WKN | A2PYY4 | ISIN | LU2109588199 | Aktienfonds Welt | Aktuelle Fondsdaten vom 25.01.2021 |
---|
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Geringes Risiko: in der Regel nur geringe Wertschwankungen, mittel bis langfristig Kapitalverluste unwahrscheinlich.
Mäßiges Risiko: mäßige Wertschwankungen, mittel- bis langfristig Kapitalverluste wenig wahrscheinlich.
Erhöhtes Risiko: erhöhte Wertschwankungen und auch langfristige Kapitalverluste möglich.
Hohes Risiko: hohe Wertschwankungen und langfristige Kapitalverluste möglich, vollständiger Kapitalverlust nicht auszuschliessen.
Sehr hohes Risiko: sehr hohe Wertschwankungen und langfristig Kapitalverluste bis hin zum vollständigen Kapitalverlust möglich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind.
Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Erhöhtes Risiko: erhöhte Wertschwankungen und auch langfristig Kapitalverluste möglich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Order-Annahmeschluss: 17:00 Uhr
Abrechnung: Folgetag
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
02.06.2020 – 22.01.2021 | n.v. | n.v. |
Das Fondskonzept Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien kommt dem gestiegenen Interesse nach einer Investition mit "gutem Gewissen" nach. So investiert der aktiv gemanagte globale Fonds in Wertpapiere von Unternehmen, die sich nach ausgewählten Kriterien als nachhaltig und verantwortungsvoll wirtschaftend herauskristallisiert haben und zugleich aus Renditegesichtspunkten attraktiv erscheinen. Insbesondere durch den intensiv diskutierten Klimawandel hat das Thema stark an Relevanz zugenommen. Ziel des Fonds ist es, durch die Nutzung von Chancen und die Vermeidung von Risiken, die sich aus ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen ergeben, ein mittel- bis langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften.
Der Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien verzeichnete im Dezember einen erfreulich starken Wertzuwachs. Nach sechs sehr starken Monaten, in denen der Fokus vor allem auf den Themen Mobilität (inklusive Wasserstoff) und erneuerbare Energie lag, werden die Themen Recycling, Ernährung und Bildung in den kommenden Monaten eine größere Rolle spielen. Beim Thema Bildung hat der Fonds zuletzt zwei Investitionen getätigt. Stride Inc. ist mit circa 195.000 Schülern und circa 2 Millionen Absolventen einer der führenden US-Online-Anbietern von Bildung. Das Besondere an Stride ist, dass das Unternehmen ein breites Spektrum von Kindergarten bis hin zu Erwachsenenbildung abdeckt. Mit Strategic Education hat das Fondsmanagement ein weiteres Unternehmen aufgenommen, welches sich mit Bildung der Ermöglichung wirtschaftlicher Mobilität widmet. Durch eine Reihe innovativer Programme unterstützt das Unternehmen berufstätigen erwachsenen Studenten ihre Karriere voranzutreiben und ihr Leben zu verbessern. Mit Vital Farms hat der Fonds das Engagement im Thema gesunde Ernährung ausgebaut. Vital Farms ist ein ethisches Lebensmittelunternehmen, das die führende US-Marke für Weideeier und Weidebutter besitzt. Die Mission von Vital Farms ist es, ethisch erzeugte Lebensmittel auf den Tisch zu bringen, indem mit circa 200 kleinen Familienbetrieben zusammengearbeitet wird, welche die humane Behandlung von Tieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken beachten. Des Weiteren hat der Fonds die Position in Kalera ausgebaut, dem führenden Unternehmen in der vertikalen Landwirtschaft. Kalera hat zuletzt den Bau drei weiterer Produktionsstätten in Ohio, Seattle und Hawaii bekanntgegeben und erwägt zudem ein zusätzliches Börsen-Listing in den USA. Aus diesen Gründen stellte Kalera mit knapp 5% zum Monatsende die größte Position im Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien dar.
Im Dezember entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte positiv. Die kurz vor Weihnachten erreichte Einigung in den Brexit-Verhandlungen, gepaart mit dem Start groß angelegter Impfkampagnen in diversen Ländern, sorgten für ein freundliches Marktsentiment. Darüber hinaus wurden die Märkte weiterhin durch eine global expansiv ausgerichtete Geld- und Fiskalpolitik unterstützt. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 4,3 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro 2,4 % über dem Niveau des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung 3,8 % fester tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar sogar einen Anstieg von 7,4 %. Mit Blick auf die Sektoren konnten im Dezember Grundstoffe und Informationstechnologien (in Euro) am deutlichsten zulegen. Dagegen war die Entwicklung der Sektoren Versorger und REITs am schwächsten. Unternehmensseitig stand Boeing im Dezember im Fokus der Berichterstattung. Nach nunmehr fast zwei Jahren Stillstand der Boeing 737 MAX aufgrund von Sicherheitsbedenken, durften erste Maschinen nach einer Wiederzulassung durch die FAA Ende des Monats abheben. Neben einigen Modifikationen am Flugzeug selbst müssen auch die Piloten ein zusätzliches Training für die 737 MAX absolvieren. Bereits zu Beginn des Monats wurde bekannt das der irische Billigflieger Ryanair weitere 75 Maschinen des Typs 737 MAX bestellt hat.
Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Fondswährung | EUR |
Auflegungsdatum | 02.06.2020 |
Fondsvermögen
|
71,36 Mio. |
Geschäftsjahresende | 31. Mai |
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Mindestanlagebetrag
|
25 EUR |
Vermögenswirksame-Leistungen (VL)
|
Nein |
Sparplanfähig
|
Ja |
Ausgabeaufschlag
|
3,75% |
Laufende Kosten
|
1,56% |
Verwaltungsvergütung
|
1,25% |
Kostenpauschale
|
0,18% |
1 Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung. Grundsätzlich enthalten Laufende Kosten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
2 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung).
3 Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten & Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können.
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Fondsart 1 | Aktienfonds |
Gültig ab | 02.06.2020 |
Teilfreistellungssatz 2 | 30,00 % |
ADDI/Kumulierter Thesaurierungsbetrag | 0,00 |
KJ 3 | Datum | Besteuerungs‐anlass 4 | Vor Teilfreistellung | Teilfreistellungs‐betrag 2 | Steuerpflichtig nach Teilfreistellung 2 | FSA 5 | max. AGS/ KeST zzgl. Soli 6 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 04.01.2021 | VP | 0,05 | 0,02 | 0,04 | 0,04 | 0,01 | EUR |
1 Fondstyp für die Teilfreistellung
2 In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten abweichende Sätze
3 KJ = Kalenderjahr
4 A = Ausschüttung, VP = Vorabpauschale
5 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
6 max. AGS/KeSt zzgl. Soli = maximal mögliche Abgeltungsteuer/Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag (ohne Berücksichtigung von Kirchensteuer)
ADDI/Kumulierter Thesaurierungsbetrag | 0,00 |
1 EV: Ertragsverwendung (A: ausschüttend, T: thesaurierend)
Die Klassifizierung in der Spalte "EV" erfolgt nach der tatsächlich Ertragsbuchung.
Somit erfordert die Kennzeichnung mit dem Merkmal "A", dass im jeweiligen Fondsgeschäftsjahr ordentliche Erträge zur Ausschüttung zur Verfügung standen und auch tatsächlich ausgeschüttet wurden. Werden für das Fondsgeschäftsjahr keine Erträge ausgeschüttet, werden diese zum Geschäftsjahresende thesauriert und erhalten das Merkmal "T", unabhängig davon ob es sich ggf. grundsätzlich um einen ausschüttenden Fonds handelt.
Bei ausschüttenden Fonds kann die Besonderheit auftreten, dass der Ausschüttungsbetrag nicht ausreichend ist, um die deutsche Abgeltungsteuer, die bei Depotführung in Deutschland einbehalten wird, abzudecken. In einem solchen Fall ist der Fonds nach deutschem Steuerrecht wie ein (voll-) thesaurierender Fonds zu behandeln. Das bedeutet, dass für das gleiche Fondsgeschäftsjahr nur ein Teil der Einkünfte des Fonds zum Ausschüttungstermin ausgeschüttet wurde, der verbleibende Teil gilt für deutsche steuerliche Zwecke zum Geschäftsjahresende als thesauriert. Deshalb kann es vorkommen, dass kurz hintereinander zwei Ertragstermine angezeigt werden.
2 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
3 AGS/KeSt Kapitalertragsteuerpflicht ohne Berücksichtigung der anrechenbaren bzw. fiktiven Quellensteuer. Grundlage für die steuerliche Behandlung von Fondserträgen sind die jährlichen Rechenschaftsberichte und die Jahressteuerbescheinigungen. Dargestellt werden die steuerlichen Erträge der letzten fünf Jahre. Bei ausländisch thesaurierenden Fonds stellen die angezeigten einzelnen Werte (zusammenaddiert) nicht in jedem Fall den vollständigen kapitalertragsteuerpflichtigen Betrag dar. Dieser kann, je nach Zeitpunkt der Fondsauflegung, höher sein. Zusätzlich hängt die steuerliche Behandlung der Anlage von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Gesundheitswesen | 25,60% | |
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 11,50% | |
Basiskonsumgüter | 10,10% | |
Industrie | 8,10% | |
IT | 7,10% | |
Versorgungsbetriebe | 6,50% | |
Finanzen | 4,40% | |
Nicht-Basiskonsumgüter | 4,10% | |
Telekommunikationsdienste | 2,00% | |
nicht klassifiziert | 1,40% |
Stand: 30.12.2020
Wertpapier | Branche | Anteil in % | |
---|---|---|---|
Kalera AS Navne-Aksjer | 4,70 | ||
Amalgamated Bank Reg.Shs Cl.A | Finanzen | 2,80 | |
GREENCOAT RENEWAB.EO-,01 | 2,70 | ||
Hoffmann Green Cement Technolo Actions au Porteur | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 2,40 | |
Johnson, Matthey PLC Reg.Shares | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 2,40 | |
Quantafuel AS Navne-Aksjer | 2,40 | ||
Samsung SDI Co. Ltd. Reg.Shs(Sp.GDRs 144A) | IT | 2,40 | |
Atlantic Sapphire ASA Navne-Aksjer | Basiskonsumgüter | 2,20 |
Stand: 30.12.2020
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.