Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Deka EURO iSTOXX ex Fin Dividend+ UCITS ETF
Aktienfonds Euroland Standardwerte Blend/Core
| WKN: ETFL48 | ISIN: DE000ETFL482
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Der Deka EURO iSTOXX ex Fin Dividend+ UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des EURO iSTOXX ex Financials High Dividend 50 (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden. Hierzu investiert der Fonds in 50 nach Dividendenrendite gewichtete Aktien von Unternehmen mit Hauptsitz in der Eurozone, wobei Finanzwerte ausgeschlossen werden.
- Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.deka-etf.de zu finden.
- Es können Derivate zu Investitionszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Der Fonds legt mindestens 51 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Marktentwicklung
Im Oktober entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Im Monatsverlauf lasteten weiterhin erhöhte Zinsniveaus und geopolitische Risiken auf den Aktienmärkten, die vielfach mittlerweile rund 10 % von ihren Sommerhochs korrigiert haben. Selbst die Zinspause der EZB, die gegen Monatsende von EZB-Präsidentin Lagarde kommuniziert wurde, führte zu keinem Stimmungsumschwung - im Gegenteil: Die Tatsache, dass es keinerlei Anzeichen dafür gab, dass die Geldpolitiker bereits über Zinssenkungen nachdenken würden, verunsicherte die Marktteilnehmer. Auch die Unternehmensberichtssaison konnte keine signifikant positiven Impulse für die Aktienmärkte liefern. In den USA überzeugten die Quartalszahlen zwar unter dem Strich, aber die Ausblicke einiger Schwergewichte verfehlten die Erwartungen. Aus Sicht von Euro-Investoren entwickelten sich die Aktienmärkte der Eurozone im Vergleich zu den internationalen Aktienmärkten (MSCI WORLD INDEX in Euro: -2,7 %) leicht unterdurchschnittlich. Zum Monatsende beliefen sich die Kursverluste des - Standardwerte umfassenden - EURO STOXX 50 INDEX auf -3,5 %. Auf Sektorenebene standen Versorger und Technologie an der Spitze des Kurstableaus. Dagegen zählten Gesundheit und zyklischer Konsum zu den schwächsten Sektoren. Auf Unternehmensebene berichtete der deutsche Chemiekonzern BASF Quartalszahlen. Das Unternehmen leidet weiterhin unter der weltweit schleppenden Nachfrage. Mit Ausnahme der Automobil-Branche war die Nachfrage in allen Sparten niedriger als im Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr wurden die Unternehmensziele zwar nicht angepasst, jedoch wird ein Umsatz und EBIT am unteren Ende der geplanten Bandbreite zunehmend wahrscheinlicher. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
28.11.2022 – 28.11.2023 | +8,61% | +8,95% |
28.11.2021 – 28.11.2022 | +8,60% | +8,65% |
28.11.2020 – 28.11.2021 | +14,85% | +14,90% |
28.11.2019 – 28.11.2020 | -6,01% | -5,97% |
28.11.2018 – 28.11.2019 | +14,38% | +14,42% |
28.11.2017 – 28.11.2018 | -2,32% | -2,28% |
28.11.2016 – 28.11.2017 | +16,98% | +17,03% |
28.11.2015 – 28.11.2016 | -3,28% | -3,24% |
15.09.2015 – 28.11.2015 | +6,51% | +6,81% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +11,48% |
1 Monat | +5,45% |
6 Monate | +2,00% |
1 Jahr | +8,98% |
3 Jahre | +36,03% |
5 Jahre | +38,99% |
Seit Auflage | +47,56% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
23,65 |
52-Wochen-Tief
|
21,18 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
14,62 | 13,02 |
Sharpe-Ratio
|
0,33 | 0,74 |
Wesentliche Chancen
- Mit Deka EURO iSTOXX ex Fin Dividend+ UCITS ETF besteht die Möglichkeit, vom Kurspotenzial der 50 stärksten Dividendentitel der Währungsunion zu profitieren, wobei Finanztitel ausgeschlossen sind.
- Der Fonds folgt einem passiven Investmentansatz und versucht den EURO iSTOXX Ex Financials High Dividend 50 Index so genau wie möglich abzubilden.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Die Marktpreisentwicklung eines Exchange Traded Funds und des von ihm replizierten Index sind maßgeblich davon beeinflusst, wie sich die jeweiligen Vermögenswerte entwickeln, die im Fonds bzw. Index zusammengefasst sind.
- Anleger sind mit einer Investition in ETFs also sowohl bei positiver als auch negativer Entwicklung des abgebildeten Marktes voll an diese Marktbewegung gebunden.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.