Deka iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond UCITS ETF
Rentenfonds Thema Nachhaltigkeit
| WKN: ETFL61 | ISIN: DE000ETFL615
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Der Deka iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond UCITS ETF ist ein passiv gemanagter börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF). Ziel des Fondsmanagements ist die exakte Abbildung der Wertentwicklung des iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond Select (Preisindex) und damit einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die Teilhabe an den Kursteigerungen und Zinszahlungen der im Index enthaltenen Unternehmensanleihen zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Der iBoxx MSCI ESG EUR Corporates Green Bond Select Index umfasst in Euro lautende Unternehmensanleihen von großen und mittelgroßen Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Europa haben. Dieser Index berücksichtigt hierbei ökologische (Environment - "E"), soziale (Social - "S") und die verantwortungsvolle Unternehmens- bzw. Staatsführung (Governance - "G") betreffende Kriterien (sog. ESG-Kriterien). Er enthält ausschließlich Unternehmensanleihen, die sich nach der CBI (Climate Bonds Initiative) als Green Bonds qualifizieren. Im Rahmen der ESG-Strategie werden, mit Ausnahme von Bankguthaben, ausschließlich nachhaltige Investitionen i.S.d. Artikel 2 Nr. 17 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) getätigt. Damit wird das nachhaltige Investitionsziel verfolgt, Projekte zu finanzieren, die eine positive Wirkung auf die Umwelt entfalten.
- Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf https://www.deka-etf.de/etfs/Deka-iBoxx-MSCI-ESG-EUR-Corporates-Green-Bond-UCITS-ETF entnehmen.
- Der Index wird mit den jeweiligen im Index befindlichen Wertpapieren abgebildet (physische Replikation). Es wird versucht die Wertentwicklung des Index so genau wie möglich abzubilden.
- Der Fonds kann dennoch von diesem Index abweichen (positiv oder negativ). Angaben zum prognostizierten Tracking Error sind im Verkaufsprospekt und unter www.deka-etf.de zu finden.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Marktentwicklung
Steigende geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten prägten das Marktgeschehen im Berichtsmonat. US-Präsident Trump hatte angekündigt, die Zölle auf Stahl und Aluminium ab dem 4. Juni von 25 % auf 50 % anzuheben, wodurch sich der Zollstreit wieder verschärfte. Ein starker Goldpreis und ein schwacher USD-Index spiegelten die gestiegene Nervosität wider. In London hatten die USA und China eine vorläufige Handelsvereinbarung erzielt, während gegenseitige Zolldrohungen bestehen blieben. Die Euroland-Inflationsrate lag im Mai mit 1,9 % (Gesamtrate) und 2,3 % (Kernrate) leicht unter den Erwartungen. Die Dienstleistungsinflation war auf 3,2 % gefallen, den niedrigsten Stand seit März 2022. Breakevens bei 10-jährigen Bunds sanken auf 1,69 %. Die EZB hatte am 05. Juni die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt, während Lagarde weiterhin "Datenabhängigkeit" betonte. Der Zinssatz der Einlagefazilität wurde damit auf 2,00% gesenkt und der des Hauptrefinanzierungsgeschäftes auf 2,15%. Der ISM-Dienstleistungsindex hatte mit einem Rückgang auf 49,9 enttäuscht. In den USA erklärte ein Berufungsgericht Trumps "reziproke" Zölle vorläufig für gültig. Gleichzeitig bleibt der Fed-Leitzins unverändert bei 4,25-4,50 %, während Leitzinssenkungserwartungen stabil blieben. In der Nacht zum 13. Juni 2025 hat Israel den Iran angegriffen mit der Begründung, dass der Iran laut Geheimdienstinformationen bei der Entwicklung einer Atombombe kurz vor einem "point of no return" gestanden habe. Der Iran wertete den Angriff als Kriegserklärung. In der Nacht auf den 22. Juni 2025 griffen die Vereinigten Staaten von Amerika direkt in den Krieg ein, als ihre Streitkräfte auf iranische Atomanlagen flogen, um die nuklearen Ambitionen Irans zu beenden. Die Euro-Zinskurve versteilte sich im Berichtsmonat, während sich vor allem Italien-Spreads einengten. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
17.07.2024 – 17.07.2025 | +4,92% | +5,24% |
02.08.2023 – 17.07.2024 | +5,00% | +5,33% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +2,32% |
1 Monat | +0,41% |
6 Monate | +2,51% |
1 Jahr | +5,25% |
Seit Auflage | +10,85% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
105,02 |
52-Wochen-Tief
|
102,11 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
2,90 | n.v. |
Sharpe-Ratio
|
0,75 | n.v. |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds ermöglicht die Chance auf Kurssteigerungen durch die Anlage an den Rentenmärkten innerhalb der Anlageregion.
