WKN | 847451 | ISIN | DE0008474511 | Aktienfonds Europa | Aktuelle Fondsdaten vom 25.01.2021 |
---|
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Geringes Risiko: in der Regel nur geringe Wertschwankungen, mittel bis langfristig Kapitalverluste unwahrscheinlich.
Mäßiges Risiko: mäßige Wertschwankungen, mittel- bis langfristig Kapitalverluste wenig wahrscheinlich.
Erhöhtes Risiko: erhöhte Wertschwankungen und auch langfristige Kapitalverluste möglich.
Hohes Risiko: hohe Wertschwankungen und langfristige Kapitalverluste möglich, vollständiger Kapitalverlust nicht auszuschliessen.
Sehr hohes Risiko: sehr hohe Wertschwankungen und langfristig Kapitalverluste bis hin zum vollständigen Kapitalverlust möglich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind.
Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Erhöhtes Risiko: erhöhte Wertschwankungen und auch langfristig Kapitalverluste möglich.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
1 Rating vom 31.12.2020; Nähere Informationen unter
www.morningstar.de
2 Rating vom 31.12.2020; Nähere Informationen unter
www.scopeanalysis.com
Order-Annahmeschluss: 12:00 Uhr
Abrechnung: taggleich
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
22.01.2020 – 22.01.2021 | -2,79 | -2,79 |
22.01.2019 – 22.01.2020 | +20,31 | +20,31 |
22.01.2018 – 22.01.2019 | -10,73 | -10,73 |
22.01.2017 – 22.01.2018 | +12,24 | +12,24 |
22.01.2016 – 22.01.2017 | +3,88 * | +9,35 |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 4,997% (= 49,97 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
* enthält Ausgabeaufschlag
Wer an den Entwicklungen von Wirtschaft und Börse partizipieren will, sollte sich dabei nicht auf ein Land beschränken, sondern europäisch denken und handeln. Europa, die zweitgrößte Handelszone der Welt, steht unter dem wachsenden Einfluss der Wirtschafts- und Währungsunion. Die einheitliche Währung, eine funktionierende Infrastruktur und vereinfachter Warenaustausch über die Grenzen hinaus sorgen für Dynamik. Vielen europäischen Unternehmen geht es sehr gut, sie machen hohe Umsätze, sind gering verschuldet und erwirtschaften Gewinne. Von der zunehmenden Globalisierung und einer weltweiten Erholung der Konjunktur sollten exportorientierte Unternehmen in den europäischen Ländern überproportional profitieren. Mit AriDeka bündeln Sie aussichtsreiche Titel in einem attraktiven Portfolio.
Im Dezember verzeichnete der Fonds AriDeka eine positive Wertentwicklung. Die aktive Rendite wurde im Berichtsmonat maßgeblich durch die Allokation der Sektoren bestimmt. Positiv wirkten sich v.a. die Akzente in Rohstoffwerten und die Zurückhaltung im Pharmasektor aus. Auf Einzeltitelebene erwies sich die defensive Einstellung zu AstraZeneca (Pharma) und Unilever (Haushaltsartikel und Körperpflege) sowie das Engagement in Nordnet (Diversifizierte Finanzdienste) erfreulich aus, wohingegen die Positionierung in DCC (Investitionsgüter) sowie in Scor (Versicherungen) nachteilige Effekte zeigte. Im Monatsverlauf wurden die Akzentuierung in Rohstoffe und die Zurückhaltung in Pharma ausgebaut sowie die Engagements in Banken und im Groß- und Einzelhandel verringert. Zum Monatsende zählten Rohstoffe, Groß- und Einzelhandel und Lebensmittel, Getränke und Tabak zu den favorisierten Branchen. Pharma, Telekommunikationsdienste und Diversifizierte Finanzdienste waren unterrepräsentiert. Auf Einzeltitelebene baute das Fondsmanagement Positionen in Thyssenkrupp, LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton und Worldline aus. Im Gegenzug erfolgte eine Verringerung der Engagements in GlaxoSmithKline, Industria de Diseno Textil und Telenor. Die Titel Nestlé, Roche Holding, British American Tobacco, Novo-Nordisk und Novartis bildeten per Ende Dezember die größten Positionen auf Einzelwertebene.
Im Dezember entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte positiv. Die kurz vor Weihnachten erreichte Einigung in den Brexit-Verhandlungen, gepaart mit dem Start groß angelegter Impfkampagnen in diversen Ländern, sorgten für ein freundliches Marktsentiment. Darüber wurden die Märkte weiterhin durch eine global expansiv ausgerichtete Geld- und Fiskalpolitik unterstützt. Aus Sicht von Euro-Investoren entwickelten sich die europäischen Aktienmärkte im Vergleich zu den internationalen Märkten (MSCI WORLD INDEX in Euro: +1,9 %) marginal besser. Zum Monatsende beliefen sich die Kursgewinne des MSCI EUROPE INDEX auf +2,4 %. Auf Sektorenebene standen Grundstoffe und Technologie an der Spitze des Kurstableaus. Dagegen zählten Kommunikationsdienste und Gesundheit zu den schwächsten Sektoren. Auf Unternehmensebene wurde bekannt, dass die Daimler AG einen Börsengang der LKW Sparte Daimler Trucks bereits Ende 2021 in Betracht zieht. In diesem Zuge soll der Vertrag von Daimler Trucks-Vorstand Martin Daum dem Vernehmen nach verlängert werden. Er soll die Sparte fit für den Börsengang machen - Qualitätsprobleme beheben, Strukturen verschlanken und die Profitabilität steigern.
Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
52-Wochen-Hoch
|
75,87 EUR |
52-Wochen-Tief
|
47,45 EUR |
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität Die Volatilität ist ein Messwert für das Risiko. Sie gibt die Intensität der Schwankungen eines Wertpapierkurses, eines Index oder der Rendite eines Anlageobjekts um den eigenen Mittelwert (während eines bestimmten Zeitraums) an. Je höher die Volatilität, desto höher sind die Schwankungen. Volatilität | 29,30 | 25,95 |
Sharpe Ratio
|
negativ | 0,07 |
Stand: 22.01.2021
Fondswährung | EUR |
Auflegungsdatum | 05.02.1962 |
Fondsvermögen
|
2.525,86 Mio. |
Geschäftsjahresende | 31. Dez |
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Mindestanlagebetrag
|
25 EUR |
Vermögenswirksame-Leistungen (VL)
|
Ja |
Sparplanfähig
|
Ja |
Referenzindex | 100% MSCI Europe Net Total Return Index in EUR |
Ausgabeaufschlag
|
5,26% |
Laufende Kosten
des letzten abgelaufenen Geschäftsjahres (01.2019 - 12.2019) |
1,49% |
Verwaltungsvergütung
|
1,25% |
Kostenpauschale
|
0,18% |
zzgl. erfolgsbezogene Vergütung4 (01.2019 - 12.2019) |
0,00% |
1 Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Dezember 2019 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
2 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung).
3 Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten & Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können.
4 25 % der über 100% MSCI Europe Net Total Return Index in EUR liegenden Wertentwicklung, sofern die Wertentwicklung des Fonds die des Index auch unter Berücksichtigung der bis zu fünf vorausgegangenen Geschäftsjahre (frühestens ab dem 01.07.2013) übertrifft.
Ertragsverwendung
|
Ausschüttung |
Fondsart 1 | Aktienfonds |
Gültig ab | 01.01.2018 |
Teilfreistellungssatz 2 | 30,00 % |
KJ 3 | Datum | Besteuerungs‐anlass 4 | Vor Teilfreistellung | Teilfreistellungs‐betrag 2 | Steuerpflichtig nach Teilfreistellung 2 | FSA 5 | max. AGS/ KeST zzgl. Soli 6 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 04.01.2021 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2019 | 21.02.2020 | A | 1,42 | 0,43 | 0,99 | 0,99 | 0,25 | EUR |
2019 | 02.01.2020 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2018 | 22.02.2019 | A | 0,65 | 0,19 | 0,46 | 0,46 | 0,12 | EUR |
2018 | 02.01.2019 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2018 | 10.08.2018 | A | 0,42 | 0,13 | 0,29 | 0,29 | 0,07 | EUR |
1 Fondstyp für die Teilfreistellung
2 In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten abweichende Sätze
3 KJ = Kalenderjahr
4 A = Ausschüttung, VP = Vorabpauschale
5 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
6 max. AGS/KeSt zzgl. Soli = maximal mögliche Abgeltungsteuer/Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag (ohne Berücksichtigung von Kirchensteuer)
Geschäftsjahr | Datum | EV 1 | Betrag | FSA 2 | AGS/ KeST 3 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 29.12.2017 | T | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2017 | 08.12.2017 | A | 1,02 | 0,87 | 1,15 | EUR |
2016 | 24.02.2017 | A | 1,88 | 1,68 | 1,97 | EUR |
2015 | 19.02.2016 | A | 1,60 | 1,43 | 1,66 | EUR |
2014 | 20.02.2015 | A | 2,20 | 1,89 | 2,05 | EUR |
2013 | 21.02.2014 | A | 0,78 | 0,83 | 0,97 | EUR |
2012 | 22.02.2013 | A | 0,62 | 0,56 | 0,74 | EUR |
2011 | 17.02.2012 | A | 0,50 | 0,47 | 0,59 | EUR |
2010 | 18.02.2011 | A | 0,26 | 0,26 | 0,35 | EUR |
1 EV: Ertragsverwendung (A: ausschüttend, T: thesaurierend)
Die Klassifizierung in der Spalte "EV" erfolgt nach der tatsächlich Ertragsbuchung.
