Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Wer sein Geld nur mittelfristig anlegen will, wünscht sich natürlich eine größere Stabilität, d.h. geringere Schwankungen als bei einer längerfristigen Anlage. Gleichzeitig sind aber auch attraktive Renditechancen gefragt. Eine Lösung: Eine Anlage in verzinsliche Wertpapiere aus der Eurozone mit kurz- bis mittelfristiger Restlaufzeit. Die Investition in die vielfältige Anleihelandschaft in der Eurozone eröffnet attraktive Ertragschancen. Durch die kurz- bis mittelfristige Restlaufzeit der Anleihen und die damit vergleichsweise kürzere zeitliche Distanz bis zur Fälligkeit, fallen Kursschwankungen geringer aus als bei länger laufenden verzinslichen Papieren. Ein solches Anlagekonzept bietet DekaTresor.
Anlagegrundsätze
- Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, in überwiegend verzinsliche Wertpapiere mit kurz- bis mittelfristiger Laufzeit zu investieren. Dabei bilden Anleihen öffentlicher Emittenten sowie Quasi-Staatsanleihen aus der Eurozone den Anlageschwerpunkt.
- Daneben wird in besicherte, verzinsliche Wertpapiere (z. B. Pfandbriefe) und ausgewählte Unternehmensanleihen insbesondere aus der Eurozone investiert.
- Die Investitionen erfolgen weitestgehend in auf Euro lautende Wertpapiere oder in gegenüber Euro abgesicherte Wertpapiere fremder Währung.
Investitionsargumente
DekaTresor bietet Anlegern die Teilhabe an der Entwicklung von Anleihen öffentlicher Emittenten, Unternehmensanleihen und Pfandbriefen im kurz- bis mittelfristigen Laufzeitbereich.
Beimischungen von Staatsanleihen der Euro-Peripherie (Spanien, Italien, Irland, Portugal) erhöhen die laufende Rendite bei begrenztem Risiko.
Durch die gezielte Beimischung ausgewählter Unternehmensanleihen und besicherter verzinslicher Anleihen (Pfandbriefe, Covered Bonds) können attraktive Zusatzerträge generiert werden.
Fondspolitik
Der DekaTresor gab im Februar Teile der Gewinne seit dem Jahreswechsel wieder ab. Hintergrund sind zunehmende Zweifel bzgl. der erhofften disinflationären Entwicklung in den USA und der Eurozone. Konjunkturdaten in den USA zeigen keine Schwäche und die Kerninflation zeigt sich gerade in Europa weiter ansteigend. Somit wartet der Rentenmarkt auf weitere Zinserhöhungen, für die EZB werden zunehmend mehr Schritte eingepreist. Die Duration (Zinsbindungsdauer) wurde dementsprechend nur im Bereich um 2 Jahre gehalten. Der Anteil an Unternehmensanleihen im Fonds betrug knapp 50% und stellt weiterhin einen wesentlichen Anlagefokus dar.
Marktentwicklung
Der Februar 2023 war ein herausfordernder Monat für die internationalen Rentenmärkte. Die als sicher geltenden Staatsanleihen verzeichneten dies- wie jenseits des Atlantiks deutliche Renditeanstiege. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen kletterte um 36 Basispunkte auf 2,63 %, US-Pendants derselben Laufzeit rentierten mit 3,91 % um 39 Basispunkte höher als im Vormonat. Zentralbanken waren erneut ein wesentlicher Treiber für diese Entwicklung. Sowohl die Fed als auch die EZB haben zu Beginn des Monats ihre Leitzinsen angehoben. In den USA wurde das Leitzinsintervall um 25 Basispunkte in den Bereich von 4,50 % bis 4,75 % erhöht. Der Euro-Leitzins stieg um 50 Basispunkte auf 3,00 %. In beiden Fällen waren die Zinsschritte in dieser Höhe von den Analysten erwartet. Der zukünftige Leitzinspfad blieb allerdings weniger klar. So unterstrichen Fed-Chef Powell und die EZB-Präsidentin Lagarde ihre Entschlossenheit, die Inflation zu bekämpfen, räumten jedoch ein, dass eine veränderte Datenlage Implikationen für den mittelfristigen Inflationsausblick haben könnte. So nahm der Inflationsdruck in der Eurozone zu Beginn des neuen Jahres etwas ab, die jährliche Teuerungsrate verharrte jedoch mit 8,6 % (Vormonat: 9,2 %) auf hohem Niveau. Die US-Inflationsrate verringerte sich im Januar bereits den siebten Monat in Folge, der Rückgang um 0,1 % auf 6,4 % fiel jedoch geringer als erwartet aus. In dieser Gemengelage verfestigte sich an den Kreditmärkten zunehmend die Ansicht, dass ein massiver Konjunktureinbruch trotz der restriktiven Wirkung der Geldpolitik vermieden werden kann. Auch die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich zuletzt deutlich verbessert. So ist der vorläufige Wert für den Gesamteinkaufsmanagerindex im Februar auf einen Stand von 52,3 Punkten (+2,0 Punkte) gestiegen. In diesem Umfeld gingen die Risikoprämien an den Unternehmensanleihemärkten etwas zurück. Angesichts markanter Renditeanstiege mussten allerdings auch Firmenbonds Kursverluste hinnehmen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
24.03.2022 – 24.03.2023 | -2,02% | -2,02% |
24.03.2021 – 24.03.2022 | -1,36% | -1,36% |
24.03.2020 – 24.03.2021 | +5,05% | +5,05% |
24.03.2019 – 24.03.2020 | -1,70% | -1,70% |
24.03.2018 – 24.03.2019 | -2,67% * | -0,23% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +1,40% |
1 Monat | +0,57% |
6 Monate | +1,69% |
1 Jahr | -2,02% |
3 Jahre | +1,52% |
5 Jahre | -0,44% |
Seit Auflage | +338,81% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 2,439% (= 24,39 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
85,12 |
52-Wochen-Tief
|
80,20 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
2,55 | 2,21 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,30 |
Wertpapier
|
Restlaufzeit (Jahre)
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
Land Hessen Schatzanw. S.2001 20/25 | 2,0 | 0,80 | |
Republik Portugal Obr. 15/25 | 2,6 | 0,70 | |
Fraport AG Ffm.Airport.Ser.AG IHS 20/24 | 1,4 | 0,60 | |
Commerzbank AG MTN IHS S.973 21/25 | 2,5 | 0,60 | |
Zuercher Kantonalbank Anl. 21/26 | 3,2 | 0,60 | |
Republik Zypern MTN 19/24 | 1,8 | 0,50 | |
Versito Int. Cmpt.2020-01 MTN 21/23 | 0,1 | 0,50 | |
Europ.Fin.Stab.Facility (EFSF) Notes 23/26 | 3,5 | 0,50 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Es besteht die Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage in den europäischen Rentenmarkt.
- Die Anlage erfolgt breit gestreut über verschiedene Anleihetypen.
- Unternehmensanleihen und Pfandbriefe bieten Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
- Es ist eine höhere Kursstabilität im Vergleich zu Anleihen mit längeren (Rest-) Laufzeiten zu erwarten.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
- Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt, Deutschland
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.