Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten

Rentenfonds Nachhaltigkeit Aggregate und Staatsanleihen Welt

| WKN: A2PY78 | ISIN: LU2112788208

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel dieses Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und durch Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds global in Wertpapiere von Staaten, supranationalen Einrichtungen, Gebietskörperschaften und Unternehmen an (davon mindestens 51 % des Fondsvermögens in fest- und/oder variabel verzinsliche Wertpapiere), deren Produkte und Dienstleistungen Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals - SDG) der Vereinten Nationen (UN) darstellen. Bei der Auswahl der Staaten für das Anlageuniversum werden deren Standards in der Klimapolitik, den politischen Rechten und bürgerlichen Freiheiten und/oder das Korruptionsniveau berücksichtigt.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden Emittenten nach Kriterien für Umwelt (z.B. Klimaschutz), soziale Verantwortung (z.B. Menschenrechte, Standards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Transparenz und Berichterstattung, Bestechung und Korruption) bewertet und entweder in das investierbare Anlagenuniversum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Die Ausschlusskriterien können sich an den Geschäftspraktiken der Emittenten oder den Geschäftsfeldern, in welchen sie aktiv sind, oder an den Prinzipien des UN Global Compact orientieren. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Nicht investiert wird zudem in Staaten, die nach dem Freedom-House-Index als "unfrei" ("not free") eingestuft werden und/oder nach dem Corruption-Perceptions-Index einen Wert von weniger als 28 aufweisen und somit schwerwiegende Verstöße gegen Demokratie- und Menschenrechte begehen.
  • Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
  • Das Fondsmanagement wird durch einen Anlageausschuss beraten.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.

Fondspolitik

Die überraschend starken Inflations- und Wirtschaftsdaten in den USA führten im Februar zu einer Neubewertung des geldpolitischen Zinspfades und der Rezessionswahrscheinlichkeit in den USA. Entsprechend der gesunkenen Rezessionswahrscheinlichkeit für 2023 und der revidierten Zinssenkungserwartungen für das zweite Halbjahr stiegen US-Renditen signifikant an und der US-Dollar wertete auf. Die im Vormonat erhöhte Fondsduration (Zinsbindungsdauer) des Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten wirkte sich entsprechend negativ auf die Fondspreisentwicklung aus. Die Fondsduration wurde daher taktisch verkürzt und die zuvor reduzierte US-Dollar-Position neutralisiert. Die Renditeaufschläge von Emerging Markets- und Unternehmensanleihen hielten sich in diesem Umfeld auf einem robusten Niveau. Der Fonds profitierte entsprechend von seiner offensiven Risikoausrichtung, konnte den signifikanten Zinsanstieg von US- und Euro-Anleihen indes nicht überkompensieren. Die Positionierung des Fonds wurde zum Monatsende durch derivative Absicherungen von Unternehmensanleihen mit Renditeaufschlägen reduziert, sodass der Fonds per Monatsende defensiver positioniert war. Auf der Währungsseite konnte der Fonds Gewinnmitnahmen aus taktischen Währungsgeschäften verbuchen. Der Fonds bleibt generell in globalen Staats- und staatsnahen Anleihen, Titeln von Unternehmen und Förderbanken investiert, die eine positive Wirkung auf die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN entfalten.

Marktentwicklung

Der Februar 2023 war ein herausfordernder Monat für die internationalen Rentenmärkte. Die als sicher geltenden Staatsanleihen verzeichneten dies- wie jenseits des Atlantiks deutliche Renditeanstiege. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen kletterte um 36 Basispunkte auf 2,63 %, US-Pendants derselben Laufzeit rentierten mit 3,91 % um 39 Basispunkte höher als im Vormonat. Zentralbanken waren erneut ein wesentlicher Treiber für diese Entwicklung. Sowohl die Fed als auch die EZB haben zu Beginn des Monats ihre Leitzinsen angehoben. In den USA wurde das Leitzinsintervall um 25 Basispunkte in den Bereich von 4,50 % bis 4,75 % erhöht. Der Euro-Leitzins stieg um 50 Basispunkte auf 3,00 %. In beiden Fällen waren die Zinsschritte in dieser Höhe von den Analysten erwartet. Der zukünftige Leitzinspfad blieb allerdings weniger klar. So unterstrichen Fed-Chef Powell und die EZB-Präsidentin Lagarde ihre Entschlossenheit, die Inflation zu bekämpfen, räumten jedoch ein, dass eine veränderte Datenlage Implikationen für den mittelfristigen Inflationsausblick haben könnte. So nahm der Inflationsdruck in der Eurozone zu Beginn des neuen Jahres etwas ab, die jährliche Teuerungsrate verharrte jedoch mit 8,6 % (Vormonat: 9,2 %) auf hohem Niveau. Die US-Inflationsrate verringerte sich im Januar bereits den siebten Monat in Folge, der Rückgang um 0,1 % auf 6,4 % fiel jedoch geringer als erwartet aus. In dieser Gemengelage verfestigte sich an den Kreditmärkten zunehmend die Ansicht, dass ein massiver Konjunktureinbruch trotz der restriktiven Wirkung der Geldpolitik vermieden werden kann. Auch die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich zuletzt deutlich verbessert. So ist der vorläufige Wert für den Gesamteinkaufsmanagerindex im Februar auf einen Stand von 52,3 Punkten (+2,0 Punkte) gestiegen. In diesem Umfeld gingen die Risikoprämien an den Unternehmensanleihemärkten etwas zurück. Angesichts markanter Renditeanstiege mussten allerdings auch Firmenbonds Kursverluste hinnehmen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 1,48% (= 14,8 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

* enthält Ausgabeaufschlag

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 96,42
52-Wochen-Tief 84,92

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 4,87 n.v.
Sharpe-Ratio negativ n.v.
Stand: 24.03.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Anlage überwiegend in Emittenten, deren Produkte, Dienstleistungen oder Strategien Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) darstellen (Impact Investing). Die Messung der Wirkung von Investitionen im Fonds orientiert sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.
  • Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage an den internationalen Rentenmärkten.
  • Flexible Steuerung der Laufzeit der Anleihen im Fonds entsprechend der Zinserwartung für die internationalen Rentenmärkte.
  • Höhere Renditechancen als auf traditionellen Rentenmärkten aufgrund der Investition in unterschiedliche Regionen und Aussteller auch mit geringerer Zahlungsfähigkeit.
  • Das aktive Währungsmanagement bietet Chancen auf Währungsgewinne.
  • Das Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage wird durch eine breite Streuung der Anlagen reduziert.

Wesentliche Risiken

  • Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Höhere Kursschwankungen sind u.a. aufgrund der Anlage auch in bonitätsschwächere Aussteller und Aussteller aus Schwellenländern sowie aufgrund möglicher unvorhersehbarer politischer und wirtschaftlicher, länderspezifischer oder globaler Faktoren möglich. Dies kann sich negativ auf den Wert der Anlage auswirken.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Es besteht die Gefahr von Kursverlusten aufgrund geringerer Liquidität in einzelnen Marktsegmenten.
  • Durch eine Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Europäischer Transparenz Kodex

Die Deka Investment GmbH verpflichtet sich zur Herstellung von Transparenz. Wir sind davon überzeugt, dass wir unter den bestehenden regulativen Rahmenbedingungen und unter dem Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit so viel Transparenz wie möglich gewährleisten. 

Europäischer SRI Transparenz Kodex Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten (PDF)

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka International S.A.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.