Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

DekaTresor

Rentenfonds Aggregate Euroland kurz

| WKN: 847475 | ISIN: DE0008474750

Anlageidee

Wer sein Geld nur mittelfristig anlegen will, wünscht sich natürlich eine größere Stabilität, d.h. geringere Schwankungen als bei einer längerfristigen Anlage. Gleichzeitig sind aber auch attraktive Renditechancen gefragt. Eine Lösung: Eine Anlage in verzinsliche Wertpapiere aus der Eurozone mit kurz- bis mittelfristiger Restlaufzeit. Die Investition in die vielfältige Anleihelandschaft in der Eurozone eröffnet attraktive Ertragschancen. Durch die kurz- bis mittelfristige Restlaufzeit der Anleihen und die damit vergleichsweise kürzere zeitliche Distanz bis zur Fälligkeit, fallen Kursschwankungen geringer aus als bei länger laufenden verzinslichen Papieren. Ein solches Anlagekonzept bietet DekaTresor.

Anlagegrundsätze

  • Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, in überwiegend verzinsliche Wertpapiere mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit zu investieren. Dabei bilden Anleihen öffentlicher Emittenten sowie Quasi-Staatsanleihen aus der Eurozone den Anlageschwerpunkt.
  • Daneben wird in besicherte, verzinsliche Wertpapiere (z. B. Pfandbriefe) und ausgewählte Unternehmensanleihen insbesondere aus der Eurozone investiert.
  • Die Investitionen erfolgen weitestgehend in auf Euro lautende Wertpapiere oder in gegenüber Euro abgesicherte Wertpapiere fremder Währung.

Investitionsargumente

DekaTresor bietet Anlegern die Teilhabe an der Entwicklung von Anleihen öffentlicher Emittenten, Unternehmensanleihen und Pfandbriefen im kurz- bis mittelfristigen Laufzeitbereich.

Beimischungen von Staatsanleihen der Euro-Peripherie (Spanien, Italien, Irland, Portugal) erhöhen die laufende Rendite bei begrenztem Risiko.

Durch die gezielte Beimischung ausgewählter Unternehmensanleihen und besicherter verzinslicher Anleihen (Pfandbriefe, Covered Bonds) können attraktive Zusatzerträge generiert werden.

Fondspolitik

Der DekaTresor verzeichnete auch im Februar eine positive Wertentwicklung. An den Rentenmärkten stellt weiter die Unsicherheit über die US-Administration ein wesentlicher Faktor dar. Für die EZB wurden auch weiterhin drei Zinssenkungen eingepreist. Die Risikoaufschläge präsentierten sich dagegen relativ stabil. Generell war das kurze Ende (in Euro) noch gut verankert. Im Fonds wurde die durchschnittliche Zinsbindungsdauer (Duration) mit knapp über 2 Jahren moderat allokiert. Der Anteil an Unternehmensanleihen im Fonds lag zum Monatsende bei knappen 50% und stellte weiterhin einen wesentlichen Selektionsschwerpunkt dar. Hierbei lag der Fokus auf Anleihen aus der Finanzbranche. Zudem bildete das Segment Covered Bond mit über 15% einen weiteren Schwerpunkt.

Marktentwicklung

Die Entwicklung an den Finanzmärkten stand im Februar im Zeichen wachsender politischer Unsicherheit. Unter Präsident Trump vollzog die US-Regierung eine 180-Grad-Wende in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung des Landes gegen die russischen Angreifer und näherte sich der Position Russlands an. Der Politikwechsel im Weißen Haus löste in Europa Sorgen um die Stabilität des transatlantischen Bündnisses aus. Vor diesem Hintergrund wurden Bemühungen zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit intensiviert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen brachte zu diesem Zweck auch eine Lockerung der EU-Schuldenregeln ins Gespräch. In Deutschland verstärkten sich nach der Bundestagswahl ebenfalls die Erwartungen, dass die im deutschen Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zugunsten von Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit reformiert wird. Die Aussicht auf die Bildung einer neuen Bundesregierung aus den Unionsparteien und der SPD unter der Führung von CDU-Chef Merz nährte zudem die Hoffnung auf eine fiskalpolitische Unterstützung für die deutsche Wirtschaft. Für erhöhte Volatilität an den Kapitalmärkten sorgte erneut die US-Handelspolitik. Neben den bereits angekündigten Zöllen in Höhe von 25 % auf US-Importe aus Kanada und Mexiko gab Trump ebenfalls 25-Prozent-Tarife auf Aluminium- und Stahlimporte bekannt. Darüber hinaus wurden 25-prozentige Zölle auf Einfuhren aus der EU und eine Aufstockung der Zölle auf chinesische Waren um weitere 10 % angedroht. In dieser Gemengelage hielt die Nachfrage nach den sogenannten Safe-Haven-Anlagen an. Die als sicher geltenden Staatsanleihen verzeichneten dies- wie jenseits des Atlantiks zum Teil deutliche Renditerückgänge. Die Risikoprämien an den internationalen Kreditmärkten entwickelten sich uneinheitlich. Die Kurse von globalen Unternehmensanleihen und Schwellenländeranleihen in Hartwährungen profitierten allerdings von dem allgemeinen Renditerückgang und legten auf Monatssicht per Saldo zu. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 86,39
52-Wochen-Tief 83,70

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 1,26 2,37
Sharpe-Ratio 0,61 negativ
Stand: 21.03.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Es besteht die Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage in den europäischen Rentenmarkt.
  • Die Anlage erfolgt breit gestreut über verschiedene Anleihetypen.
  • Unternehmensanleihen und Pfandbriefe bieten Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
  • Es ist eine höhere Kursstabilität im Vergleich zu Anleihen mit längeren (Rest-) Laufzeiten zu erwarten.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
  • Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.