Anlegen
-
Anlegen
-
- Gute Gründe fürs Sinnvestieren.
- Wer sinnvestiert, setzt nicht alles auf eine Karte.
- Warum Ihr Geld an Wert verliert.
- Anlagen ausbalancieren. Vielfalt ins Depot bringen.
- Eine Frage des Typs: Wie strukturieren Sie Ihr Vermögen?
- Deka-BasisAnlage. Das Wichtigste im Überblick.
- Entdecken Sie die breite Vielfalt unserer Anlagemöglichkeiten.
Sparen
-
Sparen
Nachhaltigkeit
Zukunftstechnologien
-
Zukunftstechnologien
-
- Wer sinnvestiert, beteiligt sich an wachstumsstarken Branchen.
- Gut für alle.
- Vier Gründe, warum Aktien sinnvoll für Sie sein können.
- Eröffnen Sie Ihrem Geld spannende Perspektiven.
- Innovation ist überall.
- Auf aktives Management der Kapitalmarktexperten der Deka vertrauen.
- Deka-Künstliche Intelligenz. Das Wichtigste im Überblick.
Sinnvestment News
-
Sinnvestment News
-
Impressum
Herausgegeben von:
DekaBank
Deutsche Girozentrale
Anstalt des öffentlichen Rechts
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt am Main
Telefon (0 69) 71 47 - 652
Telefax (0 69) 71 47 - 13 76 (nicht für Aufträge zum DekaBank Depot)
Telefax (0 69) 25 46 - 24 83 (nur für Aufträge zum DekaBank Depot)
E-Mail: service@deka.de
Bankleitzahl: 500 509 99
IBAN: DE02 5005 0999 0000 0228 89
BIC: DGZFDEFF
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Sie ist im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main unter der Nummer HRA 16068 eingetragen und wird durch die Europäische Zentralbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als zuständigen Aufsichtsbehörden beaufsichtigt. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der DekaBank lautet DE 114 103 563.
Vorsitzender des Verwaltungsrates:
- Helmut Schleweis
Dem Vorstand gehören an:
- Dr. Georg Stocker (Vorsitzender)
- Dr. Matthias Danne (stv. Vorsitzender)
- Birgit Dietl-Benzin
- Daniel Kapffer
- Torsten Knapmeyer
- Martin K. Müller
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 22
60314 Frankfurt
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
oder
Marie-Curie-Straße 24-28
60439 Frankfurt
Europäische Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen.