Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Sachwerte gelangen in Zeiten niedriger Zinsen und expansiver Geldpolitik der Notenbanken vermehrt in den Fokus. Auch steigende Preise oder verunsichernde Schlagzeilen in der Presse lassen viele Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihr Vermögen möglichst wertbeständig anzulegen - wie zum Beispiel in Sachwerten. Als Sachwerte bezeichnet man Anlageformen, deren Wert von Geldwertschwankungen weitgehend unabhängig ist. Dies können existierende Wirtschaftsgüter wie Immobilien, Unternehmen und Rohstoffe sein. Oder inflationsgeschützte Anleihen, deren Rendite an die Entwicklung der Inflation gekoppelt ist. Sachwerte werden oft auch als Substanzwerte bezeichnet und sind gerade in unsicheren Börsenzeiten beliebt.
Anlagegrundsätze
- Deka-Sachwerte investiert in Aktien, inflationsgeschützte Anleihen und Rohstoffe. Zur Risikooptimierung darf der Fonds auch in festverzinsliche Anlagen und in Termingelder anlegen. Erworbene Immobilienanlagen bilden einen Grundstock des Fonds, werden aber nicht aktiv gesteuert.
- Die Gewichtung der Anlageklassen erfolgt jeweils wöchentlich anhand von Markttrends, die auf Basis von mathematisch-technischen Verfahren ermittelt werden.
- Bei positiven Trends für einzelne Anlageklassen wird die Gewichtung zugunsten der Anlageklassen mit höherer Attraktivität ausgebaut. Trends an den Aktienmärkten werden bspw. durch eine höhere Aktienquote ausgenutzt. Bei negativen oder fehlenden Trends werden die betreffenden Anlageklassen nicht in das Produkt aufgenommen.
Investitionsargumente
Der Fonds ermöglicht die Beteiligung des Anlegers an den Gewinnaussichten der vier wichtigsten Sachwerte: Immobilien, Aktien, Rohstoffe und inflationsgeschützte Anleihen.
Die breite Streuung der Anlageklassen bietet ein gutes Diversifikationspotenzial und ermöglicht es, die Schwankungen des Fonds vergleichsweise gering zu halten.
Das verwendete mathematische Modell analysiert das Trendverhalten der Anlageklassen und schichtet die Anlagen entsprechend der jeweiligen Marktlage flexibel um.
Fondspolitik
Die Signale für Aktien schwächten sich etwas ab, was zu einer Reduzierung der Aktienquote führte. Im Gegenzug wurde der Anteil inflationsgeschützter Anleihen nochmals erhöht. Der Fonds Deka-Sachwerte wies im Berichtsmonat eine negative Wertentwicklung auf.
Marktentwicklung
Im August entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte weitestgehend negativ. Demnach gaben der S&P 500 (in heimischer Währung) um 1,6 % und der EURO STOXX 50 um 3,8 % nach. Insbesondere die Schwäche der chinesischen Wirtschaft und die Probleme im Immobiliensektor sorgten in den ersten Augustwochen für fallende Notierungen. Die Angst vor weiter steigenden Zinsen belastete die Kursentwicklung zusätzlich. Erst gegen Ende des Monats konnten die Aktienindizes im Nachgang des Notenbanker-Treffens von Jackson Hole einen Teil ihrer Verluste aufholen. Nachlassende Verspannungen am US-Arbeitsmarkt sowie sinkende Nominal- und Realrenditen waren zentrale Triebfedern für die klaren Kursgewinne gegen Monatsende. Weitere Leitzinserhöhungen durch EZB und Fed sind etwas unwahrscheinlicher geworden, eine sanfte Landung der US-Wirtschaft wird immer stärker erwartet. Im Betrachtungszeitraum entwickelten sich die Kurse von Staatsanleihen der wichtigsten Industrienationen heterogen. Während deutsche Bundesanleihen mit kürzeren Laufzeiten tendenziell Kurszuwächse verzeichneten, gaben ihre Pendants mit längeren Laufzeiten nach. Ähnlich verhielten sich die Renditen in den USA. Zum Monatsultimo notierten Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit bei einer p.a.-Rendite von 2,47 % und US-Schuldscheine mit derselben Laufzeit bei 4,10 %. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
19.09.2022 – 19.09.2023 | +0,20% | +0,20% |
19.09.2021 – 19.09.2022 | +2,72% | +2,72% |
19.09.2020 – 19.09.2021 | +5,52% | +5,52% |
19.09.2019 – 19.09.2020 | +1,32% | +1,32% |
19.09.2018 – 19.09.2019 | +2,83% | +2,83% |
19.09.2017 – 19.09.2018 | -0,86% | -0,86% |
19.09.2016 – 19.09.2017 | +1,11% | +1,11% |
19.09.2015 – 19.09.2016 | -2,34% | -2,34% |
19.09.2014 – 19.09.2015 | +0,41% | +0,41% |
19.09.2013 – 19.09.2014 | -0,82% | +2,15% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +0,59% |
1 Monat | +0,03% |
6 Monate | +0,69% |
1 Jahr | +0,20% |
3 Jahre | +8,61% |
5 Jahre | +13,17% |
10 Jahre | +13,63% |
Seit Auflage | +15,34% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
110,23 |
52-Wochen-Tief
|
106,07 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
3,01 | 3,17 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,76 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als Asset-Struktur oder Anlageklassen ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen. Die Struktur entspricht der am Ende des Berichtsmonats vorgeschlagenen Allokation gemäß der Modelldaten des Fondsmanagements.
Wesentliche Chancen
- Das Management strebt einen stetigen und positiven Ertrag bei einer möglichst geringen Schwankungsbreite an.
- Es besteht eine Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage in Aktien, Rohstoffen, Anleihen und Immobilien.
- Teil des Fondskonzeptes ist eine Risikobegrenzung durch eine permanente Steuerung der Anlageklassen mittels eines mathematischen Modells.
- Ein wichtiges Kennzeichen des Fondskonzeptes ist der Ausschluss von Emotionen bei der Anlageentscheidung.
- Im Vergleich zu einer Direktanlage können durch eine breite Streuung der Investments im Fonds die Wertschwankungen der Anlage reduziert werden.
Wesentliche Risiken
- Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Wert des Fondspreises auswirken.
- Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Die Reaktionszeit des Modells bewirkt, dass Kursverluste zu Rückgängen im Anteilspreis des Fonds führen können.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.