Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-ManagerSelect Perspektive

Vermögensverwaltende Fonds Wachstum

| WKN: DK1CJS | ISIN: DE000DK1CJS9

Anlageidee

Nachhaltig ausgerichtete und sozial verantwortlich agierende Unternehmen können durch ihre gesamte Unternehmenspolitik langfristig dazu beitragen, ihren Unternehmenswert zu steigern. Mit einer Anlage in Deka-ManagerSelect Perspektive investieren Anlegerinnen und Anleger in ein ausgeglichenes Portfolio aus weltweiten Aktien- und Rentenfonds, das ESG-Kriterien berücksichtigt. Gleichzeitig wählt das Deka-Fondsresearch die aus Sicht der Deka aussichtsreichsten Zielfonds für das jeweilige Untersegment aus. So profitieren Sie von einem fokussierten Portfolio mit exzellenten nachhaltig ausgerichteten Zielfonds.

Anlagegrundsätze

  • Bei der Investition des Sondervermögens in die Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung der Zielfonds an einem Musterportfolio.
  • Das Fondsmanagement wählt aus einem Sortiment von nachhaltig orientierten Fonds die aus seiner Sicht aussichtsreichsten Zielfonds für die jeweilige Unteranlageklasse aus.
  • Angestrebt wird eine ausgeglichene Quote von ca. 50% Aktien- und 50% Rentenfonds.

Investitionsargumente

Durch den globalen Ansatz besteht für den Anleger die Möglichkeit, an den vielfältigen Renditechancen der weltweiten Renten- und Aktienmärkte zu partizipieren. Nachhaltige Investments gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.

Deka-ManagerSelect Perspektive bündelt die erfolgsversprechendsten Anlagesegmente und Manager in nur einem Fondskonzept. Bei der Selektion der Zielfonds profitieren Anlager von einer speziellen Expertise bei der Managerauswahl, welche auf Basis von quantitativen und qualitativen Kriterien erfolgt.

Besonderheit des Fondskonzeptes ist, dass ausschließlich Zielfondsmanager Berücksichtigung finden, die die von der Deka Vermögensmanagement GmbH definierten Mindestkriterien einhalten und einen qualitativ überdurchschnittlich bewerteten Nachhaltigkeitsansatz verfolgen. Somit ist Deka-ManagerSelect Perspektive speziell für Anleger geeignet, die eine Anlageform wünschen, die verantwortungsvoll investiert und nachhaltige Ziele berücksichtigt.

Fondspolitik

Deka-ManagerSelect Perspektive verzeichnete im März einen Rückgang um 3,81 %. Belastet wurde das Ergebnis vor allem von den negativen Entwicklungen an den globalen Aktien- und Rentenmärkten, denen sich die eingesetzten Zielfonds nicht entziehen konnten. In diesem Marktumfeld litt vor allem das Segment 'Aktien USA (Parnassus Investments)'. Im Monatsverlauf wurde eine Portfolioanpassung vorgenommen. Demnach wurde auf der Rentenseite Allianz Green Bond durch LAIQON - Sustainable Yield Opportunities ersetzt. Ausschlaggebend für den Verkauf war die Nichteinhaltung der strengen Nachhaltigkeitskriterien von Deka-ManagerSelect Perspektive. LAIQON - Sustainable Yield Opportunities investiert in Anleihen mit attraktivem Chance-Risiko-Profil und kann einen sehr guten Track Record aufweisen. Anlageschwerpunkt bilden Nachranganleihen von Unternehmen und Finanzinstituten. Beigemischt werden Senior High-Yield Unternehmensanleihen (bis maximal 1/3 des Portfolios). Investitionen in Senior Investment-Grade Unternehmensanleihen runden das Portfolio ab. LAIQON - Sustainable Yield Opportunities wird mit 10 % im Portfolio gewichtet sein. Alle fünf berücksichtigten Rentenfondsmanger sind damit gleichgewichtet im Portfolio vertreten.

Marktentwicklung

Die Renditen von US-amerikanischen Staatsanleihen entwickelten sich im Monatsverlauf heterogen. Während die langjährigen Renditen anstiegen, sanken diese im kurzfristigen Laufzeitenbereich. Mit Blick auf die einzelnen Länder Europas sind hier die Renditen überwiegend signifikant gestiegen. US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren wiesen Ende März ein Renditeniveau von 4,21 Prozent auf, 1 Basispunkt mehr als noch im Vormonat. Die Rendite der vielbeachteten 10-jährigen deutschen Bundesanleihe stieg allerdings um 34 Basispunkte auf 2,73 Prozent, was auf die Reform der Schuldenbremse und der damit verbundenen expansiven Fiskalpolitik mit gestiegenen Emissionserwartungen zurückzuführen ist. Zusammenfassend spiegelten die Entwicklungen im Rentensegment sowohl in den USA als auch in Europa eine Mischung aus wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit und fiskalischen sowie geldpolitischen Anpassungen wider. Die US-amerikanischen sowie die europäischen Aktienmärkte verzeichneten im März überwiegend Verluste im mittleren einstelligen Bereich. So fielen der US-Aktienindex S&P 500 um 5,63 Prozent und der breite europäische Aktienindex STOXX Europe 600 um 3,84 Prozent. Im Gegensatz dazu lagen die asiatischen Märkte, allen voran Japan und China, aber auch die Schwellenländer leicht im Plus. Japanische Aktien des TOPIX rentierten 0,22 Prozent höher als im Vormonat. Schwellenländeraktien, gemessen am MSCI Emerging Markets Index, legten um 0,67 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu. Gemessen am MSCI World Index und aus Sicht eines Euro-Investors haben alle Sektoren auf globaler Ebene mit Ausnahme des Energiesektors im März Kursverluste verzeichnet. Auf Faktorebene entwickelten sich Nebenwerte besser als Standardwerte, während Substanztitel weitaus weniger verloren als Wachstumsunternehmen. Gold erreichte ein neues Allzeithoch von 3.123 US-Dollar pro Unze. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 121,45
52-Wochen-Tief 106,96

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 7,85 8,78
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 25.04.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds zielt darauf ab, an der Entwicklung eines ausgeglichenen Portfolios aus weltweiten Aktien- und Rentenfonds zu partizipieren, die nachhaltig anlegen.
  • Langfristig attraktive Renditechancen durch Einbeziehung verschiedener Anlageklassen und eines offenen Anbieteruniversums.
  • Risikoreduktion durch Diversifikation auf verschiedene ausgewählte Ziellfonds.
  • Partizipation am Spezialisten-Know-how ausgewählter Anlageklassen-Manager.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Kursschwankungen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte können sich negativ auf die Anlage auswirken.
  • Ausgewählte Zielfonds können schwächer als erwartet abschneiden.
  • Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Anteilwert negativ beeinflusst werden.
  • Erhöhtes Risiko bei Anlagen in Schwellenländern, Wachstums- und Zukunftsbranchen.
  • ESG- und Nachhaltigkeitskriterien können im Zeitverlauf Änderungen unterliegen und von den individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen des Anlegers abweichen.
  • Verstöße gegen ESG- und Nachhaltigkeitskriterien oder Kontroversen können in Einzelfällen im Fonds erst verzögert berücksichtigt werden, da das Fondsmanagement für die Prüfung der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf die Bereitstellung von Daten und Ratings durch Drittanbieter angewiesen ist.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Vermögensmanagement GmbH

Deka Vermögensmanagement GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.