Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

17.02.2025

|

1 Min.

Bei Award-Premiere direkt vorne dabei

Text:

Gelungener Start ins neue Jahr: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat erstmals ihr Ranking „Beste Fondsgesellschaften 2025“ erstellt und die Deka erhielt dabei direkt die Höchstnote von fünf Sternen.

In der Gesamtwertung erreichte sie damit einen Platz auf dem Siegertreppchen. Unterstützt wurde die Wirtschaftswoche vom Berliner Analysehaus Scope Funds Analysis, das aus mehr als 1100 Fondsgesellschaften die 100 größten unter die Lupe nahm. 

Die Auszeichnung bescheinigt uns eine sehr gute Produktqualität

Ulrich Neugebauer, Sprecher der Geschäftsführung der Deka Investment

„Wir haben im neuen Ranking der Wirtschaftswoche auf Anhieb die höchste Sternebewertung erreicht. Damit zählen wir zu den besten Fondsgesellschaften. Die Auszeichnung bescheinigt uns eine sehr gute Produktqualität. Sie zeigt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl auf der Aktien- als auch auf der Renten- und Mischfondsseite gute Ergebnisse für unsere Kunden erzielen. Die fünf Sterne und der dritte Platz in der Gesamtwertung unterstreichen, dass wir das richtige Team mit den erforderlichen Fähigkeiten haben, um in einem dynamischen Umfeld die richtigen Anlageentscheidungen zu treffen“, sagt Dr. Ulrich Neugebauer, Sprecher der Geschäftsführung der Deka Investment. 

Die Wirtschaftswoche hat die Methodik des Wirtschaftsmagazins Capital übernommen, dessen Fünf-Sterne-Rating seit Jahren als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fondsgesellschaften in Deutschland gilt. Jeweils fünf Universalisten und fünf Nischenanbieter erhielten die Höchstwertung von fünf Sternen, wobei sich einige prominente Vertreter erst auf hinteren Plätzen einreihten. 

„Auf Anhieb die höchste Sternebewertung“

Mit einer Gesamtpunktzahl von 75,1 Punkten belegte die Deka insgesamt den dritten Rang knapp hinter Union Investment (75,8 Punkte), die Zweiter wurden. Platz eins ging an M&G Investments (78,3 Punkte). In der Teilkategorie „Fondsqualität“ erreichte die Deka gute 45,8 von 65 möglichen Punkten. Hervorgehoben wurde im Ranking der DekaSpezial, ein Fonds, der weltweit investiert. In der Kategorie Management (15,8 von 20 möglichen Punkten) schnitt die Deka deutlich besser ab als die beiden Wettbewerber. Auch in den Bereichen Produktangebot und Service gehört die Deka im Branchenvergleich zu den Spitzenreitern und punktete mit informativen, klar strukturierten Internetseiten.

Foto: Adobe Stock

Artikel, die mit Namen oder Signets des Verfassers gekennzeichnet sind stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann die Redaktion für die Richtigkeit des Inhalts keine Haftung übernehmen. Die Angaben dienen der Information und sind keine Aufforderungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Umfassende Informationen zu Kosten sind in den Kosteninformationen nach WpHG oder bei den Kundenberatern und Kundenberaterinnen erhältlich.

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen PRIIP-KIDs (Basisinformationsblätter), die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die in deutscher Sprache bei den Sparkassen oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt am Main und unter www.deka.de erhältlich sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in deutscher Sprache inklusive weiterer Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung ist unter www.deka.de/privatkunden/kontaktdaten/kundenbeschwerdemanagement verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft des Investmentfonds kann jederzeit beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.

Herausgeber: DekaBank, Große Gallusstraße 14, 60315 Frankfurt am Main, www.dekabank.de

Chefredakteur: Olivier Löffler (V. i. S. d. P.)

Projektleitung: Gerhardt Binder

Verlag: S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG. - Ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, Grenzstraße 21, 06112 Halle, www.deka.de/fondsmagazin, E-Mail: fondsmagazin@deka.de, Fax: +49 345560-6230 

Postanschrift: fondsmagazin Leserservice, Grenzstraße 21, 06112 Halle

Redaktion: Matthias Grätz, Susanne Hoffmann, Sarah Lohmann, Thomas Luther, Michael Merklinger, Peter Weißenberg 

Grafik/Infografiken: KD1 Designagentur, Köln

Sie möchten uns schreiben? Schicken Sie Ihre Anregungen, Ideen und natürlich auch Kritik einfach per E-Mail an fondsmagazin@deka.de.