Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite unter Geringhaltung der Anteilpreisschwankungen durch eine defensive Anlagepolitik hinsichtlich Spread- und Durationsrisiken.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, insbesondere Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und Covered Bonds sowie in Geldmarktinstrumente an. Die erworbenen Vermögensgegenstände lauten auf Euro oder sind gegen Euro währungsgesichert. Mindestens 51% der Vermögensgegenstände weisen eine Restlaufzeit von über 2 Jahren auf. Bis zu 10% des Fondsvolumens darf in Vermögensgegenstände mit geringerer Bonität (High Yield Bonität) investiert werden (entspricht einem Rating unterhalb von BBB- bei Standard & Poors oder Fitch bzw. Baa3 bei Moodys).
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten wird der Index 50% ICE BofA 1-3 Year Euro Broad Market Index (EMU1), 50% Markit iBoxx EUR FRN IG 1-3 Jahre verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, der USA, Italiens, Spaniens, Portugals, Frankreichs, Großbritanniens, Irlands, der Niederlande, Belgiens, Österreichs und Finnlands investieren.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Fondspolitik
Wie schon im Juli verzeichneten die risikolosen Zinsen im August leichte Rückgänge. Gleichzeitig stieg die Risikoaversion an den Kapitalmärkten, was sich in höheren Renditeaufschlägen der im Deka-VarioInvest investierten Unternehmensanleihen bemerkbar machte. Die Effekte hielten sich gegenseitig ungefähr die Waage, so dass die positive Wertentwicklung des Fonds im August nahezu vollständig aus der laufenden Rendite der investierten Papiere resultiert. Durch die Renditeanstiege der letzten Quartale erwirtschaftete der Fonds, ohne Berücksichtigung von Marktbewegungen, einen leicht positiven Ertrag pro Monat. Falls die Märkte aufgrund der nachlassenden konjunkturellen Dynamik nachgeben sollten, besteht ein Puffer. Anlagen im Fonds erfolgten mit bewusst gesteuertem Risiko/Ertrag-Verhältnis zur Erzielung einer stabilen Wertentwicklung bei jederzeit gegebener Fondsliquidität.
Marktentwicklung
Frühindikatoren wiesen im Berichtsmonat sowohl in Euroland als auch in den USA auf schwache konjunkturelle Aussichten hin. Der von S&P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie ging gemäß einer Schnellschätzung von 49,0 Punkten im Juli auf 47,0 Punkte im August zurück. Die Stimmung bei den europäischen Unternehmen hat sich ebenfalls verschlechtert. Der vorläufige Wert für den Gesamt-Einkaufsmanagerindex fiel im August auf einen Stand von 47,0 Punkten (-1,6 Punkte). Der deutsche Gesamtindex erreichte dabei mit einem kräftigen Rückgang (-3,8 Punkte) auf 44,7 Punkte den tiefsten Stand seit Mai 2020. Die Teuerungsdynamik in der Eurozone blieb wiederum unverändert hoch. Laut Angaben der Europäischen Statistikbehörde verharrte die Inflation im August bei 5,3 %. Im Vergleich dazu schätzt das Statistische Bundesamt die aktuelle Inflationsrate in Deutschland auf 6,1 % ein. In dieser Gemengelage entwickelten sich die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen seitwärts und beendeten den Berichtsmonat bei 2,47 %. Die Renditen zehnjähriger US-Treasuries stiegen im August dagegen um 15 Basispunkte auf 4,10 %. Im zweijährigen Bereich gingen die Renditen von den als sicher geltenden Staatsanleihen dies- wie jenseits des Atlantiks wiederum zurück. Die seit Monaten andauernde freundliche Entwicklung an den Kreditmärkten wurde im August etwas unterbrochen. Obwohl die Berichtsaison für das zweite Quartal 2023 insgesamt recht gut verlaufen ist und die Anzahl von im Unternehmenssektor in den kommenden 12 Monaten erwarteten Zahlungsausfällen von Ratingagenturen zuletzt wieder nach unten korrigiert wurde, stiegen die Risikoprämien bei Unternehmensanleihen auf Monatssicht leicht an. Die Unsicherheit über die künftigen Leitzinspfade der Notenbanken sorgte auch an den Devisenmärkten für eine erhöhte Volatilität. In diesem Umfeld wertete der US-Dollar versus Euro etwas auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
22.09.2022 – 22.09.2023 | +2,53% | +2,53% |
22.09.2021 – 22.09.2022 | -4,32% | -4,32% |
22.09.2020 – 22.09.2021 | +0,31% | +0,31% |
22.09.2019 – 22.09.2020 | -0,15% | -0,15% |
22.09.2018 – 22.09.2019 | +0,18% | +0,18% |
22.09.2017 – 22.09.2018 | -0,73% | -0,73% |
22.09.2016 – 22.09.2017 | +0,31% | +0,31% |
22.09.2015 – 22.09.2016 | +0,28% | +0,28% |
22.09.2014 – 22.09.2015 | -0,09% | -0,09% |
22.09.2013 – 22.09.2014 | +0,24% | +0,24% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +1,87% |
1 Monat | +0,19% |
6 Monate | +1,59% |
1 Jahr | +2,53% |
3 Jahre | -1,60% |
5 Jahre | -1,57% |
10 Jahre | -1,57% |
Seit Auflage | +47,49% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
63,13 |
52-Wochen-Tief
|
61,64 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
1,36 | 1,40 |
Sharpe-Ratio
|
0,12 | negativ |
Wertpapier
|
Restlaufzeit (Jahre)
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
Bank of America Corp. FLR MTN 21/26 | 3,1 | 1,90 | |
Fonterra Co-Operative Grp Ltd. MTN 16/24 | 1,2 | 1,40 | |
CCEP Finance (Ireland) DAC Notes 21/25 | 2,0 | 1,30 | |
AT & T Inc. FLR Notes 18/23 | 0,0 | 1,20 | |
Banco Bilbao Vizcaya Argent. FLR Non-Pr. MTN 17/23 | 0,3 | 1,10 | |
DNB Bank ASA MTN 19/23 | 0,2 | 1,10 | |
Mitsubishi UFJ Finl Grp Inc. FLR MTN 22/25 | 1,1 | 1,00 | |
Iberdrola Finanzas S.A. FLR MTN 17/24 | 0,5 | 1,00 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds bietet marktgerechte Renditechancen.
- Die Anlage erfolgt in ein breites Spektrum von Vermögensgegenständen im kurz- bis mittelfristigen Laufzeitenbereich.
- Es wird weitestgehend in Papiere guter bis sehr guter Aussteller investiert (Einschätzung erfolgt durch anerkannte Ratingagenturen).
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Schwankungen an den Kapitalmärkten (z.B. aufgrund von Veränderungen bei Risikoaufschlägen) können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
- Es sind Kursverluste infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen und Ausfällen führen kann.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Geldmarktinstrumente und Wertpapiere folgender Aussteller investieren: Bundesrepublik Deutschland, USA, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Belgien, Österreich, Finnland. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.