- Generierung regelmäßiger ordentlicher Erträge durch Investition in ein breit diversifiziertes Portfolio festverzinslicher Wertpapiere.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
- Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.
Wesentliche Risiken
- Die Kurse der Wertpapiere im Fonds bzw. dem zugrundeliegenden Index bestimmen den Fondspreis. Wertschwankungen mit einem damit einhergehenden Rückgang des Depotwertes können nicht ausgeschlossen werden.
- Es sind Kursverluste/-schwankungen infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Anlegende sind mit einer Investition in ETFs sowohl bei positiver als auch negativer Entwicklung des abgebildeten Marktes voll an diese Marktbewegung gebunden.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
- Eventuell kann die Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen abweichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
Unter dem folgenden Link finden Sie die aktuellen "Vorvertragliche Informationen Offenlegungs-VO" und "Regelmäßiger Bericht Offenlegungs-VO" zum Download: https://www.deka-etf.de/etfs/Deka-iBoxx-MSCI-ESG-EUR-Corporates-Green-Bond-UCITS-ETF#downloads
Änderung zum 09.02.2024: Die Anpassung der Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung erfolgt aufgrund von Änderungen des Regelwerks des zugrundeliegenden Index, die am 01.02.2024 in Kraft getreten sind. Es wurde die Umsatztoleranzgrenze, von Unternehmen, die Umsätze aus Kohleverstromung erzielen von mehr als 10 % auf 5 % oder mehr ihres Umsatzes geändert. Es werden außerdem keine Unternehmen mehr in den Index aufgenommen, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen ausüben. Änderung zum 02.05.2025: Die Anpassung der Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung erfolgt aufgrund von Änderungen des Regelwerks des zugrundeliegenden Index, die am 31.01.2025 in Kraft getreten sind. Es werden keine Unternehmen mehr in den Index aufgenommen, die 10 % oder mehr ihrer Einnahmen mit der Exploration, der Förderung, dem Vertrieb oder der Veredelung von Erdöl erzielen; 10 % oder mehr ihrer Einnahmen mit der Exploration, der Förderung, der Herstellung oder dem Vertrieb von gasförmigen Brennstoffen erzielen und/oder 50 % oder mehr ihrer Einnahmen mit der Stromerzeugung mit einer THG-Emissionsintensität von mehr als 100 g CO2 e/kWh erzielen. Weiterhin sind im Index keine Wertpapiere von Unternehmen enthalten,die Aktivitäten aufweisen, die mit Ziel 7 "bezahlbare und saubere Energie" der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht vereinbar sind (dies ist der Fall, wenn das Unternehmen durch MSCI ESG Research LLC mit einem "SDG 07 - Net Alignment Score" von -2 oder niedriger bewertet wird); Aktivitäten aufweisen, die negative Auswirkungen auf Gebiete haben, welche von Biodiversitätsverlusten gefährdet sind, mit sehr schwerwiegenden Kontroversen in Bezug auf Wassermanagement konfrontiert sind (dies ist der Fall, wenn das Unternehmen durch MSCI ESG Research LLC mit einem "Water Stress Assessment Score" kleiner als 10 bewertet wird); aktuelle Kontroversen oder Kritik im Zusammenhang mit der Freisetzung giftiger Stoffe aufweisen; keine Richtlinie aufweisen, die UNGC Prinzipien abdeckt, und deren Corporate Governance Strukturen finanzielle Risiken für Aktionäre darstellen; Aktivitäten aufweisen, die mit Ziel 5 "Geschlechtergleichheit" der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht vereinbar sind (dies ist der Fall, wenn das Unternehmen durch MSCI ESG Research LLC mit einem "SDG 05 - Net Alignment Score" von -2 oder niedriger bewertet wird); kein weibliches Mitglied des Aufsichtsrats haben und/oder hohe Risiken in Bezug auf Wassernutzung bei der Produktion in Gebieten mit knappen Wasserressourcen aufweisen (dies ist der Fall, wenn das Unternehmen durch MSCI ESG Research LLC mit einem "Water Stress Exposure Score" von 7,5 oder mehr bewertet wird).

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.