Somit erfordert die Kennzeichnung mit dem Merkmal "A", dass im jeweiligen Fondsgeschäftsjahr ordentliche Erträge zur Ausschüttung zur Verfügung standen und auch tatsächlich ausgeschüttet wurden. Werden für das Fondsgeschäftsjahr keine Erträge ausgeschüttet, werden diese zum Geschäftsjahresende thesauriert und erhalten das Merkmal "T", unabhängig davon ob es sich ggf. grundsätzlich um einen ausschüttenden Fonds handelt.
Bei ausschüttenden Fonds kann die Besonderheit auftreten, dass der Ausschüttungsbetrag nicht ausreichend ist, um die deutsche Abgeltungsteuer, die bei Depotführung in Deutschland einbehalten wird, abzudecken. In einem solchen Fall ist der Fonds nach deutschem Steuerrecht wie ein (voll-) thesaurierender Fonds zu behandeln. Das bedeutet, dass für das gleiche Fondsgeschäftsjahr nur ein Teil der Einkünfte des Fonds zum Ausschüttungstermin ausgeschüttet wurde, der verbleibende Teil gilt für deutsche steuerliche Zwecke zum Geschäftsjahresende als thesauriert. Deshalb kann es vorkommen, dass kurz hintereinander zwei Ertragstermine angezeigt werden.
2 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
3 AGS/KeSt Kapitalertragsteuerpflicht ohne Berücksichtigung der anrechenbaren bzw. fiktiven Quellensteuer. Grundlage für die steuerliche Behandlung von Fondserträgen sind die jährlichen Rechenschaftsberichte und die Jahressteuerbescheinigungen. Dargestellt werden die steuerlichen Erträge der letzten fünf Jahre. Bei ausländisch thesaurierenden Fonds stellen die angezeigten einzelnen Werte (zusammenaddiert) nicht in jedem Fall den vollständigen kapitalertragsteuerpflichtigen Betrag dar. Dieser kann, je nach Zeitpunkt der Fondsauflegung, höher sein. Zusätzlich hängt die steuerliche Behandlung der Anlage von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Industrie | 17,40% | |
Finanzen | 15,00% | |
Roh-, Hilfs- & Betriebsstoffe | 12,10% | |
Nicht-Basiskonsumgüter | 12,00% | |
Basiskonsumgüter | 11,20% | |
Gesundheitswesen | 10,40% | |
Versorgungsbetriebe | 6,60% | |
IT | 6,40% | |
Energie | 2,90% | |
Telekommunikationsdienste | 1,70% |
Stand: 30.12.2020
Wertpapier | Branche | Land | Anteil in % |
---|---|---|---|
Nestlé S.A. Namens-Aktien | Basiskonsumgüter | Schweiz | 3,90 |
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B | Gesundheitswesen | Dänemark | 2,40 |
Reckitt Benckiser Group Reg.Shares | Basiskonsumgüter | Vereinigtes Königreich | 1,90 |
Novartis AG Namens-Aktien | Gesundheitswesen | Schweiz | 1,90 |
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE Action Port.(C.R.) | Nicht-Basiskonsumgüter | Frankreich | 1,80 |
ASML Holding N.V. Aandelen op naam | IT | Niederlande | 1,80 |
Iberdrola S.A. Acciones Port. | Versorgungsbetriebe | Spanien | 1,70 |
AXA S.A. Actions au Porteur | Finanzen | Frankreich | 1,60 |
Stand: 30.12.2020
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.