Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-UmweltInvest CF

Aktienfonds Thema Alternative Energien und Umwelt

| WKN: DK0ECS | ISIN: DE000DK0ECS2

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und / oder erneuerbare Energien an.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Dabei werden im Rahmen des Investmentprozesses, d.h. einer Gesamtunternehmenseinschätzung, Unternehmen beurteilt, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden die Emittenten nach Kriterien für Umwelt (z.B. Klimaschutz), soziale Verantwortung (z.B. Menschenrechte, Standards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Transparenz und Berichterstattung, Bestechung und Korruption) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Die Ausschlusskriterien orientieren sich beispielsweise an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unterzeichner sollen z.B. den Schutz der internationalen Menschenrechte achten und sicherstellen. Sie sollen unter anderem die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Die Einstufung welche Unternehmen in diesem Sinne kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, erfolgt im Rahmen des Investmentprozesses. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.
  • Der Fonds legt einen Fokus auf Anlagen in Unternehmen mit Umweltbezug. Der Auswahlprozess in Bezug auf diese Unternehmen mit Umweltbezug orientiert sich dabei an den in den UN-Nachhaltigkeitszielen verankerten Umweltzielen wie "Maßnahmen zum Klimaschutz", "Bezahlbare und saubere Energie", "Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen", "Nachhaltige Städte und Gemeinden", "Leben unter Wasser", "Leben an Land" und "Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen". Diese UN-Nachhaltigkeitszielen haben bspw. die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, der Schutz natürlicher Ressourcen, der Land- und Wasserökosysteme und der Atmosphäre sowie die Eindämmung des Klimawandels zum Ziel. Ein Umweltbezug besteht auch bei Unternehmen, die mit Produkten und/oder Technologien oder auch Produktionsprozessen Lösungen für Umweltprobleme entwickeln. Investitionen können z.B. in Produzenten erneuerbarer Energien, Lösungsanbieter in den Bereichen Energieeffizienz oder CO2- Reduzierung, Wasseraufbereitung, Trinkwasserversorgung oder von Wasserverbrauch reduzierenden Techniken oder auch Anbieter von Recycling- oder von müllverringernden Produkten und/oder Techniken erfolgen.
  • Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
  • Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.

Fondspolitik

Die im Deka-UmweltInvest enthaltenen Aktien konnten sich im April deutlich erholen. Die Diskussion um US-Zölle belastete, dennoch setzten sich gute fundamentale Rahmendaten bei vielen Einzeltiteln und Sektoren durch. Insbesondere Aktien aus Sektoren wie Industrie und Versorger konnten deutlich zulegen. Das Thema Ausbau und die Erneuerung der Energieinfrastruktur sind hier bedeutende Treiber. Gesellschaften wie Siemens Energy und GE Vernova veröffentlichten überzeugende Quartalsdaten und konnten signifikant zulegen. Ähnlich gut sieht es bei auf Klimatechnik ausgerichteten Gesellschaften wie Carrier oder dem Schweizer Klimatechniker Belimo aus. Bei Versorgern ragten insbesondere Titel mit dem Fokus auf den Ausbau der Energienetze hervor. Titel wie E.ON, Iberdrola, Enel oder die belgische Elia standen wieder im Vordergrund und die Aktienwerte stiegen auf neue Jahreshöchststände an. Bemerkenswert waren darüber hinaus die signifikanten Zuwächse bei Titeln aus dem Konsumsektor, wie bspw. beim Biomarktbetreiber Sprouts Farmer oder dem Online Autohändler Carvana. Das Fondsmanagement nutze die Schwächephase, um insbesondere im Bereich Datencenter (Vertiv, Arista) oder in der Region Europa (Severn Trent, SSE, Nat. Grid, BMW, Schneider Electric) nachzukaufen, wobei das Management insgesamt vorsichtig blieb. US-Dollar-Positionen wurden weiter abgesichert und Futures, insbesondere in den USA, zur Absicherung eingesetzt. Der Investitionsgrad lag zuletzt bei rund 93%.

Marktentwicklung

Im April entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte negativ. Investoren durchlebten in der ersten Monatshälfte einen der größten Volatilitäts-Anstiege der vergangenen Jahrzehnte. Wiederum war es US-Präsident Trump, der mit seiner Ankündigung von sogenannten Vergeltungs-Zöllen gegenüber Ländern der ganzen Welt die Aktienmärkte bewegte. Auch die Rentenmärkte standen zwischenzeitlich unter Druck, nachdem Sorgen um die Zahlungsmoral der Vereinigten Staaten hinsichtlich ihrer Staatsschulden aufkeimten und die mittelfristigen Auswirkungen der Zollpolitik auf die Inflation diskutiert wurden. Der S&P 500 INDEX (in Euro) fiel innerhalb weniger Tage um fast 15 %. Wenige Tage später setzte Trump die Zölle gegenüber den meisten Ländern für 90 Tage aus und die internationalen Aktienmärkte konnten bis zum Monatsende einen Teil der Kursverluste egalisieren. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 0,9 % (in Euro -4,1 %). Unterdessen ist der US-Ölkonzern Chevron von einem Geschworenengericht in Louisiana zu einer Entschädigungszahlung von mehr als 744 Millionen US-Dollar verurteilt worden. Das vom Konzern im Jahr 2001 übernommene Unternehmen Texaco soll demnach über Jahrzehnte gegen die Auflagen des Bundesstaates Louisiana zum Schutz der Küste verstoßen haben. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig und Chevron kündigte an, Berufung einzulegen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Fondsjubiläum!

Am 27. Dezember 2006 wurde Deka-UmweltInvest aufgelegt und macht umweltbewusstes Anlegen in globale Umwelttechnologie-Aktien einfach.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 221,42
52-Wochen-Tief 170,84

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 16,84 17,08
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 02.05.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds partizipiert an Kurschancen internationaler Unternehmen, die im Bereich Umwelttechnologien tätig sind.
  • Steigende Investitionen in den Sektoren Klima- und Umweltschutz, Wasser sowie erneuerbare Energien können für ein Wachstum der in diesen Feldern tätigen Unternehmen sorgen.
  • Bei der Auswahl der Titel werden auch kleinere Unternehmen mit einem nach unseren Analysen überdurchschnittlichen Potenzial berücksichtigt.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken. Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen.
  • Die Branchenkonzentration hat eine begrenzte Risikostreuung gegenüber breiter investierenden Fonds zur Folge.
  • ESG- und Nachhaltigkeitskriterien können im Zeitverlauf Änderungen unterliegen und von den individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen des Anlegers abweichen.
  • Verstöße gegen ESG- und Nachhaltigkeitskriterien oder Kontroversen können in Einzelfällen im Fonds erst verzögert berücksichtigt werden, da das Fondsmanagement für die Prüfung der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf die Bereitstellung von Daten und Ratings durch Drittanbieter angewiesen ist.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.