Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-PB Multimanager ausgewogen

Vermögensverwaltende Fonds Wachstum

| WKN: DK2D9U | ISIN: DE000DK2D9U1

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines mittel- bis langfristigen Kapitalwachstums durch ein breit gestreutes Anlageportfolio.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds sein Vermögen zu mindestens 51% in Investmentanteile (Zielfonds) an. Das Fondsmanagement wählt ein Sortiment von Zielfonds und vervielfacht damit die Anzahl der verschiedenen Wertpapiere, in die mittelbar investiert wird. Auf diese Weise soll die Risikostreuung erhöht und das Spezialistenwissen der Zielfondsmanager genutzt werden. Bei der Investition in die Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und der Gewichtung der Zielfonds an der Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen. Dabei wird bevorzugt in sog. Multi-Asset-Fonds investiert, d.h. andere Investmentvermögen, die in mehr als eine Anlageklasse (beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen, Geldmarktinstrumente) investieren. Bis zu 49% des Fondsvermögens kann in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bankguthaben angelegt werden. Sonstige Anlageinstrumente sind zulässig.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Die daraus abgeleitete strategische Einschätzung zu den Aktienmärkten gibt die Gewichtung der eingesetzten Mischfondskategorien vor. Bei der Auswahl der Mischfonds werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt. Demnach sind neben der Kennzahlenanalyse vor allem die Bewertung des Managements und des Investmentprozesses wesentliche Elemente des Fondsauswahlprozesses. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
  • Die Mindesterstanlagesumme beträgt 25.000 Euro.

Fondspolitik

Deka-PB Multimanager ausgewogen verzeichnete im November einen Anstieg um 4,27 %. Unterstützt wurde das Ergebnis insbesondere von den positiven Entwicklungen an den globalen Aktien- und Rentenmärkten. Vor allem die Fondsmanager des DUI Wertefinder (+8,05 %), des LF- WHC Global Discovery (+7,13 %) und des ProfitlichSchmidlin Fonds UI (+6,95 %) erzielten ein positives Monatsergebnis. Im Monatsverlauf wurde eine Veränderung innerhalb der Portfoliozusammensetzung vorgenommen. Demnach wurde MFS Meridian Funds - Prudent Wealth Fund durch ODDO BHF Exklusiv: Polaris Dynamic ersetzt. Die Ausrichtung von Deka-PB Multimanager ausgewogen blieb auf 'offensiv'.

Marktentwicklung

Die Renditen der vielbeachteten US-amerikanischen Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren gaben im Verlauf des Berichtsmonats deutlich nach und rentierten am Monatsende bei 4,32 Prozent. Einen ähnlich starken Monat konnten die ebenfalls als sicherer Hafen bekannten deutschen Staatsanleihen vorweisen, wo die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen am Monatsende bei 2,44 Prozent lag. Die internationalen Aktienmärkte zeigten im Monatsverlauf eine beeindruckende Stärke und konnten deutliche Zuwächse verzeichnen. Dies galt sowohl für die etablierten Volkswirtschaften als auch für die Schwellenländer in der Breite. Lediglich der chinesische Aktienmarkt stellte hier eine Ausnahme dar. Dieser schloss - gemessen am MSCI China - den Monat mit einem leichten Verlust von 0,68 Prozent ab. Auf Ebene der Konjunkturdaten überraschten diese in der Eurozone leicht nach oben. So lag der aggregierte Einkaufsmanagerindex der Eurozone mit 47,1 Punkten etwas über den Erwartungen der Volkswirte, jedoch noch immer deutlich unter der vielbeachteten Marke von 50 Punkten, welche Wachstum signalisiert. Im Gegenzug lag der aggregierte Einkaufsmanagerindex in den USA mit 50,7 über dieser Marke und überraschte ebenfalls leicht positiv. Treiber war hier vor allem der Service-Sektor, welcher mit 50,8 Punkten die Erwartung von 50,3 deutlich übertraf. In Deutschland überraschte das ifo-Geschäftsklima zwar leicht nach unten, verzeichnete jedoch den dritten Anstieg in Folge und scheint sich somit etwas stabilisiert zu haben. Auch die ZEW-Umfrage las sich deutlich positiver für die deutsche Wirtschaft. Für Aufsehen sorgte indes die Ratingagentur Moodys, welche für die USA zwar das AAA-Rating bestätigte, jedoch den Ausblick herabsenkte. Grund hierfür sind neben den hohen Staatsausgaben vor allem die politischen Streitereien um den US-Haushalt zwischen den Demokraten und Republikanern, welche die USA schon mehrfach an den Rand eines Zahlungsausfalls brachten. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 122,98
52-Wochen-Tief 113,72

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 5,85 7,64
Sharpe-Ratio negativ negativ
Stand: 01.12.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als „nach Investitionsgrad“ ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Mittel- bis langfristig attraktive Renditeerwartung.
  • Partizipation am Kurspotenzial gefragter und aussichtsreicher Mischfonds aus Sicht des Vermögensmanagements.
  • Risikoreduktion durch Diversifikation auf verschiedene Zielfonds bzw. ausgewählte Fondsmanager.

Wesentliche Risiken

  • Kapitalmarktbedingte Wertschwankungen können sich negativ auf Ihre Anlage auswirken.
  • Zielfonds können schwächer als erwartet abschneiden.
  • Die Zielfonds können Anlagen in ungesicherten Fremdwährungen halten und somit Währungsschwankungen unterliegen.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Vermögensmanagement GmbH

Deka Vermögensmanagement GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.