Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-EuroFlex Plus CF

Rentenfonds ABS

| WKN: DK0AYD | ISIN: LU0192794724

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer die jeweiligen Sätze am Euro-Geldmarkt übertreffenden Rendite bei Inkaufnahme gewisser wirtschaftlicher und politischer Risiken unter Geringhaltung des Währungsrisikos.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen legt der Fonds überwiegend in mit Forderungen besicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities) an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Verbriefungen, die durch europäische Hypotheken und Unternehmenskredite besichert sind. Ergänzend können auch kurz laufende fest- sowie variabel verzinsliche Wertpapiere erworben und Bankguthaben gehalten werden. Der Sitz der Aussteller unterliegt keiner regionalen Beschränkung. Der weder auf Euro lautende noch gegen Euro gesicherte Anteil darf 5% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten. Es werden nur Wertpapiere erworben, die selbst oder deren Aussteller nicht niedriger als BB+ (Langfrist-Rating) oder B (Kurzfrist-Rating) geratet sind (Standard & Poors oder äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur).
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten, wird der Index 100% Bloomberg Euro Floating Rate Notes ABS in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.

Fondspolitik

Der Deka-EuroFlex Plus verzeichnete im Oktober abermals eine positive Wertentwicklung. Die makropolitischen Unsicherheiten und die eingetrübte Marktstimmung wirkten sich auch auf den Verbriefungsmarkt aus. Der Fonds konnte diese Entwicklung durch die hohen Kuponzahlungen der gehaltenen Papiere kompensieren und somit eine positive Wertentwicklung im abgelaufenen Monat generieren. Die Aktivität bei Transaktionen am Primärmarkt schwächte sich marktbedingt gegen Monatsende ab, wenngleich gute Emittenten weiterhin erfolgreich am Markt platziert werden konnten. Das Angebot sowohl im Primär- als auch im Sekundärmarkt verstärkte jedoch die bereits durch die Marktunsicherheiten induzierten Spreadausweitungen. Die Strategie, ausschließlich in bonitätsstarke Papiere zu investieren, hat sich in diesem Zusammenhang auch im vergangenen Monat bewährt und wird daher weiter verfolgt. Trotz der sehr konservativen Ausrichtung können aktuell sehr attraktive Credit Spreads mit hoher Besicherung und variabler Verzinsung bei Verbriefungspapieren erzielt werden. Die Liquiditätsquote liegt weiterhin im einstelligen Prozentbereich, um Opportunitäten nutzen zu können.

Marktentwicklung

Nach einer dynamischen Entwicklung im Vormonat setzte sich der Renditeanstieg bei den US-Treasuries im Oktober vor allem im längeren Laufzeitensegment weiter fort. So rentierten Emissionen zehnjähriger Laufzeit zum Monatsschluss mit 4,91 % um 34 Basispunkte höher als Ende September. Mit der Veröffentlichung von zum Teil überraschend starken US-Konjunkturdaten verfestigte sich an den Finanzmärkten die Ansicht, dass die Leitzinsen in den USA noch für einen längeren Zeitraum auf einem restriktiven Niveau bleiben dürften. So lag der Beschäftigungsaufbau im September deutlich über den Erwartungen der Analysten. Renditen deutscher Bundesanleihen gingen auf Monatssicht wiederum leicht zurück. Im zehnjährigen Bereich verringerten sie sich um 3 Basispunkte auf 2,81 %. Unterstützung erhielten die Festverzinslichen durch anhaltende konjunkturelle Unsicherheiten. So hat die europäische Wirtschaft im dritten Quartal 2023 an Schwung verloren. Laut der vorläufigen Schnellschätzung des statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) ist das Bruttoinlandsprodukt in Euroland nach einem Anstieg im zweiten Quartal um 0,2 % nun um 0,1 % geschrumpft. In dieser Gemengelage hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Eine Diskussion über zukünftige Zinssenkungen hielt EZB-Präsidentin Lagarde dennoch für verfrüht, auch die Möglichkeit einer weiteren Zinsanhebung wurde angesichts bestehender Inflationsgefahren zumindest nicht kategorisch ausgeschlossen. Der Terrorüberfall auf Israel und die dadurch ausgelösten Kriegshandlungen in der Region sorgten zu Beginn des Berichtsmonats für eine weitere Stimmungseintrübung an den Kapitalmärkten. Vor dem Hintergrund schwacher Konjunkturperspektiven und eines auf unbestimmte Zeit erhöhten Zinsniveaus ging die Risikobereitschaft von Investoren im Oktober zurück. Die Risikoprämien von Unternehmensanleihen stiegen insbesondere bei Emittenten schwacher Bonität deutlich an. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 47,78
52-Wochen-Tief 45,11

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 1,03 2,89
Sharpe-Ratio 4,40 0,17
Stand: 24.11.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka International S.A.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.