Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Nachhaltigkeit BasisStrategie Renten TF (A)

Rentenfonds Aggregate Sonstige Flexibel EUR

| WKN: DK2J5J | ISIN: LU1084635462

Anlageidee

Die Entwicklungen an den Kapitalmärkten zeigen, dass es auch bei Anleihe(Renten-)bausteinen zunehmend wichtiger ist, die Anlagen breit zu streuen und eine möglichst flexible Anlagepolitik zu verfolgen, die unterschiedliche Marktchancen nutzen und negative Tendenzen abfedern oder sogar an ihnen partizipieren kann. Der europäische Rentenmarkt von Zentral- bis Osteuropa bietet gute Voraussetzungen für eine breite Aufstellung einer Rentenanlage. Die verschiedenen Regionen eröffnen sehr unterschiedliche Ertragschancen. Die Vielzahl von Anleihetypen und -ausstellern sowie die unterschiedlichen Währungen erweitern die Möglichkeiten zusätzlich. Ziel des Konzepts ist es, durch ein aktives Zins- und Währungsmanagement mittelfristig einen positiven Ertrag zu erwirtschaften und die Schwankungen des Fonds zu begrenzen.

Anlagegrundsätze

  • Das Fondsmanagement verfolgt die Strategie, zu mindestens 60% in verzinsliche Wertpapiere von Ausstellern aus ganz Europa zu investieren. Bis zu 40% dürfen auch Papiere außereuropäischer Aussteller erworben werden, die auf Euro oder US-Dollar lauten. Die Anlagen erfolgen dabei sowohl in Staats- und Unternehmensanleihen wie auch in Pfandbriefen und müssen zu mindestens 85% ein Investmentgrade Rating aufweisen.
  • Mindestens 60% der Anlagen lauten auf Euro oder sind gegenüber dem Euro abgesichert. Anlagen in auf US-Dollar lautende Papiere dürfen nur bis zu maximal 15% des Fondsvermögens gegen den Euro ungesichert sein.
  • Der Fonds investiert nur in Wertpapiere, die systematisch nach ökologischen, sozialen oder die verantwortungsvolle Unternehmens- oder Staatsführung betreffenden Kriterien ausgewählt werden.

Investitionsargumente

Anleger partizipieren an einem breit gestreuten Anlagespektrum, das überwiegend auf attraktive Investments in West-, Zentral- und Osteuropa ausgerichtet ist. Renditechancen globaler Anleihen können in begrenztem Umfang ebenfalls genutzt werden

Im Fokus stehen Staats- und Unternehmensanleihen sowie Pfandbriefe mit guter bis sehr guter Schuldnerqualität.

Anleger profitieren von der Flexibilität des Fonds: Hohe Kassenposition bei steigenden Zinsen und Einsatz von Derivaten bei sinkenden Zinsen.

Fondspolitik

Im August war das Marktgeschehen weitestgehend ruhig bei wenig neuen Erkenntnissen. Die Erwartung fallender Zinsen hat sich trotz des konjunkturell eingetrübten Umfelds in Europa bislang nicht erfüllt. Nach den beiden positiven Vormonaten bei Unternehmensanleihen kam es im August gegen Monatsende, auch in Erwartung von zunehmender Primärmarktaktivität, zu moderaten Korrekturen bei Risikoaufschlägen. Trotz dieser Marktentwicklung erzielte der Deka-Nachhaltigkeit BasisStrategie Renten im August eine leicht positive Wertentwicklung. Haupttreiber hierfür war die hohe laufende Verzinsung des Portfolios, die leichte Verluste auf der Zins- und Spread-Komponente überkompensieren konnte. Die Duration des Fonds wurde in dem weiterhin volatilen und von wenig Liquidität geprägten Umfeld stabil gehalten bei ca. 1,8 Jahren. Die zunehmende Aktivität am Primärmarkt wurde außerdem genutzt, um Zukäufe bei attraktiven neuen Finanzanleihen und Covered Bonds zu tätigen. Gleichzeitig wurde die Positionierung bei gut gelaufenen Unternehmensanleihen reduziert. Die High Yield- Quote wurde bei ca. 5% belassen, um die eher konservative Positionierung des Fonds beizubehalten.

