Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien CF

Aktienfonds Thema Nachhaltigkeit Global

| WKN: A2PYY4 | ISIN: LU2109588199

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds global in Wertpapiere von Unternehmen (davon mindestens 61% des Fondsvermögens in Aktien) an, deren Produkte und Dienstleistungen Lösungen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Developement Goals - SDG) der Vereinten Nationen (UN) darstellen. Bei diesem Fonds wird ein aktiver Beitrag zur Erfüllung der Ziele "Gesundheit und Wohlergehen" (SDG 3), "Bekämpfung von Wasserknappheit" (SDG 6), "Bezahlbare und saubere Energie" (SDG 7), "verantwortungsvoller Konsum und nachhaltige Produktion" (SDG 12) sowie "Maßnahmen zum Klimaschutz" (SDG 13) geleistet (Impact Investing).
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Dabei werden im Rahmen des Investmentprozesses, d.h. einer Gesamtunternehmenseinschätzung, Unternehmen beurteilt, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/ Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden Emittenten nach Kriterien für Umwelt (z.B. Klimaschutz), soziale Verantwortung (z.B. Menschenrechte, Standards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Transparenz und Berichterstattung, Bestechung und Korruption) bewertet und entweder in das investierbare Anlagenuniversum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Die Ausschlusskriterien können sich an den Geschäftspraktiken der Emittenten oder den Geschäftsfeldern, in welchen sie aktiv sind, oder an den Prinzipien des UN Global Compact orientieren. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen.
  • Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
  • Das Fondsmanagement wird durch einen Anlageausschuss beraten.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.

Fondspolitik

Geografisch bildeten Aktien aus den USA die größte Position im Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien, gefolgt von Großbritannien, Japan, der Schweiz, Frankreich und Dänemark. Bei den Themen ergab sich zum Monatsende folgende Allokation: Das vergleichsweise defensive Thema Ernährung & Gesundheit bildete die größte Position, gefolgt von Infrastruktur und Nachhaltige Energie. Es folgten Bildung & Soziales, Nachhaltiger Konsum und Mobilität. Positionen in Nachhhaltige Energie (u.a. EDP Renováveis), Mobilität (Kempower) und Ernährung & Gesundheit (Iqvia) wurden dabei im Monatsverlauf erhöht und durch eine Reduktion der Themen Infrastruktur und Nachhaltiger Konsum finanziert. Die Struktur des Fonds blieb im Monatsverlauf weitgehend unverändert.

Marktentwicklung

Im Oktober entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Im Monatsverlauf lasteten weiterhin erhöhte Zinsniveaus und geopolitische Risiken auf den Aktienmärkten, die vielfach mittlerweile rund 10 % von ihren Sommerhochs korrigiert haben. Selbst die Zinspause der EZB, die gegen Monatsende von EZB-Präsidentin Lagarde kommuniziert wurde, führte zu keinem Stimmungsumschwung - im Gegenteil: Die Tatsache, dass es keinerlei Anzeichen dafür gab, dass die Geldpolitiker bereits über Zinssenkungen nachdenken würden, verunsicherte die Marktteilnehmer. Auch die Unternehmensberichtssaison konnte keine signifikant positiven Impulse für die Aktienmärkte liefern. In den USA überzeugten die Quartalszahlen zwar unter dem Strich, aber die Ausblicke einiger Schwergewichte verfehlten die Erwartungen. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Abschlag von -2,9 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro -3,6 % unter dem Niveau des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung um -2,1 % leichter tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar einen Abschlag von -3,9 %. Mit Blick auf die Sektoren entwickelten sich im Oktober Versorger am besten. Dagegen war die Entwicklung bei nicht-zyklischem Konsum und Energie am schwächsten. Im abgelaufenen Berichtsmonats standen besonders Unternehmen aus dem Ölsektor im Fokus der Anleger. Die beiden Mineralölkonzerne ExxonMobil und Chevron gaben jeweils Übernahmen bekannt. Demnach wird ExxonMobil für 60 Milliarden US-Dollar Pioneer Natural Resources und Chevron für nur ungleich weniger (53 Milliarden US-Dollar) den Konkurrenten Hess Corp. übernehmen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 116,16
52-Wochen-Tief 94,23

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 10,75 18,47
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 24.11.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds partizipiert an den Kurschancen von Unternehmen weltweit, die Lösungen im Hinblick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele anbieten. Unternehmen mit Lösungsansätzen für die UN-Ziele können an dem hohen Investitionsbedarf partizipieren und überdurchschnittliche Umsatz- und Ertragszuwächse erzielen.
  • Anleger können über die Investition des Fonds die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
  • Berücksichtigung auch von kleineren Unternehmen mit einem nach unseren Analysen überdurchschnittlichen Potenzial.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu der Direktanlage in einer Aktie.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken.
  • Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen.
  • Die Fokussierung auf ein Anlagethema hat eine geringere Risikostreuung gegenüber breiter investierenden Fonds zur Folge.
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden.
  • Abweichung der Anlagepolitik von individueller Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellung.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka International S.A.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.