Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

24.05.2025

|

1 Min.

Gute Konjunkturdaten stützen den Aktienmarkt

Text:

Katers Welt - Zu Beginn der abgelaufenen Handelswoche profitierte der deutsche Aktienmarkt von einer Reihe erfolgreicher Handelsgespräche verschiedener Staaten mit den USA.

Der Dax schraubte sich auf neue Höchststände empor. Bestätigung fanden die Marktteilnehmer hierfür auch in den Daten zum deutschen Wirtschaftswachstum für das erste Quartal, die überraschend positiv ausfielen.

Langsam wenden sich die Börsianer allerdings neuen Themen zu. So stiegen auch in der zurückliegenden Woche die Renditen bei langlaufenden Staatsanleihen an. Das betraf vor allem die Vereinigten Staaten und Japan, aber auch im Euroraum ging die Tendenz beim langfristigen Zinsniveau nach oben. Der Grund für diese weltweite Bewegung liegt in der hohen Verschuldung der Staaten. Die US-Politik befindet sich mitten in der ersten Haushaltsplanung der neuen Regierung Trump, und es zeigt sich, dass es an politischem Willen fehlt, die hohen laufenden Haushaltsdefizite der USA in den kommenden Jahren zu verringern. Für die Perspektive immer höherer Schuldenstände verlangen die Investoren in US-Staatsanaleihen daher bereits heute eine stärkere Kompensation in Form höherer Renditen.

Foto: Deka

Hier ist auch der Grund für die weiter gestiegenen Preise für Gold und Bitcoin zu sehen. Steigende Zinsen sind nicht gut für die finanzielle Stabilität und das Wirtschaftswachstum in den USA. Daher reagierten die Aktienmärkte verschnupft. Zumal große US-Unternehmen ankündigten, zumindest einen Teil der seit jüngstem bestehenden Zölle in Form von Preiserhöhungen an ihre US-Kunden weiterzugeben.

In Europa ist die Verschuldungslage nicht so dramatisch. Hier werden neue schuldenfinanzierte Investitionen, etwa in Deutschland, eher als positiv für die Konjunktur angesehen. Das sah man auch am aktuellen Ifo-Geschäftsklima, das nach oben zeigte. Alles zusammen sorgt im laufenden Jahr für eine deutlich bessere Aktienentwicklung in Europa als in den USA.

Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, dem Wertpapierhaus der Sparkassen

Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann die Redaktion für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Umfassende Informationen zu Kosten sind in den Kosteninformationen nach WpHG oder bei den Kundenberatern und Kundenberaterinnen erhältlich.

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die in deutscher Sprache bei den Sparkassen oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt am Main und unter www.deka.de erhältlich sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung ist unter www.deka.de/privatkunden/kontaktdaten/kundenbeschwerdemanagement verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.

Herausgeber: DekaBank, Große Gallusstraße 14, 60315 Frankfurt am Main, www.dekabank.de

Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.)

Projektleitung: Gerhardt Binder

Verlag: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG. - Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, Grenzstraße 21, 06112 Halle, www.deka.de/fondsmagazin, E-Mail: fondsmagazin@deka.de, Fax: +49 345560-6230 

Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Grenzstraße 21, 06112 Halle

Redaktion: Matthias Grätz, Susanne Hoffmann, Sarah Lohmann, Thomas Luther, Michael Merklinger, Peter Weißenberg 

Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln

Sie möchten uns schreiben? Schicken Sie Ihre Anregungen, Ideen und natürlich auch Kritik einfach per E-Mail an fondsmagazin@deka.de.