetiger an. „Hin und her macht Taschen leer“ – diese Stetigkeit kann also durchaus Teil des weiblichen Erfolgsrezepts sein.
 
Was hält Frauen Ihrer Meinung nach zurück, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen?
Oftmals die Tatsache, dass sie weniger Geld zur Verfügung haben als die Männer. Außerdem ist das Thema einfach für Frauen oft nicht spannend. Genau das ist ja das Ziel von Tanja Heinrich und mir in unserem Podcast „Money on Her Mind“, das Thema für Frauen spannender und fassbarer zu machen.
 
Welche Finanzentscheidungen sollte man so früh wie möglich treffen?
Ich persönlich würde so früh wie möglich einen Sparplan auf einen breit gestreuten Aktienfonds starten. Das ist aus meiner Sicht ein echter „Geheimtipp“.
 
Was würden Sie Frauen raten, die im Umgang mit ihren Finanzen noch zögerlich sind?
Suchen Sie sich eine Beraterin oder einen Berater, der oder dem Sie vertrauen. Und probieren Sie mit wenig Geld mal einige Geldanlagen aus, um Erfahrungen zu sammeln.
 
Welche Erfolgsgeschichten kennen Sie von Frauen, die sich erst spät dazu entschieden, sich mit dem Thema Finanzen zu befassen?
Es ist mir mehrfach passiert, dass nach Frauenveranstaltungen ältere Damen auf mich zugekommen sind, die mir berichtet haben von den klassischen Fällen: Scheidung, plötzlicher Tod des Mannes. Und die mit Mut und Energie das Finanzthema angepackt haben und richtig erfolgreich waren mit dem Management ihres Geldes. Meistens haben sie das – natürlich – gemeinsam mit ihren Sparkassenberatern geschafft.
 
Was spiegeln Ihnen Ihre Hörerinnen: Inwiefern hilft Ihr Podcast?
Zuallererst, dass er die Hemmschwelle senkt: Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, haben Sie keine Angst, beim Geldanlegen etwas falsch zu machen. Die Grundregeln lauten: Breit streuen über alle Anlageklassen – Aktien, Renten, Immobilien; regelmäßig investieren; möglichst früh anfangen; darauf achten, dass die Renditeerwartung höher ist als die Inflation; Risiko wagen, um eine höhere Rendite zu bekommen.

Dr. Gabriele Widmann, Volkswirtin der Deka.

Vom Träumen zur Realität: Ihre finanzielle Zukunft mit uns gestalten.

Ziele navigieren unsere Zukunft. Sie erfüllen Wünsche, sind Eckpfeiler des Wohlbefindens und begleiten uns ein Leben lang. Wir alle haben unterschiedliche Ziele, doch sie haben eins gemeinsam: Sie dienen dazu unsere Träume, Bedürfnisse und Wünsch zu erfüllen. Ob es darum geht für die Bildung der Kinder zu sparen oder den Ruhestand komfortabel zu gestalten – Wünsche und Ziele setzen den Kurs für unsere finanziellen Bemühungen. Auf die gute Fee oder den Lotteriegewinn zu warten, macht wenig Sinn – zielgerichtetes Sparen schon. ​

Rücklagen für große und kleine Ziele bilden.

Sparziele bequem erreichen

Mit Deka-FondsSparplan schon ab kleinen Sparraten Vermögen aufbauen.

Sparen im eigenen Tempo

Mit Deka-AbräumSparen automatisch ganz flexibel sparen, was übrig bleibt.

Sparen mit Unterstützung meines Arbeitgebers

Mit Vermögenswirksamen Leistungen entspannt Vermögen aufbauen.

Im Alter finanziell unabhängig sein.

Lebensstandard erhalten

Um nach dem Berufsleben voll durchzustarten.

Früher in Rente

Einen früheren Renteneintritt finanzieren.

Vorsorgen "mit Sinn"

Nachhaltigkeit und Vorsorge miteinander verbinden.

Die Zukunft meines Kindes sichern.

Sparen für Kinder und Enkel

Jetzt für einen guten Start ins Erwachsenenleben sorgen.

Mehr aus meinem Geld machen.

Jetzt Ihren persönlichen Fonds-Favoriten entdecken

Mit dem Fonds-Finder finden Sie den passenden Fonds für sich.

Für alle Marktphasen: mit fester Laufzeit und planbaren Konditionen investieren

In Zertifikate aus dem Angebot der Deka und ausgewählter Kooperationspartner.

Profis für mein Geld arbeiten lassen.

Durchstarten und entspannt bleiben

Mit Deka-BasisAnlage passend zum Anlagetyp breit gestreut anlegen.

Geldanlage digital verwalten lassen

Mit bevestor als Robo-Advisor einfach ein passendes Anlageportfolio zusammenstellen.

Mein Vermögen individuell managen lassen.

Exklusive Vermögensverwaltung für höchste Ansprüche

Deka-Vermögensverwaltung Premium - unser qualitativ hochwertiges und exklusives Angebot mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten.

Finanzwissen leicht erklärt.

