Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf Erfolgskurs. Das ist kein kurzfristiger Trend, sondern wird auch für die kommenden Jahre erwartet. Dank besonnener Reaktionen ist Deutschland bisher gut durch Wirtschafts- und Finanzkrisen gekommen. Reformen wurden frühzeitig und konsequent umgesetzt, deutsche Unternehmen haben sich rechtzeitig den Herausforderungen der Globalisierung gestellt. Insbesondere der Export ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, Produkte "Made in Germany" sind weltweit gefragt wie selten zuvor. Dabei bieten die sehr guten Handelsbeziehungen zu den schnell wachsenden Regionen Lateinamerikas und Asiens sogar noch Steigerungsmöglichkeiten - und damit ein langfristiges Potenzial für deutsche Unternehmen. Aber auch die Binnenwirtschaft - der private Konsum - tritt als möglicher Wachstumstreiber hinzu.
Anlagegrundsätze
- Der Fonds investiert in aussichtsreiche deutsche Standardwerte.
- Eine Beimischung attraktiver und chancenreicher kleinerer Unternehmen ist möglich.
- Aktives Management, Kauf- und Verkaufsentscheidungen basieren auf fundierten Analysen.
Investitionsargumente
Deutsche Unternehmen haben sich rechtzeitig den Herausforderungen der Globalisierung gestellt und profitieren von der Wachstumsdynamik in den Schwellenländern.
Anleger des DekaFonds profitieren von der Exportstärke deutscher Unternehmen und partizipieren am Erfolg der Flaggschiffe der heimischen Wirtschaft.
Der Konsum in den Schwellenländern bleibt ein strukturelles Wachstumsthema und bildet einen attraktiven Anlageschwerpunkt im Fonds.
Fondspolitik
Das Portfoliomanagement des DekaFonds akzentuierte im Monatsverlauf das Engagement des Fonds bei Unternehmen aus den Bereichen Nicht-Basiskonsumgüter und Industrie. Die Gewichtung von Unternehmensbeteiligungen in den Segmenten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und Immobilien wurde hingegen zurückgeführt. Positive aktive Wertbeiträge lieferten insbesondere Unternehmen aus den Sektoren Gesundheitswesen und Informationstechnologie. Negative Performancebeiträge resultierten u.a. aus der Kursentwicklung von Unternehmen aus den Bereichen Finanzwesen und Nicht-Basiskonsumgüter.
Marktentwicklung
Im Februar entwickelten sich die internationalen Aktienmärkte seitwärts. Damit trotzten sie der schwindenden Hoffnung auf zügig wieder fallende Zinsen. Der Unterstützungsfaktor der letzten Monate rückte innerhalb weniger Wochen in den Hintergrund, nachdem die großen Notenbanken in ihren Sitzungen geradezu mantraartig beteuerten, dass die bisher angekündigten Zinssteigerungen nicht nur umgesetzt werden, sondern die dann erreichten Zinsniveaus noch eine ganze Weile länger beibehalten werden - dies, obwohl die Inflationsraten nun auch in Europa deutlich zu fallen beginnen. Bestärkt wurden die Währungshüter in ihrer Skepsis durch die jüngsten Inflationsdaten aus den USA. Zwar sank die Inflationsrate dort im Januar zum siebten Mal in Folge, aber weniger stark als erwartet. Aus Sicht von Euro-Investoren entwickelte sich der deutsche Leitindex DAX im Vergleich zu den internationalen Aktienmärkten (MSCI WORLD INDEX in Euro: unverändert) überdurchschnittlich. Zum Monatsende beliefen sich die Kursgewinne auf +1,6 %. Unterdessen stieg der ifo-Geschäftsklimaindex im Berichtsmonat von 90,1 auf 91,1 Punkte. Auf Unternehmensebene kündigte der Chemiekonzern BASF an, international 2.600 Stellen zu streichen - davon zwei Drittel in Deutschland. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen eines Sparprogramms, das in Folge des Gewinneinbruchs bei BASF aufgelegt wurde. Wegen hoher Gaspreise will das Unternehmen zudem energieintensive Anlagen schließen, darunter eine für Ammoniak und eine für das Kunststoffvorprodukt TDI. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
24.03.2022 – 24.03.2023 | -1,24% | -1,24% |
24.03.2021 – 24.03.2022 | -3,47% | -3,47% |
24.03.2020 – 24.03.2021 | +56,54% | +56,54% |
24.03.2019 – 24.03.2020 | -24,36% | -24,36% |
24.03.2018 – 24.03.2019 | -10,26% * | -5,54% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +5,36% |
1 Monat | -5,12% |
6 Monate | +18,49% |
1 Jahr | -1,24% |
3 Jahre | +49,23% |
5 Jahre | +6,61% |
Seit Auflage | +17873,73% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 4,997% (= 49,97 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
120,07 |
52-Wochen-Tief
|
91,33 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
17,55 | 17,32 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | 0,78 |
Wertpapier
|
Branche
|
Detail-Branche
|
Anteil in %
|
---|---|---|---|
Siemens AG Namens-Aktien | Industrie | Industriekonglomerate | 6,60 |
SAP SE Inhaber-Aktien | IT | Software | 6,50 |
Allianz SE vink.Namens-Aktien | Finanzen | Versicherungen | 6,20 |
Airbus SE Aandelen op naam | Industrie | Luftfahrt & Verteidigung | 5,30 |
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien | Telekommunikationsdienste | Diverse Telekomdienste | 4,60 |
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien | Nicht-Basiskonsumgüter | Automobilbranche | 4,40 |
Bayer AG Namens-Aktien | Gesundheitswesen | Pharmazeutika | 4,40 |
Deutsche Post AG Namens-Aktien | Industrie | Luftfracht & Kuriere | 3,30 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Durch eine Investition in diesen Fonds bestehen attraktive Gewinnchancen bei Kurssteigerungen an den deutschen Aktienmärkten.
- Der Fonds profitiert von der Innovationskraft, der Veränderungsbereitschaft und der zunehmend internationaleren Ausrichtung deutscher Unternehmen und den damit einhergehenden Chancen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bitte beachten Sie: Die Kurse der Vermögenswerte im Fonds (insbesondere Aktien) bestimmen den Fondspreis. Diese unterliegen täglichen Schwankungen und können auch fallen.
- Sie investieren in einen Fonds, der überwiegend in deutsche Unternehmen investiert. Damit unterliegt er einem möglichen länderspezifischen Risiko.
- Die Marktentwicklung hängt stark vom konjunkturellen Umfeld ab.
- Dieser Fonds kann aufgrund seiner Zusammensetzung oder der vom Fondsmanagement angewandten Techniken erhöhten Wertschwankungen unterliegen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka Investment GmbH
Mainzer Landstr. 16, 60325 Frankfurt, Deutschland
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.