Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Multizins-INVEST

Rentenfonds Schwellenländer Staatsanleihen Osteuropa Sonstige

| WKN: 978606 | ISIN: DE0009786061

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite in Euro.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, investiert der Fonds überwiegend in Anleihen, die auf die Währung eines europäischen oder Mittelmeeranrainerstaates lauten und die nicht in Euro denominiert sind. Der Fokus der Anlagen liegt dabei auf verzinslichen Wertpapieren aus Ländern des osteuropäischen Raumes, die von einer Annäherung an die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion profitieren. Erworben werden schwerpunktmäßig Anleihen öffentlicher und staatsnaher Emittenten, die in lokaler Währung begeben wurden. Zusätzlich kann der Fonds auch in Anleihen aus Industrieländern investieren, die nicht den Euro als Heimatwährung haben (z.B. Großbritannien, Schweden, Norwegen).
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.

Fondspolitik

Der Multizins-INVEST verzeichnete im Berichtsmonat eine leicht positive Wertentwicklung. Insgesamt zeigte die Region Osteuropa eine schwächere Entwicklung. Vor allem die anhaltenden politischen Unsicherheiten, insbesondere vor den Parlamentswahlen in Polen, drückten auf die Stimmung. Hinzu kommt, dass die Auszahlung von EU-Mitteln für Ungarn weiterhin in der Diskussion ist. In der Folge gaben der polnische Zloty und der ungarische Forint nach. Das Vertrauen in die eingeleiteten wirtschafts- und zentralbankpolitischen Maßnahmen der Türkei sowie die Anhebung des Leitzinses um weitere 500 Basispunkte honorierte der Markt mit einer stabilen türkischen Lira. Die nordeuropäischen Währungen trugen zur positiven Entwicklung des Fonds bei, während das politische Umfeld in Großbritannien sowie Zinssenkungserwartungen in der Schweiz das britische Pfund und den Schweizer Franken im Fonds negativ beeinflussten. Im Oktober wurden sechs Emissionen fällig und konnten durch Engagements u.a. in armenischen Dram, usbekischen So¿m oder in der türkischen Lira reinvestiert werden.

Marktentwicklung

Der Nahostkonflikt hat im Berichtsmonat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Am 7. Oktober 2023 drangen die radikalislamischen Terroristen der Hamas in israelisches Gebiet ein und töteten mehrere Hundert Menschen. Daraufhin verhängte die israelische Regierung den Kriegszustand und startete eine Verteidigungsaktion. Vor allem der Ölpreis ist vor diesem Hintergrund kräftig angesprungen, die Sorte Brent wurde Mitte Oktober zeitweise mit über 90 US-Dollar pro Fass gehandelt. Infolge des Krieges hat die israelische Zentralbank ihre Schätzung für das Wirtschaftswachstum des Landes im Jahr 2023 von 3,0 auf 2,3 % gesenkt. In anderen Regionen der Welt waren die Bremsspuren in der Konjunktur auch zu sehen: In China fiel der Einkaufsmanagerindex für die Industrie (PMI) im Vergleich zum Vormonat von 50,6 auf 49,5 Punkte. Um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln und den Wiederaufbau nach den jüngsten Naturkatastrophen zu unterstützen, plant die chinesische Zentralregierung im vierten Quartal 2023 die Ausgabe zusätzlicher Staatsanleihen im Wert von einer Billion Yuan (137 Milliarden US-Dollar). In Polen pendelte sich der PMI für das verarbeitende Gewerbe bei 44,9 Punkten und damit unter der kritischen Marke von 50 Punkten ein. Bei den polnischen Parlamentswahlen hat die regierende PiS-Partei die absolute Mehrheit deutlich verpasst und wird nun voraussichtlich von einer EU-freundlichen bürgerlichen Koalition abgelöst. In Lateinamerika zeichnet sich Argentinien durch besonders schwierige wirtschaftliche Bedingungen aus. Hier fand am 22. Oktober die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Obwohl die Regierung im Kampf gegen die Inflation von zuletzt rund 138 % erfolglos blieb, erhielt der amtierende Wirtschaftsminister Sergio Massa mehr Stimmen (36,7 %) als die anderen Kandidaten. Die Risikoprämien von Schwellenländeranleihen in Hartwährungen stiegen im Oktober an. Schwellenländerwährungen bewegten sich auf Monatssicht gegenüber dem US-Dollar mehrheitlich seitwärts. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 24,99
52-Wochen-Tief 23,28

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 4,15 7,56
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 24.11.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Wesentliche Chancen

  • Erzielung regelmäßiger ordentlicher Erträge durch überwiegende Investition in festverzinsliche Wertpapiere aus osteuropäischen Schwellenländern.
  • Anleihen aus Schwellenländern bieten attraktive Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
  • Eine mögliche Verbesserung der Kreditwürdigkeit der Anleiheaussteller aus Konvergenzländern und damit einhergehende Einengung der Zinsdifferenzen können zu Kurssteigerungen führen.
  • Investitionen in auf Fremdwährung lautende Anleihen eröffnen die Chance auf Währungsgewinne.
  • Im Vergleich zu einer Direktanlage können durch eine breite Streuung der Investments im Fonds die Wertschwankungen der Anlage reduziert werden.

Wesentliche Risiken

  • Es sind Kursverluste-/Schwankungen infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen können zu höheren Kursschwankungen führen.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment möglich.
  • Durch Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.