Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Deka-RentSpezial CorporateBond 9/2028
Rentenfonds Unternehmensanleihen
| WKN: DK09VJ | ISIN: DE000DK09VJ6
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Das Anlageziel des Fonds ist es, eine für den Zeitraum vom Tag der Auflegung bis zum Laufzeitende im September 2028 attraktive Rendite in Euro zu erwirtschaften. Zu diesem Zweck sollen überwiegend die Renditechancen von Unternehmen mit guter bis sehr guter Schuldnerqualität (Investment Grade) genutzt werden.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Der Fonds investiert überwiegend in fest- und variabel verzinsliche Unternehmensanleihen. Weiterhin kann in Staatsanleihen und in besicherte Schuldverschreibungen wie Covered Bonds (z.B. Pfandbriefe) investiert werden. Es werden keine fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere erworben, deren Rating unterhalb Investment-Grade liegt, wobei zuerst das Emissions- und dann das Emittentenrating gilt. Bei Vorliegen mehrerer Ratings ist das höhere maßgebend. Die Investition in Derivate (auch OTC) ist zulässig. Bis zu 10 % des Sondervermögens kann in Investmentanteile investiert werden. Die Anlagen lauten auf EUR bzw. sind mindestens zu 95% gegen EUR währungsgesichert. Ab drei Monaten vor Laufzeitende kann zu 100% in Bankguthaben sowie Geldmarktinstrumente investiert werden.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombi-niert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt eine Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten,relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Es können Derivate zu Investitions-und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert -nicht notwendig 1:1 von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vor dem 29.09.2028 aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Fondspolitik
Der Deka-RentSpezial Corporate Bond 9/2028 verzeichnete im Oktober eine positive Wertentwicklung. Die Zinsmärkte waren im Oktober nochmals von hoher Volatilität geprägt. Mit einer freundlichen Entwicklung zum Ende des Monats schlossen die Rentenmärkte dann positiv. Insbesondere die mittleren Laufzeiten haben sich positiv entwickelt. Die Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen erhöhten sich im selben Zeitraum leicht. Aufgrund der Marktschwankungen war die Neuemissionsaktivität von Emittenten vergleichsweise gering, für in das Fondskonzept passende Neuemissionen nahm das Fondsmanagement selektiv Zeichnungen vor. Mittelzuflüsse wurden vorwiegend über den Sekundärmarkt investiert. Neben dem Ausbau bestehender Positionen ergaben sich im Rahmen der allgemeinen Marktschwankungen und einer uneinheitlichen Entwicklung bei Risikoaufschlägen attraktive Gelegenheiten auch zum Aufbau neuer Positionen.
Marktentwicklung
Nach einer dynamischen Entwicklung im Vormonat setzte sich der Renditeanstieg bei den US-Treasuries im Oktober vor allem im längeren Laufzeitensegment weiter fort. So rentierten Emissionen zehnjähriger Laufzeit zum Monatsschluss mit 4,91 % um 34 Basispunkte höher als Ende September. Mit der Veröffentlichung von zum Teil überraschend starken US-Konjunkturdaten verfestigte sich an den Finanzmärkten die Ansicht, dass die Leitzinsen in den USA noch für einen längeren Zeitraum auf einem restriktiven Niveau bleiben dürften. So lag der Beschäftigungsaufbau im September deutlich über den Erwartungen der Analysten. Renditen deutscher Bundesanleihen gingen auf Monatssicht wiederum leicht zurück. Im zehnjährigen Bereich verringerten sie sich um 3 Basispunkte auf 2,81 %. Unterstützung erhielten die Festverzinslichen durch anhaltende konjunkturelle Unsicherheiten. So hat die europäische Wirtschaft im dritten Quartal 2023 an Schwung verloren. Laut der vorläufigen Schnellschätzung des statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) ist das Bruttoinlandsprodukt in Euroland nach einem Anstieg im zweiten Quartal um 0,2 % nun um 0,1 % geschrumpft. In dieser Gemengelage hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Eine Diskussion über zukünftige Zinssenkungen hielt EZB-Präsidentin Lagarde dennoch für verfrüht, auch die Möglichkeit einer weiteren Zinsanhebung wurde angesichts bestehender Inflationsgefahren zumindest nicht kategorisch ausgeschlossen. Der Terrorüberfall auf Israel und die dadurch ausgelösten Kriegshandlungen in der Region sorgten zu Beginn des Berichtsmonats für eine weitere Stimmungseintrübung an den Kapitalmärkten. Vor dem Hintergrund schwacher Konjunkturperspektiven und eines auf unbestimmte Zeit erhöhten Zinsniveaus ging die Risikobereitschaft von Investoren im Oktober zurück. Die Risikoprämien von Unternehmensanleihen stiegen insbesondere bei Emittenten schwacher Bonität deutlich an. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
JPMorgan Chase & Co. FLR MTN 18/29 | 1,50 | ||
Nat.Gr.Elec.Distr.(East M.)PLC MTN 22/28 | 1,40 | ||
Suez S.A. MTN 22/28 | 1,40 | ||
NatWest Group PLC FLR MTN 21/29 | 1,30 | ||
AIB Group PLC FLR MTN 23/29 | 1,30 | ||
John.Cont.Intl/Tyco F.+Sec.F. Notes 22/28 | 1,30 | ||
Société Générale S.A. Non. Pref. FLR MTN 23/29 | 1,20 | ||
British Telecommunications PLC MTN 18/28 | 1,20 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Im Vergleich zu Staatsanleihen bester Bonität bieten Unternehmensanleihen in der Regel eine höhere Renditechance.
- In Zeiten historisch nach wie vor niedriger Zinsniveaus bei länger laufenden Staatsanleihen können die Renditechancen dieser Unternehmen eine interessante Anlagealternative darstellen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
- Die Anlage ist zeitlich planbar.
Wesentliche Risiken
- Es sind Kursverluste/-schwankungen infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Der Fonds kann durch eine Erhöhung der Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen deutlich höhere Kursschwankungen als Anleihen bester Bonität aufweisen.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Kursverluste und eine Verringerung der Rendite sind möglich, z.B. in Stressphasen infolge von mangelnder Liquidität im Anlagesegment.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.