Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Deka-UmweltInvest CF
Aktienfonds Thema Alternative Energien und Umwelt
| WKN: DK0ECS | ISIN: DE000DK0ECS2
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Mit diesem verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, das Anlageziel durch eine risikogestreute, weltweite Anlage hauptsächlich in Aktien von Unternehmen zu erreichen, die ihre Umsatzerlöse oder ihr Jahresergebnis überwiegend in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Wasserwirtschaft und/ oder erneuerbare Energien erzielen. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Fonds legt mehr als 50% des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Fondspolitik
Umweltaktien tendierten im Juni schwächer. Die mittelfristig positiven Aussichten gerade für Umwelttitel gingen unter in den Nachrichten über Inflation, Zinsanstieg und signifikanten Wachstumsaussichten. Das Fondsmanagement investierte weiter in US-Umweltwerte wie Generac, Array, Bloom Energy, Shoals oder Sunpower. Insbesondere Solartitel profitieren in den USA von Themen wie Energieunabhängigkeit und Reduktion der Energiekosten. Weitere US-Titel auf der Kaufliste waren TopBuild, der führende Distributor von Isoliermaterial sowie die führenden Ausrüster für Wassertechnik (Xylem, Zurn). Ebenfalls verstärkt wurde in China die Positionierung bei dem Solarunternehmen LONGi und dem Batteriehersteller CATL. Einen Abbau erfuhren japanische Aktien (Keyence, Tokyo Electron) sowie Europa (Belimo, Alfa Laval). Der Investitionsgrad des Deka-UmweltInvest wurde über Futures und Kassenaufbau auf rund 85% reduziert.
Marktentwicklung
Im Juli entwickelte sich die Mehrzahl der weltweit wichtigsten Aktienmärkte, trotz diverser Unsicherheiten, positiv. Geprägt war der Monatsverlauf von der Unternehmensberichtssaison, den veröffentlichten Konjunkturdaten sowie von den Zinsanhebungen der Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks. So erhöhte sowohl zunächst die EZB (um 50 Basispunkte von -0,5 % auf 0,0 %) als auch dann in einem erneuten Schritt die amerikanische Notenbank Fed (um 75 Basispunkte auf die Spanne von 2,25 bis 2,50 %) die Leitzinsen, um die Inflation weiter einzudämmen. Dies geschah, paradoxerweise während zunehmend Konjunktur- und Rezessionssorgen zu deutlichen Renditerückgängen führten und die Unternehmensberichtssaison eher gemischt verlief. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 8,0 % (in Euro 10,7 %). Unterdessen präsentierte der E-Autokonzern Tesla seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal. Demnach hat das Unternehmen trotz pandemiebedingter Produktionsausfällen in China und anhaltender Lieferkettenprobleme den Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast verdoppeln können. Analysten hatten mit deutlich weniger Gewinn gerechnet. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Fondsjubiläum!
Am 27. Dezember 2006 wurde Deka-UmweltInvest aufgelegt und macht umweltbewusstes Anlegen in globale Umwelttechnologie-Aktien einfach.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
04.08.2021 – 04.08.2022 | -6,33% | -6,33% |
04.08.2020 – 04.08.2021 | +42,80% | +42,80% |
04.08.2019 – 04.08.2020 | +23,36% | +23,36% |
04.08.2018 – 04.08.2019 | +2,00% | +2,00% |
04.08.2017 – 04.08.2018 | +2,67% * | +6,52% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -12,14% |
1 Monat | +13,79% |
6 Monate | +3,80% |
1 Jahr | -6,33% |
3 Jahre | +65,00% |
5 Jahre | +79,27% |
Seit Auflage | +121,28% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 3,614% (= 36,14 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
254,34 |
52-Wochen-Tief
|
182,26 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
20,87 | 22,33 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,74 |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Tesla Inc. Reg.Shares | 5,20 | ||
Quanta Services Inc. Reg.Shares | 3,50 | ||
SolarEdge Technologies Inc. Reg.Shares | 3,50 | ||
Veolia Environnement S.A. Actions au Porteur | 3,00 | ||
Orsted A/S Indehaver Aktier | 2,70 | ||
Iberdrola S.A. Acciones Port. | 2,50 | ||
Vestas Wind Systems AS Navne-Aktier | 2,40 | ||
SSE PLC Shares | 2,20 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds partizipiert an Kurschancen internationaler Unternehmen, die im Bereich Umwelttechnologien tätig sind.
- Steigende Investitionen in den Sektoren Klima- und Umweltschutz, Wasser sowie erneuerbare Energien können für ein Wachstum der in diesen Feldern tätigen Unternehmen sorgen.
- Bei der Auswahl der Titel werden auch kleinere Unternehmen mit einem nach unseren Analysen überdurchschnittlichen Potenzial berücksichtigt.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken
- Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen
- Die Branchenkonzentration hat eine begrenzte Risikostreuung gegenüber breiter investierenden Fonds zur Folge
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt, Deutschland
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.