Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

24.02.2025

|

1 Min.

Wahlergebnis - Eine Chance für bessere Rahmenbedingungen

Text:

„Die Aussichten für eine erfolgversprechende Regierungsbildung wurden zwar im Foto-Finish entschieden, aber jetzt stehen die Chancen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und für stabile politische Verhältnisse nicht schlecht“, analysiert Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater das Ergebnis der Bundestagswahl. 

Der Deka-Chefvolkswirt erwartet, dass das Wahlergebnis mit dem Sieg der Union unter Friedrich Merz und der Aussicht auf eine Regierung mit der SPD unter seiner Kanzlerschaft „die ersten zarten Erholungstendenzen in der deutschen Konjunktur unterstützt“. Aus Sicht von Wirtschaft und Kapitalmärkten sei es jetzt wichtig, schnell eine Regierung und ein Wirtschaftsprogramm aufzustellen, um den notwendigen Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft voranzubringen und der Wirtschaft wieder mehr Freiraum für unternehmerische Entscheidungen zu geben. 

Die politischen Herausforderungen werden nur durch mehr Verschuldung umsetzbar sein

Ulrich Kater, Deka-Chefvolkswirt 

Adobe Stock

„Verbesserte Angebotsbedingungen bei sozialer Absicherung, das könnte ein erfolgversprechendes Wirtschaftsrezept einer neuen Koalition sein. Als Achillesferse dieser Regierung könnte sich allerdings erweisen, dass keine Mehrheiten für Verfassungsänderungen zustande kommen könnten“, so Kater weiter.  

An den Aktienmärkten sei dieses Ergebnis in den Wochen vor der Bundestagswahl im Wesentlichen bereits eingepreist worden, daher fallen die Kursreaktionen auf die Wahl auch sehr moderat aus.

An den Anleihemärkten jedoch stehen die Zeichen auf eher sinkende Kurse. „Die politischen Herausforderungen werden nur durch mehr Verschuldung umsetzbar sein, entweder auf bundesdeutscher oder auf europäischer Ebene. Hier heißt es, maßvoll zu bleiben, denn wer zu sehr auf eine Wirtschaftspolitik auf Pump setzt, der treibt die Zinsen nach oben“, analysiert der Deka-Chefvolkswirt.

Titelfoto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Martin Meissner

Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann die Redaktion für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Umfassende Informationen zu Kosten sind in den Kosteninformationen nach WpHG oder bei den Kundenberatern und Kundenberaterinnen erhältlich.

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die in deutscher Sprache bei den Sparkassen oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt am Main und unter www.deka.de erhältlich sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung ist unter www.deka.de/privatkunden/kontaktdaten/kundenbeschwerdemanagement verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.

Herausgeber: DekaBank, Große Gallusstraße 14, 60315 Frankfurt am Main, www.dekabank.de

Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.)

Projektleitung: Gerhardt Binder

Verlag: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG. - Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, Grenzstraße 21, 06112 Halle, www.deka.de/fondsmagazin, E-Mail: fondsmagazin@deka.de, Fax: +49 345560-6230 

Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Grenzstraße 21, 06112 Halle

Redaktion: Matthias Grätz, Susanne Hoffmann, Sarah Lohmann, Thomas Luther, Michael Merklinger, Peter Weißenberg 

Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln

Sie möchten uns schreiben? Schicken Sie Ihre Anregungen, Ideen und natürlich auch Kritik einfach per E-Mail an fondsmagazin@deka.de.