Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions CF

Aktienfonds Welt Standardwerte Blend/Core

| WKN: DK0V55 | ISIN: DE000DK0V554

Anlageidee

Unsere Welt befindet sich im Wandel. Menschen und Unternehmen sind so stark miteinander vernetzt, dass nur wenige Klicks auf dem Smartphone genügen, um einen Einkauf innerhalb weniger Tage geliefert zu bekommen. Mit Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions können wir Ihnen einen Investmentfonds anbieten, der auf die Chancen dieser weltweiten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verflechtung setzt. Und dafür auf Marktführer, eben die Champions setzt. Unternehmen haben zugleich durch ihre Handlungsweise einen großen Einfluss auf die Umwelt und auf soziale Bedingungen. Wir sind überzeugt, dass man durch eine selektive Investition in Aktien die Geldanlage gut mit Nachhaltigkeitsaspekten verbinden kann.

Anlagegrundsätze

  • Der Fonds verfolgt die Strategie, mindestens 61% in Aktien von Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern zu investieren, die sich am besten für den globalen Wettbewerb aufgestellt haben: Global Champions.
  • Nachhaltig anlegen heißt für uns, dass bei der Auswahl der Aktien auch Kriterien für Umweltmanagement, soziale Verantwortung und eine gute Unternehmensführung berücksichtigt werden.
  • Bei der Auswahl der Unternehmen wird auf marktführende Unternehmen mit Qualität, d.h. mit soliden Bilanzen und einem stabilen Geschäftsmodell, Wert gelegt.

Investitionsargumente

Der Fonds Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions bietet den Anlegern die Möglichkeit, die Zukunft durch die Auswahl von Unternehmen mit verantwortungsbewusster und nachhaltiger Unternehmensführung mitzugestalten.

Der Fonds ermöglicht Anlegern die Beteiligung an einem Portfolio aus Unternehmen weltweit, die von der zunehmenden weltweiten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verflechtung in besonderem Maße profitieren.

Bei der Auswahl von Qualitätsaktien richtet sich der Fokus auf marktführende Unternehmen mit soliden Bilanzen, stabilen Geschäftsmodellen und überdurchschnittlichem Potenzial, wobei neben großen auch kleinere Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern Berücksichtigung finden.

Fondspolitik

Im April entwickelten sich die weltweiten Aktienmärkte eher seitwärts. Im Laufe des Monats wurden Kursrückgänge genutzt, um die Positionen im Bankenbereich aufzubauen. Des Weiteren erfolgten aus Wertüberlegungen Zukäufe in den Positionen im Technologie- und Halbleiterbereich. Der Bereich Gesundheit bleibt am stärksten überrepräsentiert. Klassische Energie- und Minenwerte sind nicht im Deka-Nachhaltigkeit GlobalChampions enthalten, dafür Titel aus dem Sektor Erneuerbare Energie. Titel aus dem Bereich Medien&Entertainment bilden nach Energie den geringsten Anteil. Hinsichtlich der regionalen Aufteilung ist Europa am stärksten insbesondere zu Lasten Nordamerikas vertreten, Schwellenländer sind ebenfalls gering akzentuiert. Der Investitionsgrad liegt bei 97% des Fondsvermögens.

Marktentwicklung

Im April entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte weitestgehend positiv. Unterstützt wurden die Aktienmärkte primär von der soliden Unternehmensberichtssaison. Demnach konnten dies- und jenseits des Atlantiks die Mehrzahl der veröffentlichten Unternehmensergebnisse positiv überraschen. Darüber hinaus profitierten die Aktienmärkte, insbesondere in Europa, von der allgemeinen Erleichterung, dass die im vergangenen Herbst wegen der Energiekrise befürchteten ökonomischen Absturzszenarien nicht eingetreten sind. Gegen Monatsende belasteten erneut die Sorgen um das US-Bankensystem und negative Auswirkungen einer strafferen Kreditvergabe phasenweise. So sorgte die in Schieflage geratene US-amerikanische First Republic Bank für Unruhe an den Börsen. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im Berichtsmonat auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 1,8 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro 2,7 % über dem Niveau des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung um 1,6 % fester tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar einen Abschlag von -1,1 %. Mit Blick auf die Sektoren entwickelten sich im April Basiskonsumgüter und Energie am besten. Dagegen war die Entwicklung bei IT und Grundstoffen am schwächsten. Auf Unternehmensebene hat das hessische Familienunternehmen Viessmann bekannt gegeben, seine Klimasparte, einschließlich des Wärmepumpen Bereiches an den US-Konkurrenten Carrier Global verkaufen zu wollen. Unterdessen hat der Bosch Konzern bekannt gegeben, in den kommenden Jahren in die Produktion von Wärmepumpen mehr als eine Milliarde Euro zu investieren. Der Technologiekonzern Bosch baut seine Produktion von Wärmepumpen in Europa mit einem Werk in Polen aus. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 3,614% (= 36,14 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

* enthält Ausgabeaufschlag

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 125,83
52-Wochen-Tief 104,03

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 17,38 n.v.
Sharpe-Ratio 0,24 n.v.
Stand: 26.05.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Partizipation an den Kurschancen eines Portfolios aus Unternehmen weltweit, die von der weltweiten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verflechtung in besonderem Maße profitieren.
  • Gezielte Auswahl von Qualitätstiteln - der Fokus liegt auf marktführenden Unternehmen mit soliden Bilanzen und einem stabilen Geschäftsmodell.
  • Berücksichtigung großer und auch kleinerer Unternehmen mit aus Sicht des Fondsmanagements überdurchschnittlichem Potenzial.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.
  • Die breite Streuung in unterschiedlichen Unternehmen verringert das Risiko gegenüber einer Einzeltitelanlage.

Wesentliche Risiken

  • Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte (insbesondere Aktien) im Fonds bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
  • Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken.
  • Schwächen der Aktienmärkte und Währungsschwankungen können das Ergebnis des Fonds belasten.
  • Höhere Schwankungsbreite des Fonds durch ein konzentriertes Portfolio und Aktien aus Schwellenländern möglich.
  • Neue Erkenntnisse bezüglich nachhaltiger Aspekte können evtl. erst nachträglich berücksichtigt werden.
  • Abweichung der Anlagepolitik von individueller Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellung.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.