Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Um die zu erreichen, investiert der Fonds sein Vermögen in Investmentfonds (Zielfonds), Wertpapiere und Geldmarktinstrumente. Dabei richtet sich das Fondsmanagement nach einem Investmentansatz, in dem Trends identifiziert werden. Es werden Themen berücksichtigt, deren Zyklen sowohl langfristig (Zukunftstrends) als auch kurzfristig ausgeprägt sind. Die Gewichtung einzelner Branchen und Regionen kann dabei je nach Markteinschätzung variieren. Mindestens 51 % des Netto-Fondsvermögens muss in Aktien und aktiennahe Instrumente, wie z.B. Investmentanteile und Zertifikate auf Aktien, angelegt werden.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Bei der Auswahl der Zielfonds werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt. Demnach sind neben der Kennzahlenanalyse vor allem die Bewertung des Managements und des Investmentprozesses wesentliche Elemente des Fondsauswahlprozesses. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Der Deka-ZukunftInvest investiert in erfolgversprechende Aktienfonds von renommierten internationalen Investmentgesellschaften und ist zur Vermeidung von Extrempositionen breit diversifiziert. Die strategische und taktische Positionierung erfolgt nach einem Investmentansatz, in dem Trends identifiziert werden. Hierbei werden Themen berücksichtigt, deren Zyklen sowohl langfristig (Zukunftstrends) als auch kurzfristig ausgeprägt sind. Berücksichtigt werden vorrangig Fonds, die aufgrund ihres Anlagekonzeptes, ihrer Strukturen sowie der bisher erbrachten Managementleistung unter Chance-Risiko-Aspekten sinnvoll in die Strukturen des vermögensverwaltenden Fonds integriert werden können. Somit profitieren Sie von einer umfassenden Fondspalette der DekaBank sowie unserer Vertriebspartner in allen Marktsegmenten.
Marktentwicklung
Nach dem schwungvollen Start in das neue Börsenjahr legten die internationalen Aktienmärkte im Februar eine Verschnaufpause ein. Während sich die Leitindizes in Europa und Japan nahezu unverändert zeigten, waren in den USA sowie in den Schwellenländern Kursverluste zu beobachten. Treiber war unter anderem China, wo die Euphorie nach dem Ende der vollständigen Aufhebung der Covid-Restriktionen zuletzt stark nachgelassen hat. Branchenseitig verzeichnete im vergangenen Monat - gemessen am MSCI World Index - der Technologiesektor die beste relative Wertentwicklung. Unter Verkaufsdruck standen hingegen - neben den zyklischen Branchen Grundstoffe und Energie - defensive Sektoren wie Versorger und Gesundheit. Belastend wirkte sich aus, dass die Zinssenkungs-Hoffnungen einen deutlichen Dämpfer erhalten haben. Da sich die Inflation in einigen Bereichen bislang nachhaltiger als erwartet zeigt, ist die Erwartung von Zinssenkungen im Jahresverlauf nicht mehr aufrecht zu halten. Da zugleich die Gewinnprognosen beispielsweise für den US-Leitindex derzeit nach unten genommen werden, weiten sich die Bewertungen an vielen Aktienmärkten aus. Mit Blick auf die übergeordneten Themenblöcke im Deka-ZukunftInvest verzeichneten die Mehrheit der Kategorien Abschläge. Eine Ausnahme bildete 'Technologieinnovationen', während die Bausteine 'Umwelt & ESG' und 'Gesundheitsinnovationen' die größten Abschläge verzeichneten. Bei den eingesetzten Zielfonds präsentierte sich das Thema Cyber-Security im Monatsverlauf am erfreulichsten, gefolgt von einem Konzept mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Im Gegenzug verzeichneten Fonds mit Fokus auf Energiewende und innovative Geschäftsmodelle im Gesundheitssektor Rückgänge. Im Berichtszeitraum wurden im Deka-ZukunftInvest keine Veränderungen mit Blick auf die berücksichtigten Themen, Gewichtungen und allokierten Fonds vorgenommen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
24.03.2022 – 24.03.2023 | -16,58% | -16,58% |
24.03.2021 – 24.03.2022 | -2,17% | -2,17% |
24.03.2020 – 24.03.2021 | +60,43% | +60,43% |
24.03.2019 – 24.03.2020 | -17,85% | -17,85% |
24.03.2018 – 24.03.2019 | +5,73% * | +8,90% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +4,49% |
1 Monat | -3,85% |
6 Monate | -4,69% |
1 Jahr | -16,58% |
3 Jahre | +30,93% |
5 Jahre | +17,12% |
Seit Auflage | +134,37% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 2,913% (= 29,13 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
131,44 |
52-Wochen-Tief
|
102,52 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
22,14 | 20,77 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,44 |
Wertpapier
|
Sektorisierung
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
Robeco Cap.Gr.F-Sust Water Eq. | Aktienfonds Thema Wasser | 11,50 | |
Nordea 1-Gbl Climate a.Envir.F | Aktienfonds Thema Alternative Energien und Umwelt | 10,80 | |
Wisdom.ICAV-Cybersecurity ETF | Aktienfonds Thema Sicherheit | 8,20 | |
VanEck Vid eSports UC. ETF | Aktienfonds Thema Megatrends | 5,00 | |
WisdomTree Cloud Comp.UCITSETF | Aktienfonds Branche Technologie | 4,90 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds nutzt umfangreiche Renditechancen an den internationalen Aktienmärkten.
- Deka-ZukunftInvest bündelt aus Sicht des Vermögensmanagements aussichtsreiche Fonds unterschiedlicher Währungen, Branchen, Länder und Regionen in einem Produkt. So können vielfältige Chancen genutzt werden.
- Die Kombination von spezifischem Know-how und unterschiedlichen Managementstilen, gebündelt in einem Fonds, ermöglicht eine effiziente Strukturierung in jeder Marktlage.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Den Renditechancen stehen Wertverlustrisiken durch Kursschwankungen der internationalen Aktienmärkte gegenüber.
- Währungsschwankungen, insbesondere des US-Dollars gegenüber dem Euro, können die Entwicklung des Anteilpreises beeinflussen.
- Sie gehen ein erhöhtes Wertschwankungsrisiko durch Anlagen in Schwellenländern, Wachstums- und Zukunftsbranchen ein.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Vermögensmanagement GmbH, Niederlassung Luxemburg
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.