Deka zur Top-Fondsgesellschaft gekürt.

Capital Fonds-Kompass 2025.

Fünf Sterne und der Spitzenplatz für Deka Investment.

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat die Deka zur Fondsgesellschaft des Jahres gekürt. Das Wertpapierhaus der Sparkassen wurde damit zum 13. Mal in Folge mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet. Diese eindrucksvolle Serie ist ein weiterer starker Beleg dafür, dass die Deka für ihre Anlegerinnen und Anleger sehr gute Resultate erzielt.

„Eine Fondsgesellschaft kann nur als Team erfolgreich sein“, sagt Dr. Ulrich Neugebauer, Leiter Quantitatives AM, ETF & Institutionelle, der die Auszeichnung gestern Abend in Frankfurt entgegennahm. „Den Titel ‚Fondsgesellschaft des Jahres‘ haben sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam geholt.“  Die Deka schaffte beim Capital-Fonds-Kompass nach 2023 bereits zum zweiten Mal den Sprung an die Spitze – 2024 erreichte sie den zweiten Platz. Seit über einem Jahrzehnt zeichnet Capital die Deka Jahr für Jahr mit der Höchstnote von fünf Sternen aus. „Wir freuen uns, dass wir in den letzten Jahren konsistent gute Ergebnisse für unsere Anlegerinnen und Anleger erzielen konnten.“  

„Die Auszeichnung als beste deutsche Fondsgesellschaft ist ein Beleg für die hervorragende Arbeit im Sinne unserer Anlegerinnen und Anleger. Im Namen des Vorstands gratuliere ich dem gesamten Team der Deka Investment zu dieser starken Leistung“, sagt Dr. Matthias Danne, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Deka.

Die Deka erreichte beim Capital Fonds-Kompass mit 89,9 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz. Als Anbieter vieler Rentenprodukte profitierte Deka besonders stark von der Rückkehr der Zinsen: So schnitt der Deka-Nachhaltigkeit BasisStrategie Renten zuletzt sehr gut ab. Herausragende Ergebnisse brachten auch Aktienfonds wie der Deka-DividendenStrategie oder der Deka-GlobalChampions.

Neue Methodik.
Der Capital-Fonds-Kompass wurde in diesem Jahr erstmals vollständig durch das Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München erstellt. Das brachte Änderungen an der Methodik mit sich. Doch wie immer gingen in die Bewertung die 100 größten Anbieter von Publikumsfonds ein. Für das Gesamtergebnis zählen neben Performance und Risiko der Fonds auch die Qualität von Management und Service sowie bei den Universalisten die Produktauswahl. Die zehn besten Anbieter erhalten die Höchstnote von fünf Sternen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der März-Ausgabe von Capital oder hier