Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
DekaLux-GlobalResources CF
Aktienfonds Branche Natürliche Ressourcen
| WKN: DK1A30 | ISIN: LU0349172485
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds weltweit hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die ihre Umsatzerlöse oder ihr Jahresergebnis überwiegend in der Produktion, Erforschung, Förderung, Vertrieb und Vermarktung von Erdöl, Erdgas und anderen Rohstoffen erzielen.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten sowie die erfolgsbezogene Vergütung zu berechnen, wird der Index 100% Deka Global Resources Index Net Return in Euro verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Im Februar konnte der DekaLux-GlobalResources den guten Jahresauftakt nicht verteidigen, da insbesondere US-Energietitel Rückgänge hinnehmen mussten. Insgesamt waren Aktien aus Nordamerika in den im Fonds vertretenen Sektoren weniger gesucht als europäische Titel. Während die europäischen Energietitel im Februar dank ihrer aktionärsfreundlichen Ausschüttungspolitik bei gesunden Bilanzen nachgefragt wurden, litten die US-Energieunternehmen unter dem rückläufigen US-Gaspreis und einer Diskussion über die Produktivität ihrer Ölschieferindustrie. Während die mittelfristigen Aussichten für den US-Gaspreis aufgrund der hohen globalen Nachfrage nach US-Flüssiggas aussichtsreich ist, muss für 2023 ein Angebotsüberhang konstatiert werden, der die aktuellen Gaspreise deutlich drückt. Hingegen entwickelt sich die Nachfrage in China mittlerweile auch im Immobiliensektor positiv, nachdem das chinesische Neujahr gestartet ist und zunächst der Konsum überraschte. Die Konsumnachfrage ist häufig für die Ölnachfrage stützend, während sich der Aufschwung im Immobiliensektor positiv auf Basismetalle auswirken dürfte. Die 100 führenden chinesischen Immobilienentwickler wiesen im Februar erstmals seit langem wieder ein Wachstum bei ihren Verkäufen auf. Der Investitionsgrad des Fonds lag zum Monatsende bei 99 Prozent. Zu den größten Akzenten zählen ConocoPhillips, Total, Canadian Natural Resources, Glencore, ArcelorMittal und Neste. Vernachlässigt oder gemieden wurden im Gegenzug Exxon, Chevron, Schlumberger, Saudi Arabian Mining und Vale.
Marktentwicklung
Im Februar entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte seitwärts. Damit trotzten sie der schwindenden Hoffnung auf zügig wieder fallende Zinsen. Der Unterstützungsfaktor der letzten Monate rückte innerhalb weniger Wochen in den Hintergrund, nachdem die großen Notenbanken in ihren Sitzungen geradezu mantraartig beteuerten, dass die bisher angekündigten Zinssteigerungen nicht nur umgesetzt werden, sondern die dann erreichten Zinsniveaus noch eine ganze Weile länger beibehalten werden - dies, obwohl die Inflationsraten nun auch in Europa deutlich zu fallen beginnen. Bestärkt wurden die Währungshüter in ihrer Skepsis durch die jüngsten Inflationsdaten aus den USA. Zwar sank die Inflationsrate dort im Januar zum siebten Mal in Folge, aber weniger stark als erwartet. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Rückgang von 2,4 %. Im Detail entwickelten sich sowohl Grundstoffaktien - gemessen am MSCI WORLD MATERIALS INDEX in US-Dollar - mit -5,4 % als auch Goldminenwerte - gemessen am FT GOLD MINES INDEX in US-Dollar - mit -15,5 % und Energietitel - gemessen am MSCI WORLD ENERGY INDEX in US-Dollar - mit -4,6 % schlechter als der breite Aktienmarkt. Anfang des Monats hat der französische Energiekonzern TotalEnergies dank gestiegener Energiepreise ein Rekordergebnis veröffentlicht. TotalEnergies hat im vergangenen Jahr mit knapp 34 Milliarden Euro rund doppelt so viel verdient wie im Jahr zuvor. Neben einer Sonderdividende und einer um 6,4 % angehobenen Dividende hat der Konzern ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro angekündigt. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
20.03.2022 – 20.03.2023 | -4,04% | -4,04% |
20.03.2021 – 20.03.2022 | +33,67% | +33,67% |
20.03.2020 – 20.03.2021 | +74,72% | +74,72% |
20.03.2019 – 20.03.2020 | -40,60% | -40,60% |
20.03.2018 – 20.03.2019 | +7,12% * | +11,14% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -7,14% |
1 Monat | -9,17% |
6 Monate | -1,44% |
1 Jahr | -4,04% |
3 Jahre | +124,12% |
5 Jahre | +47,95% |
Seit Auflage | +15,93% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 3,614% (= 36,14 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
109,93 |
52-Wochen-Tief
|
84,94 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
25,64 | 22,18 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 1,20 |
Erfolgsbezogene Vergütung:
bis zu 25% der Outperformance ggü. Vergleichsindex.
Vergleichsindex: Deka Global Resources Index a custom index calculated by MSCI Net Return in Euro (Intraday)
Wertpapier
|
Branche
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
ConocoPhillips Reg.Shares | Energie | 6,10 | |
TotalEnergies SE Actions au Porteur | Energie | 5,80 | |
Shell PLC Reg.Shares Cl. | 5,80 | ||
Rio Tinto PLC Reg.Shares | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 5,00 | |
BHP Group Ltd. Reg.Shares | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 4,50 | |
Glencore PLC Reg.Shares | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 4,30 | |
Vale S.A. Reg.Shares (Sp.ADRs) | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 3,70 | |
Freeport-McMoRan Inc. Reg.Shares | Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 3,60 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Investmentfonds kann von einer positiven Entwicklung von Unternehmen aus der Rohstoff- und Energiebranche profitieren.
- Ein Anstieg des Preisniveaus durch eine sich verstärkende Nachfrage nach Rohstoffen und Energie kann sich positiv auf diese Unternehmen auswirken.
- Eine höhere Rohstoffnachfrage aus Schwellenländern wie China oder Indien kann für einen Preisauftrieb sorgen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden
- Eine schlechtere Entwicklung der Weltwirtschaft oder z.B. regulatorische Veränderungen können negative Auswirkungen auf die Unternehmen aus der Rohstoff- und Energiebranche haben
- Die stärkere Branchenkonzentration hat eine geringere Risikostreuung im Vergleich zu breiter investierenden Fonds zur Folge
- Schwächen der Aktienmärkte und Währungsschwankungen können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.