Marktentwicklung

Frühindikatoren wiesen im Berichtsmonat sowohl in Euroland als auch in den USA auf schwache konjunkturelle Aussichten hin. Der von S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie ging gemäß einer Schnellschätzung von 49,0 Punkten im Juli auf 47,0 Punkte im August zurück. Die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich ebenfalls verschlechtert. Der vorläufige Wert für den Gesamt-Einkaufsmanagerindex fiel im August auf einen Stand von 47,0 Punkten (-1,6 Punkte). Der deutsche Gesamtindex erreichte dabei mit einem kräftigen Rückgang (-3,8 Punkte) auf 44,7 Punkte den tiefsten Stand seit Mai 2020. Die Teuerungsdynamik in der Eurozone blieb wiederum unverändert hoch. Laut Angaben der Europäischen Statistikbehörde verharrte die Inflation im August bei 5,3 %. Im Vergleich dazu schätzt das Statistische Bundesamt die aktuelle Inflationsrate in Deutschland auf 6,1 % ein. In dieser Gemengelage entwickelten sich die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen seitwärts und beendeten den Berichtsmonat bei 2,47 %. Die Renditen zehnjähriger US-Treasuries stiegen im August dagegen um 15 Basispunkte auf 4,10 %. Im zweijährigen Bereich gingen die Renditen von den als sicher geltenden Staatsanleihen dies- wie jenseits des Atlantiks wiederum zurück. Die seit Monaten andauernde freundliche Entwicklung an den Kreditmärkten wurde im August etwas unterbrochen. Obwohl die Berichtsaison für das zweite Quartal 2023 insgesamt recht gut verlaufen ist und die Anzahl von im Unternehmenssektor in den kommenden 12 Monaten erwarteten Zahlungsausfällen von Ratingagenturen zuletzt wieder nach unten korrigiert wurde, stiegen die Risikoprämien bei Unternehmensanleihen auf Monatssicht leicht an. Die Unsicherheit über die künftigen Leitzinspfade der Notenbanken sorgte auch an den Devisenmärkten für eine erhöhte Volatilität. In diesem Umfeld wertete der US-Dollar versus Euro etwas auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 95,39
52-Wochen-Tief 91,26

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 2,28 1,90
Sharpe-Ratio 0,62 negativ
Stand: 22.09.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Durch eine globale Palette an Anlageregionen und vielfältige Anleihesegmente kann der Fonds unterschiedlichste Marktentwicklungen nutzen.
  • Das Fondskonzept bietet neben der Vereinnahmung regelmäßiger Kuponerträge durch den flexiblen Managementansatz auch die Chance auf die Erzielung von Kursgewinnen aus Anleihen oder Derivatstrategien.
  • Durch die Möglichkeit, in einzelnen Anlagesegmenten eine negative Duration einzugehen, kann der Fonds auch an steigenden Zinsen partizipieren.
  • Ein aktives Währungsmanagement bietet Chancen auf Währungsgewinne.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Es besteht die Gefahr von Kursverlusten infolge von mangelnder Liquidität in einzelnen Marktsegmenten.
  • Aufgrund der Anlage auch in bonitätsschwächere Aussteller und Aussteller aus Schwellenländern sowie aufgrund unvorhersehbarer politischer, wirtschaftlicher, länderspezifischer oder globaler Faktoren sind ebenfalls höhere Kursschwankungen möglich.
  • Durch Investition in Fremdwährungen sind Währungsverluste möglich.
  • Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.
  • Der Fonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente folgender Aussteller investieren: Mitgliedstaaten der EU und ihrer Gebietskörperschaften, Mitgliedstaaten der OECD, internationaler Einrichtungen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen mindestens ein Mitgliedstaat der EU angehört. Insofern kann die Streuung der Anlage eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka International S.A.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.