Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Jeder Anleger hat besondere Vorstellungen, welche Ziele er anstrebt und in welchem Umfang er bereit ist, Wertschwankungen in Kauf zu nehmen. Bei DekaStruktur: 5 können Sie unter fünf Varianten wählen, die unterschiedlichen Vorstellungen Rechnung tragen. Insbesondere durch unterschiedlich hohe Aktienfondsanteile unterscheiden sie sich untereinander im Verhältnis von Chance und Risiko. Investiert wird nicht nur in Fonds der Deka, sondern auch in Produkte unserer renommierten Kooperationspartner. Je nachdem, wie die Erwartung des Fondsmanagements ist, wird die Anlage den aktuellen Bedingungen der internationalen Kapitalmärkte angepasst. Bei ErtragPlus wählen Sie eine Variante mit vergleichsweise geringerem Risiko. Eine eher solide Anlageform.
Anlagegrundsätze
- Anlageziel dieses weltweit anlegenden Fonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Portfolio.
- Das Fondsmanagement wählt dazu aus einer Vielzahl von Zielfonds, wobei der Anteil der Aktienfonds auf maximal 40% begrenzt ist und bis auf 0% reduziert werden kann. Daneben wird im Wesentlichen in Rentenfonds, Geldmarktfonds und Mischfonds investiert.
Investitionsargumente
Durch den globalen Ansatz mit Schwerpunkt auf Europa besteht für den Anleger die Chance, im aktuellen Niedrigzinsumfeld an den vielfältigen Renditechancen der weltweiten Renten- und Aktienmärkte zu partizipieren.
Der Anleger profitiert von einem aktiven Management im Stile einer Vermögensverwaltung. Risiken werden bewusst ausgesteuert, Chancen vorrausschauend gesucht. Die auf einem breiten Universum fußende, unabhängige Auswahl der Zielfonds ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von herausragenden aktiven Fondsmanagern.
Zur Optimierung der Renditechancen sind Schwellenländeranleihen beigemischt. Aus Sicht des Vermögensmanagements werden die höhere Risikoneigung der Investoren und die damit verbundene Suche nach hohen Renditen im Niedrigzinsumfeld andauern.
Marktentwicklung
Die Renditen von US-amerikanischen und europäischen Staatsanleihen gaben im Monatsverlauf über alle Laufzeiten nach, besonders spürbar in den USA im Bereich fünf bis zehn Jahre und 15 bis 30 Jahre in Europa. Im Gegenzug führte dies zu Kursaufschlägen bei den entsprechenden Anleihen. US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren wiesen Ende Juni ein Renditeniveau von 2,65 Prozent auf, 27 Basispunkte weniger als noch im Vormonat. In Europa notierten die Renditen der vielbeachteten zehnjährigen Bundesanleihen nach dem Sprung über die vielbeachtete Nulllinie Anfang März und dem Juni-Verlaufshoch bei 1,76 zuletzt bei 0,81 Prozent. Im Berichtsmonat sorgte der Rücktritt des italienischen Premierministers Mario Draghi für Nervosität am Markt für italienische Staatsanleihen. In einer ersten Reaktion schnellten die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen bei zehnjähriger Laufzeit auf 230 Basispunkte und verharrten auf diesem erhöhten Niveau bis zum Monatsende. Die europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Leitzinsen im Juli um 50 Basispunkte angehoben und ging damit über ihre Ankündigungen bei der vorangegangenen Sitzung am 9. Juni hinaus. Um sicherzustellen, dass die nun eingeleitete Zinswende hochverschuldete Euro-Staaten wie Italien nicht über Gebühr belastet, hat die Notenbank ein neues Anti-Krisen-Instrument namens Transmission Protection Instrument (TPI) eingerichtet. Auch die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut kräftig angehoben. Der Zins stieg um 0,75 Prozentpunkte und liegt nun in einer Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent. Die internationalen Aktienmärkte starteten schwungvoll in das zweite Halbjahr und konnten einen Teil der deutlichen Vormonatsverluste wieder aufholen. Mit Blick auf die etablierten Volkswirtschaften setzten sich die US-Indizes an die Spitze, gefolgt von Japan und Europa. Auch die Schwellenländer legten auf Monatssicht zu, allerdings deutlich weniger dynamisch als ihre Pendants in den entwickelten Märkten. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
04.08.2021 – 04.08.2022 | -6,59% | -6,59% |
04.08.2020 – 04.08.2021 | +2,87% | +2,87% |
04.08.2019 – 04.08.2020 | -4,88% | -4,88% |
04.08.2018 – 04.08.2019 | +1,79% | +1,79% |
04.08.2017 – 04.08.2018 | -2,86% * | -0,92% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -6,68% |
1 Monat | +4,44% |
6 Monate | -5,10% |
1 Jahr | -6,59% |
3 Jahre | -8,59% |
5 Jahre | -7,82% |
Seit Auflage | +5,07% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 1,961% (= 19,61 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
101,47 |
52-Wochen-Tief
|
89,01 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
6,09 | 6,06 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | negativ |
Wertpapier
|
Sektorisierung
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
IFM-Invest: Renten Europa | Rentenfonds Staatsanleihen Europa (inkl. Osteuropa) | 14,60 | |
Deka-Multimanager Renten | Rentenfonds Sonderthemen | 11,00 | |
IFM-Invest: Vermögensmanagement Aktien | Aktienfonds Welt | 9,40 | |
Deka-Renten konservativ | Rentenfonds Kurzläufer | 8,10 | |
Deka-Institutionell Renten Europa | Rentenfonds Staatsanleihen Europa | 7,60 |
Aktieninvestitionsgrad | 21,50 % |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds ermöglicht dem Anleger sich an der Wertentwicklung der internationalen Kapitalmärkte zu beteiligen.
- Der Fonds setzt auf eine breite Risikostreuung durch Bündelung aussichtsreicher Fonds unterschiedlicher Anlageklassen, Währungen, Branchen, Länder und Regionen.
- Das Anlageuniversum umfasst eine umfangreiche Fondspalette in allen Marktsegmenten der DekaBank sowie der Kooperationspartner.
- Die Anlagestrategie wird permanent überprüft. Somit erfolgt eine dynamische Anpassung der Investments an die sich verändernden Marktbedingungen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Den Renditechancen stehen Wertverlustrisiken durch Währungs- und Kursschwankungen sowie Länder-, Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken gegenüber.
- Je höher der Aktienanteil der Variante, desto größer die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen.
- Einzelne Märkte versprechen hohe Erträge, bergen aber auch höhere Risiken. Die Rendite des Gesamtportfolios kann deshalb geringer sein, als in einzelnen Marktbereichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Vermögensmanagement GmbH
Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.