WKN | A2PY78 | ISIN | LU2112788208 | Rentenfonds Welt | Aktuelle Fondsdaten vom 25.01.2021 |
---|
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Geringes Risiko: in der Regel nur geringe Wertschwankungen, mittel bis langfristig Kapitalverluste unwahrscheinlich.
Mäßiges Risiko: mäßige Wertschwankungen, mittel- bis langfristig Kapitalverluste wenig wahrscheinlich.
Erhöhtes Risiko: erhöhte Wertschwankungen und auch langfristige Kapitalverluste möglich.
Hohes Risiko: hohe Wertschwankungen und langfristige Kapitalverluste möglich, vollständiger Kapitalverlust nicht auszuschliessen.
Sehr hohes Risiko: sehr hohe Wertschwankungen und langfristig Kapitalverluste bis hin zum vollständigen Kapitalverlust möglich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind.
Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Geringes Risiko: in der Regel nur geringe Wertschwankungen, mittel bis langfristig Kapitalverluste unwahrscheinlich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Order-Annahmeschluss: 17:00 Uhr
Abrechnung: Folgetag
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
02.06.2020 – 22.01.2021 | n.v. | n.v. |
Große Veränderungen, die unsere Welt besser machen können, müssen weltweit vorangetrieben werden. Eine wichtige Basis ist die breite Zustimmung und Unterstützung möglichst vieler Staaten. Die UN hat Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erarbeitet, die die Bereiche Soziales, Umwelt und Wirtschaft betreffen. Diese Ziele sind seit 2016 im Rahmen der Agenda 2030 für 190 Staaten aktiv. Durch eine Anlage in Anleihen von Unternehmen, Staaten, Nichtregierungsorganisationen sowie nachhaltige Projekte kann ein positiver, konkreter und messbarer Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN geleistet werden.
Anleihen von Emittenten guter Bonität handelten im Dezember bei allmählich abnehmender Liquidität zumeist in einer stabilen Bandbreite. Neben den positiv aufgenommenen Meldungen über in vielen Ländern gestartete Impfungen gegen das Coronavirus, wirkten sich im Laufe des Monats die Verabschiedung des neuen staatlichen Hilfspaketes in den USA und die Einigung im Brexit-Streit positiv auf riskantere Anlageformen aus. Mit Blick auf die nach wie vor hohe Bereitschaft der Zentralbanken, die Finanzmärkte zu alimentieren, blieb das allgemeine Renditeniveau jedoch niedrig. Die Renditeaufschläge von Unternehmens- und Emerging Markets-Anleihen verringerten sich zumeist. Der US-Dollar schwächte sich mit Blick auf die zunehmende Risikofreude gegen eine Vielzahl von Währungen ab. Der Fonds Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten profitierte von seinen Investitionen in höher verzinslichen Emerging Markets- und Unternehmensanleihen bei einer gleichzeitig flexiblen Durationssteuerung (Zinsbindungsdauer). Fremdwährungen waren zu einem großen Teil abgesichert, dies galt insbesondere für den US-Dollar. Der Fonds war Ende Dezember zu über 30% in Unternehmens- bzw. Finanzanleihen investiert. Der Fonds bleibt global sehr diversifiziert aufgestellt (über 45 Länder). Über die Hälfte der Investments liegen im Bereich der ESG-Anleihen. Im Berichtszeitraum wurde u.a. in internationale Förderbanken sowie in Bildung und klimafreundliche Energie investiert.
Im Dezember war an den internationalen Märkten eine insgesamt freundliche Entwicklung zu verzeichnen. Credit-Spreads engten sich weiter ein und führten zu steigenden Unternehmensanleihenkursen. Auch die Aktienmärkte tendierten vor dem Hintergrund des ersten zugelassenen Impfstoffes von Biontech weiterhin positiv. Die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich aufgehellt. Der vorläufige Wert für den Gesamteinkaufsmanagerindex (Composite) ist im Dezember auf einen Stand von 49,8 Punkten angestiegen. In Deutschland und Frankreich haben sich die Gesamtindizes ebenfalls verbessert. Der deutsche Gesamtindex erzielt mit 52,5 Punkten weiterhin ein Expansionssignal. Das ifo Geschäftsklima ist im Dezember spürbar angestiegen. Mit einem Stand von 92,1 Punkten wurden die Erwartungen, die zum Teil auf einen Rückgang gesetzt hatten, deutlich übertroffen. Sowohl die Lageeinschätzung als auch die Geschäftserwartungen verbesserten sich deutlich. Angesichts des rapiden Anstiegs der Corona-Infektionen und des Beschlusses eines erneuten allgemeinen Lockdowns ist diese Einschätzung der Unternehmen durchaus positiv. An den Kapitalmärkten hatte die Situation zudem keine dauerhafte Belastung zur Folge. Zum Monatsultimo notierte der Euro gegenüber dem US-Dollar bei 1,2214. Der Bund-Future notierte bei 177,84, etwas fester gegenüber der Notierung Ende November.
Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Fondswährung | EUR |
Auflegungsdatum | 02.06.2020 |
Fondsvermögen
|
28,81 Mio. |
Geschäftsjahresende | 31. Mai |
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Mindestanlagebetrag
|
25 EUR |
Vermögenswirksame-Leistungen (VL)
|
Nein |
Sparplanfähig
|
Ja |
Ausgabeaufschlag
|
1,50% |
Laufende Kosten
|
0,98% |
Verwaltungsvergütung
|
0,75% |
Kostenpauschale
|
0,12% |
1 Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten Laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
2 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung).
3 Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten & Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können.
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Fondsart 1 | Rentenfonds |
Gültig ab | 02.06.2020 |
Teilfreistellungssatz 2 | 0,00 % |
ADDI/Kumulierter Thesaurierungsbetrag | 0,00 |
KJ 3 | Datum | Besteuerungs‐anlass 4 | Vor Teilfreistellung | Teilfreistellungs‐betrag 2 | Steuerpflichtig nach Teilfreistellung 2 | FSA 5 | max. AGS/ KeST zzgl. Soli 6 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 04.01.2021 | VP | 0,05 | 0,00 | 0,05 | 0,05 | 0,01 | EUR |
1 Fondstyp für die Teilfreistellung
2 In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten abweichende Sätze
3 KJ = Kalenderjahr
4 A = Ausschüttung, VP = Vorabpauschale
5 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
6 max. AGS/KeSt zzgl. Soli = maximal mögliche Abgeltungsteuer/Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag (ohne Berücksichtigung von Kirchensteuer)
ADDI/Kumulierter Thesaurierungsbetrag | 0,00 |
1 EV: Ertragsverwendung (A: ausschüttend, T: thesaurierend)
Die Klassifizierung in der Spalte "EV" erfolgt nach der tatsächlich Ertragsbuchung.
Somit erfordert die Kennzeichnung mit dem Merkmal "A", dass im jeweiligen Fondsgeschäftsjahr ordentliche Erträge zur Ausschüttung zur Verfügung standen und auch tatsächlich ausgeschüttet wurden. Werden für das Fondsgeschäftsjahr keine Erträge ausgeschüttet, werden diese zum Geschäftsjahresende thesauriert und erhalten das Merkmal "T", unabhängig davon ob es sich ggf. grundsätzlich um einen ausschüttenden Fonds handelt.
Bei ausschüttenden Fonds kann die Besonderheit auftreten, dass der Ausschüttungsbetrag nicht ausreichend ist, um die deutsche Abgeltungsteuer, die bei Depotführung in Deutschland einbehalten wird, abzudecken. In einem solchen Fall ist der Fonds nach deutschem Steuerrecht wie ein (voll-) thesaurierender Fonds zu behandeln. Das bedeutet, dass für das gleiche Fondsgeschäftsjahr nur ein Teil der Einkünfte des Fonds zum Ausschüttungstermin ausgeschüttet wurde, der verbleibende Teil gilt für deutsche steuerliche Zwecke zum Geschäftsjahresende als thesauriert. Deshalb kann es vorkommen, dass kurz hintereinander zwei Ertragstermine angezeigt werden.
2 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
3 AGS/KeSt Kapitalertragsteuerpflicht ohne Berücksichtigung der anrechenbaren bzw. fiktiven Quellensteuer. Grundlage für die steuerliche Behandlung von Fondserträgen sind die jährlichen Rechenschaftsberichte und die Jahressteuerbescheinigungen. Dargestellt werden die steuerlichen Erträge der letzten fünf Jahre. Bei ausländisch thesaurierenden Fonds stellen die angezeigten einzelnen Werte (zusammenaddiert) nicht in jedem Fall den vollständigen kapitalertragsteuerpflichtigen Betrag dar. Dieser kann, je nach Zeitpunkt der Fondsauflegung, höher sein. Zusätzlich hängt die steuerliche Behandlung der Anlage von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
bis 4 Jahre | 17,20% | |
4 bis 5 Jahre | 14,10% | |
5 bis 6 Jahre | 11,50% | |
6 bis 7 Jahre | 13,30% | |
7 bis 9 Jahre | 13,10% | |
9 bis 10 Jahre | 13,10% | |
10 bis 15 Jahre | 8,70% | |
über 15 Jahre | 1,60% |
Stand: 30.12.2020
Wertpapier | Land | Anteil in % | |
---|---|---|---|
Republik Kroatien Notes 20/31 | Kroatien | 1,80 | |
ING Groep N.V. MTN 18/30 | Niederlande | 1,80 | |
Cel. Arauco y Constitución SA Notes 19/30 Reg.S | Chile | 1,70 | |
Mexiko MTN 20/27 | Mexiko | 1,70 | |
Cassa Depositi e Prestiti SpA MTN 20/27 | Italien | 1,60 | |
International Bank Rec. Dev. MTN 20/26 | Weltbank | 1,60 | |
EDP - Energias de Portugal SA MTN 20/27 | Portugal | 1,60 | |
Comun. Autónoma del País Vasco Obligaciones 19/29 | Spanien | 1,60 |
Stand: 30.12.2020
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.