Optimal vorbereitet für die Frühstart-Rente.

Sparen für Kinder ist wichtiger denn je. Der richtige Zeitpunkt für den Start ist genau jetzt – aus drei Gründen.

Der richtige Zeitpunkt.

Werbung. Sparen für Kinder ist wichtiger denn je. Der richtige Zeitpunkt für den Start ist genau jetzt – aus drei Gründen.

Schon heute an morgen denken – das gilt vor allem für Kinder und ihre finanziellen Perspektiven. Denn wenn man von Anfang an spart, kann sich das langfristig lohnen – besonders, wenn der Staat unterstützt. Die geplante Frühstart-Rente ist ein Weckruf für Eltern. Die gute Botschaft: Mit einem DekaBank Depot sind Sie auf die staatliche Förderung, die für 2026 geplant ist, bestens vorbereitet – sei es zum Beispiel über einen Deka-FondsSparplan oder den Deka-JuniorPlan. Aber auch unabhängig von der geförderten Altersvorsorge macht es Sinn, jetzt schon beim Sparen für Kinder und Enkel aktiv zu werden.

Grund 1

Je früher, desto besser – der Zinseszinseffekt sorgt für den Spar-Turbo.

Wer für Kinder früh spart, verschafft ihnen einen echten Vorsprung. Denn je länger das Geld investiert ist, desto mehr Zeit hat es, sich zu vermehren. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen kann über die Jahre ein beachtliches Startpolster entstehen – sei es für die Ausbildung, den Führerschein oder die spätere Rente. Ein entscheidender Vorteil ist der Zinseszinseffekt: Denn es werden nicht nur die ursprünglichen Einlagen verzinst, sondern auch die bereits erzielten Erträge – ein Effekt, der über die Jahre zu einem beeindruckenden Wachstum führen kann.

Dazu ein Beispiel: 
Wenn Eltern ab der Geburt eines Kindes monatlich 25 Euro in einen Aktienfonds mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6 Prozent investieren, wächst das Vermögen bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren auf rund 250.834 Euro an. Dabei werden über die Jahre 20.100 Euro eingezahlt. Der Zinseszinseffekt trägt beeindruckende 230.734 Euro bei – das sind über 90 Prozent des Endbetrags!

Auf einen Blick: 
25 Euro monatlich ab Geburt in einen Aktienfonds mit 6 % Rendite p. a. [1]

  • Eigenleistung bis zum 67. Geburtstag: 20.100 Euro
  • Gesamtvermögen: ca. 250.834 Euro
  • Zinseszinseffekt: rund 230.734 Euro – über 90 % des Endbetrags
Frau steht neben Van.

Jetzt Fondssparplan abschließen?

Informieren Sie sich über die passende Sparstrategie, und erfahren Sie, welche Fonds Anlegerinnen und Anleger im vergangenen Monat am häufigsten für Fondssparpläne im DekaBank Depot ausgewählt haben.

Grund 2

Die Frühstart-Rente – staatliche Hilfe für kleine Sparer.

Ab 2026 plant der Staat die Einführung der Frühstart-Rente – Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren sollen ein staatlich gefördertes Vorsorgedepot erhalten – mit monatlich 10 Euro vom Staat:

  • Kapitalgedeckt & steuerfrei bis zur Rente
  • Eigenbeiträge ab dem 18. Lebensjahr möglich
  • Für alle Kinder, die eine Schule oder Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen

Auch wenn die Details noch nicht final geklärt sind und sich der Start vielleicht verzögert: Eltern, die schon jetzt selbst mit dem Sparen für ihre Kinder starten, legen den Grundstein für den Vermögensaufbau – und können die staatliche Förderung später ergänzend nutzen. Wichtig zu wissen: Mit einem DekaBank Depot sind Sie auf die geplante staatliche Förderung optimal vorbereitet und können diese nahtlos mit einem bereits bestehenden Deka-FondsSparplan kombinieren. Sofern Sie also für Ihre Kinder noch keinen Sparplan angelegt haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Start.

Was steckt hinter der Frühstart-Rente?

Wie der Staat Kinder und Jugendliche beim Sparen unterstützen will und warum Eltern bei der Geldanlage auch die eigene Vorsorge nicht außer Acht lassen sollten – hören Sie dazu unseren Podcast „Money on Her Mind“.

Grund 3

Wertpapiere – klug sparen mit Aussicht auf mehr.

Mit einem Fondssparplan kann man langfristig mehr erreichen – gerade für Kinder mit einem langen Anlagehorizont. Denn anders als klassische Sparformen wie das Sparbuch unterliegen Wertpapiere zwar kurzfristigen Schwankungen und können temporäre Wertverluste aufweisen, bieten aber gleichzeitig attraktive Renditechancen: Trotz aller Krisen zeigen die Aktienmärkte in der historischen Betrachtung auf lange Sicht eine klare Aufwärtstendenz.

Zudem kann Wertpapier-Sparen helfen, Kaufkraftverluste durch Inflation auszugleichen. Schon mit kleinen Beträgen ab 25 Euro im Monat lässt sich ein individuelles Vorsorgekonzept für Kinder starten. Fondssparpläne sind zudem flexibel und anpassbar – Einzahlungen können jederzeit verändert oder pausiert werden. So bleibt Sparen nicht nur planbar, sondern auch alltagstauglich.

Übrigens:
Geburt, Taufe, Einschulung – viele Anlässe eignen sich, um Sparverträge für Kinder zu starten oder aufzustocken. So wird aus jedem Anlass ein Stück Zukunft.

Sie möchten sinnvoll schenken?

Erfahren Sie, wie Sie mit Deka-JuniorPlan zielgerichtet in die Zukunft Ihrer Kinder und Enkelkinder investieren und Ihrem kleinen Schatz einen großen Schatz schenken können.

Fazit.

Die geplante Frühstart-Rente rückt das Thema Altersvorsorge für Kinder ins Rampenlicht. Mit einem DekaBank Depot haben Sie bereits ausgezeichnete Voraussetzungen geschaffen, das geschenkte Geld vom Staat sinnvoll zu investieren. Doch auch unabhängig von staatlicher Förderung gilt: Je früher Eltern oder Großeltern loslegen, desto besser. Mit langfristig orientierten Fondssparplänen lässt sich auch mit kleinen Beträgen viel erreichen – für die Freiheit, später das Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Sprechen Sie mit Ihrer Sparkasse – Ihre Sparkassenberaterin oder Ihr Sparkassenberater hilft Ihnen gern dabei, den richtigen Weg für die Vorsorge Ihrer Kinder zu finden.
 

Persönliche Beratung

Jetzt Deka-FondsSparplan für Ihr Kind in Ihrer Sparkasse abschließen!

So einfach geht's! Geben Sie Ihre Postleitzahl bzw. Ort oder Bankleitzahl ein und starten Sie die Suche.

Denken Sie immer auch an die Risiken.

Wesentliche Risiken.

  • Kursrisiko
    Die konkreten Risiken hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Wertschwankungen
    Kapitalmarktbedingte Schwankungen können nicht ausgeschlossen werden und zu Verlusten führen.
  • Währungsrisiken
    Währungsschwankungen an den Devisenmärkten können die Fondsperformance belasten.