Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka Rentenfonds RheinEdition

Rentenfonds Aggregate Euroland mittel

| WKN: 848066 | ISIN: DE0008480666

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel dieses Fonds ist, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch die Vereinnahmung laufender Zinserträge sowie durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte zu erwirtschaften.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in verzinsliche Wertpapiere (Anleihen) mit mittel- bis langfristiger Laufzeit an. Dabei werden neben Staatsanleihen auch Unternehmensanleihen sowie besicherte verzinsliche Wertpapiere (z.B. Pfandbriefe) vornehmlich von Ausstellern aus der Eurozone erworben. Daneben können Anleihen auf andere Währungen als Euro erworben werden.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen investieren.
  • Das Fondsmanagement wird durch einen Anlageausschuss beraten.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.

Fondspolitik

Der Deka Rentenfonds RheinEdition zeigte im August eine Seitwärtsentwicklung. Renditen zeigten im Spätsommer eher Aufwärtsdruck, welche von den US-Märkten ausging. Gleichzeitig kam es in einzelnen Risikosegmenten zu leichten Spreadausweitungen. Noch immer offen ist, ob Fed und EZB ihren Zinsgipfel bereits erreicht haben. Währenddessen trüben sich die fundamentalen Daten insbesondere in der Eurozone weiter ein. Der Fonds zeigt seit Jahresbeginn in dem durchwachsenen Umfeld weiter ein recht gutes Ergebnis. Die Duration (Zinsbindungsdauer) wurde relativ offensiv im Bereich von 4-4,5 Jahren mit einem Bias zu einer steileren Kurvenstruktur gesteuert. Der Anteil der Unternehmensanleihen im Fonds lag bei über 50 Prozent und stellt weiterhin einen wesentlichen Anlageschwerpunkt dar.

Marktentwicklung

Die globale Wachstumsdynamik hielt sich im laufenden Jahr vergleichsweise stabil. Insbesondere in den USA zeigte sich die Wirtschaft überraschend robust. So stieg das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal 2023 nach vorläufigen Angaben annualisiert um 2,4 % stärker als erwartet an. Insbesondere der private Konsum überraschte auf der oberen Seite. Der Konjunkturausblick schwächte sich im Berichtsmonat wiederum weiter ab. So ging der vom Institute for Supply Management (ISM) im Juli veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA von 46,9 auf 46,0 Punkte zurück. Auch das deutsche ifo Geschäftsklima verzeichnete im Berichtsmonat einen erneuten Rückgang auf nunmehr 87,3 Punkte und deutete damit auf eine weitere Schrumpfung des Bruttoinlandsproduktes im dritten Quartal dieses Jahres hin. Der Stimmungseintrübung im Unternehmenssektor zum Trotz blieben die Risikoassets im Juli weiterhin gefragt. Die weltweit wichtigsten Aktienmärkte entwickelten sich auf Monatssicht positiv. Die Risikoprämien von Unternehmensanleihen gingen sowohl in entwickelten Ländern als auch in aufstrebenden Volkswirtschaften mehrheitlich zurück. Die Refinanzierungsbedingungen haben sich wiederum etwas verschlechtert. Dies- wie jenseits des Atlantiks wird von einer deutlichen Verschärfung der Kreditstandards und einem spürbaren Rückgang der Kreditnachfrage berichtet. Auch die Notenbanken drehten in den USA und in der Eurozone zuletzt erneut an der Zinsschraube: Die US-Notenbank hat ihr Leitzinsniveau um 25 Basispunkte in den Bereich von 5,25 % bis 5,50 % angehoben. Die Europäische Zentralbank erhöhte ihren Leitzins um 0,25 % auf 4,25 %. Vor diesem Hintergrund stiegen die Renditen von US-Treasuries und Bundesanleihen mit langen Laufzeiten an. Im Gegenzug gingen die Kurse von den als sicher geltenden Staatspapieren sowohl in den USA als auch in der Eurozone im Durchschnitt zurück. Der US-Dollar wertete versus Euro weiter ab. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 27,88
52-Wochen-Tief 26,46

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 4,21 4,06
Sharpe-Ratio 0,06 negativ
Stand: 15.09.2023

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds bietet die Chance auf Kurssteigerungen durch eine breite Anlage in den Rentenmarkt.
  • Entsprechend der zukünftigen Zinserwartungen gibt es eine aktive Laufzeitensteuerung.
  • Im Vergleich zu Staatsanleihen bester Bonität bestehen in der Regel Renditeaufschläge bei Unternehmensanleihen und Pfandbriefen.
  • Es besteht die Chance auf Währungsgewinne durch aktives Währungsmanagement.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Schwankungen an den Kapitalmärkten können sich negativ auf den Fondspreis auswirken
  • Höhere Anteilpreisschwankungen/-rückgänge z.B. durch Anlage in zusätzliche Rentensegmente, aber auch durch Bonitätsveränderungen oder Währungsverluste möglich
  • Zinsänderungsrisiko: Risiko von Kursverlusten bei Wertpapieren aufgrund von Marktzinsveränderungen
  • Im Zeitverlauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann
  • Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland sowie des Landes Nordrhein-Westfalen investieren. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko)

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.