In der vielfältigen Welt der Finanzanlagen ist ein solides Finanzverständnis das A&O. Zu kompliziert? Von wegen! Finanzielle Kompetenz erfordert keinen überstürzten Sprung ins Ungewisse. Mit einer schrittweisen Vorgehensweise kann jeder sein Wissen über Finanzen aufbauen und festigen. Wir sind hier, um Sie mit klaren Erklärungen, praxisnahen Beispielen und verständlichen Ratschlägen zu unterstützen. Ganz einfach können Sie Ihre Kompetenz steigern und eine vielversprechende finanzielle Zukunft gestalten.​

Deka Akademie

Kompaktes Wissen, dass Ihnen hilft, ein tieferes Finanzverständnis zu erlangen.

Jetzt mehr erfahren

Tools & Rechner

Unsere Tools und Rechner helfen Ihnen bei der Anlageentscheidung.

Jetzt ausprobieren

Glossar

Hier finden Sie Begriffe rund ums Wertpapiersparen und die Finanzwelt.

Jetzt durchstöbern

Schon gewusst?

Fonds sind Finanzprodukte, die Kapital von zahlreichen AnlegerInnen sammeln und dieses in vielfältige Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Immobilien diversifiziert investieren.

Ein Robo-Advisor kann Sie bei Ihrer Geldanlage unterstützen. Es ist eine digitale Vermögensverwaltung, die Ihnen durch einen Anlageassistenten ein Anlageportfolio vorschlägt, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wenn Sie den Wunsch haben, regelmäßig einen kleinen Betrag über einen längeren Zeitraum anzulegen, um die Möglichkeit auf Kapitalzuwachs zu erhöhen, könnte ein Sparplan eine geeignete Option sein.

Vor Investments benötigen Sie ein Depot - ein Aufbewahrungsoirt für Wertpapiertransaktionen. Durch dieses werden Kauf, Verkauf und Verwaltung von Wertpapieren ermöglicht und die Bestandsverwaltung erleichtert.

Sie können Investitionen mit nachhaltigen Eigenschaften auswählen. In diesem Kontext stehen die ESG-Kriterien für Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).

Die Rendite ist eine Kennzahl für Erträge, die die Veränderung des Werts einer Anlage (z.B. eines Fonds), während eines Anlagezeitraums darstellt. Sie erfasst Gewinn im Verhältnis zum investierten Kapital.

Schlau wie Lena? Oder es doch lieber so handhaben wie Karl?

Vorsorgen für das Alter? Oder für eine spätere Anschaffung? Das ist wichtig. Das weiß jede(r). Die entscheidende Frage ist – welcher Weg ist der Beste?

Getreu dem Motto „viele Wege führen nach Rom“ ist auch der Ansatz unserer Protagonisten höchst unterschiedlich. Lena fängt früh(er) an und legt monatlich 100€ zurück. 15 Jahre lang. Danach lässt sie einfach die Verzinsung für sich arbeiten.

Und Karl? Der will lieber heute auf nichts verzichten. Er konsumiert stattdessen. Und fängt erst 15 Jahre später an. Dann spart er aber konsequent. Jeden Monat 100€. Und das 25 Jahre lang – und damit deutlich länger als Lena. 

Und welcher Weg ist der einfachere? Eindeutig der von Lena. Sie spart nicht nur kürzer – auch hat sie am Ende deutlich die Nase vorn.

Daher: sei kein Karl. Mach es lieber wie Lena!

Machen Sie den ersten Schritt: Entdecken Sie die Anlagemöglichkeiten von Deka Investments.

Aktuelle Finanzthemen für informierte Entscheidungen.

Sind Frauen neugieriger als Männer? Diese Frage ist stark von den individuellen Umständen abhängig. Eines ist jedoch sicher: In einer sich ständig verändernden Welt ist es von entscheidender Bedeutung, gut informiert zu bleiben – und das gilt für uns alle. Informationen verleihen uns die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und selbstsicher zu handeln. Daher halten wir Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Finanzthemen und Entwicklungen im Finanzbereich. Bleiben Sie also weiterhin neugierig!​

Money on her Mind ist der Deka-Podcast von Frauen für Frauen, der sich mit Themen rund um Wertpapiere, Female Empowerment und finanzielle Unabhängigkeit auseinandersetzt. Er richtet sich vor allem an Frauen, die sich für Wertpapiere interessieren, aber bislang wenig oder noch keine Berührungspunkte mit der Geldanlage hatten.

Anmeldung zur E-Mail-Kommunikation von Deka Investments.

Ausführliche Informationen rund um das Angebot von Deka Investments und Geldanlage mit Nachhaltigkeitsmerkmalen sowie regelmäßige Finanztipps frei Haus: Sichern Sie sich jetzt unsere kostenfreie elektronische Kommunikation. 

Jetzt anmelden

Schauen Sie gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei!

¹ Quelle: Own your worth (Nr. 01/2019; UBS Investor Watch). (2019). UBS.

² Quelle: Frauen und Geldanlage – Für die Zukunft planen. (2021). J.P. Morgan.

³ Quelle: Sustainable Signals New Data from the Individual Investor. (2017).

Rechtliche Hinweise

Diese Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.deka.de/beschwerdemanagement.
Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen den Vertrieb zu widerrufen.