Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Das Anlageziel des Fonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte.
- Die Gesellschaft verfolgt die Strategie, für das Sondervermögen Aktien von Unternehmen zu erwerben, bei denen erwartet werden kann, dass sie bei ihren Umsatzerlösen oder ihrem Jahresergebnis von den Entwicklungen der vierten Industriellen Revolution (Industrie 4.0) besonders profitieren. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Fondspolitik
Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen, die Industrie 4.0 ermöglichen, blieb mittel- bis langfristig ungebrochen robust. Die Grundausrichtung, in Unternehmen aus den Themen Robotik, Industrieautomation, Software, Internet, und Gesundheitswesen, vornehmlich in Industrieländern, zu investieren, blieb ebenso unverändert. Bislang war das Jahr 2022 durch viele Gegenwinde geprägt. Aufgrund der Änderung der Geldpolitik der Notenbanken korrigierten seit Jahresbeginn vor allem Wachstumsaktien, ausgehend vom Technologiesektor auch in anderen Branchen. Aktien mit dem Themenschwerpunkt Industrie 4.0 konnten sich der Bewertungskorrektur nicht entziehen. Die Bewertungsprämie dieser Aktien sank von überdurchschnittlichen Niveaus, die in den letzten Jahren durch starke Innovationskraft und überdurchschnittliches Umsatz- und Gewinnwachstum gegenüber dem breiten Aktienmarkt aufgebaut wurden. Mit dem Krieg in der Ukraine seit Ende Februar und den Lockdowns in China kamen weitere Unsicherheitsfaktoren hinzu. Aufgrund von Lieferkettenproblemen und höheren Inputpreisen sahen sich die Unternehmen erhöhtem Kostendruck ausgesetzt, welcher im Mai mit vielen Kostensenkungsmaßnahmen von Firmenseite begegnet wurde. Im Mai wurden im Deka-Industrie 4.0 selektiv Wachstumsaktien im Softwarebereich in Kursschwäche nachgekauft (Adobe, Accenture). Schwächere Quartalsberichte wurden im Industriesektor zur Positionsaufstockung genutzt (Johnson Controls und Rockwell Automation). Erste Neuengagements wurden im Internetsektor getätigt (Uber, Meta Platforms). Ebenso erfolgten Gewichtserhöhungen im Maschinenbausektor für die Halbleiterindustrie, die von erhöhten Investitionen aufgrund der aktuellen Chipknappheit profitieren könnten. Auf der Gegenseite wurde die Position beim Logistikautomationsanbieter Kion komplett veräußert. Auf Einzeltitelebene bilden Amazon.com und Adobe (beide USA), Samsung (Südkorea) sowie Keyence und Fanuc (beide Japan) die größten Positionen.
Marktentwicklung
Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im Mai wechselhaft. In der ersten Monatshälfte setzte sich die Talfahrt der letzten Monate, insbesondere in den Vereinigten Staaten, fort. Sorgen um schneller als erwartet fortschreitende Zinserhöhungen und die beginnende Bilanzverkürzung der US-Notenbank Fed trübten das Stimmungsbild der Marktteilnehmer. Im weiteren Monatsverlauf startete jedoch eine Gegenreaktion auf die technisch überverkaufte Marktlage. Die PCE-Kerninflationsrate, ein von der US-Notenbank favorisierter Preis-Indikator, zeigte einen rückläufigen April-Wert und nährte Hoffnungen auf ein zeitnahes Ende der steigenden Inflationsraten. Gleichzeitig wurde am Markt, nach einem Kommentar von US-Notenbanker Raphael Bostic, eine mögliche Pause der US-Leitzinserhöhungen im September diskutiert, was den Aktienkursen Auftrieb verlieh. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 0,2 % (in Euro -1,4 %). Im Detail entwickelten sich Gesundheitswerte - gemessen am MSCI WORLD HEALTH CARE INDEX in USD - mit 0,6 % (in Euro -1,0 %) besser als der MSCI WORLD INDEX. Technologieaktien - Referenz ist hier der MSCI WORLD INFORMATION TECHNOLOGY INDEX in USD - mit -1,5 % (in Euro -3,0 %) und Industriewerte - Referenz ist der MSCI WORLD INDUSTRIALS INDEX in USD - entwickelten sich mit -0,5 % (in Euro -2,0 %) etwas schlechter als der breite Markt. Unterdessen hat der Chiphersteller Broadcom bekannt gegeben, den US Softwareanbieter VMWare für rund 61 Milliarden US-Dollar kaufen zu wollen. Nach der Übernahme des Spieleherstellers Activision Blizzard durch Microsoft wäre das die bislang zweitgrößte Firmenübernahme des Jahres. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Fondsjubiläum!
Am 20. Dezember 2016 wurde Deka-Industrie 4.0 aufgelegt und investiert in innovative Zukunftsbranchen.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
22.06.2021 – 22.06.2022 | -26,48% | -26,48% |
22.06.2020 – 22.06.2021 | +31,52% | +31,52% |
22.06.2019 – 22.06.2020 | +11,60% | +11,60% |
22.06.2018 – 22.06.2019 | +4,39% | +4,39% |
22.06.2017 – 22.06.2018 | +9,75% * | +13,87% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -30,64% |
1 Monat | -6,86% |
6 Monate | -29,44% |
1 Jahr | -26,48% |
3 Jahre | +7,91% |
5 Jahre | +28,28% |
Seit Auflage | +49,98% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 3,614% (= 36,14 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
224,58 |
52-Wochen-Tief
|
146,31 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
19,82 | 30,67 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,13 |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Samsung Electronics Co. Ltd. Reg.Shares | 3,70 | ||
Keyence Corp. Reg.Shares | 3,50 | ||
Adobe Inc. Reg.Shares | 3,30 | ||
Amazon.com Inc. Reg.Shares | 3,20 | ||
Fanuc Corp. Reg.Shares | 3,00 | ||
Parker-Hannifin Corp. Reg.Shares | 3,00 | ||
Intuitive Surgical Inc. Reg.Shares | 2,90 | ||
Stryker Corp. Reg.Shares | 2,70 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds ermöglicht die Partizipation an den Potenzialen des Anlagethemas Industrie 4.0.
- Die Auswahl von Unternehmen mit Aktivitäten im Anlagethema sorgt für die Zusammenstellung eines innovativen Portfolios mit hohem Wachstumspotenzial.
- Der Fonds bietet die Chance auf Teilhabe an Kursgewinnen der im Fonds enthaltenen Unternehmen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
- Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken.
- Schwächen der Aktienmärkte können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten.
- Im Fonds enthaltene Unternehmen können aufgrund ihres Pionier-Charakters stärkeren Schwankungen unterliegen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.