Deka-ZeitDepot Arbeitnehmer-Film
Erklärfilm Deka-ZeitDepot
Das Prinzip von (Zeit-) Wertkonten ist denkbar einfach: Pro Arbeitgeber wird ein DekaBank Depot eröffnet. Die Arbeitnehmer bringen Zeiteinheiten und/oder Entgeltbestandteile in das Deka-ZeitDepot ein, etwa aus dem laufenden Gehalt, aus Tantiemen, Resturlaubstagen oder Überstunden.
Die Einbringungen erfolgen aus dem „Brutto“, also ohne Abzüge von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen und werden in Garantiefondskonzepte der Deka-Gruppe investiert. Das angesparte Wertguthaben dient in der späteren, gewünschten Freistellungsphase für die Gehaltszahlung bei vollem Sozialversicherungsschutz.
Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber auf die Möglichkeiten der Nutzung eines Zeitwertkontos an.
* Kapitalgarantie mindestens in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag sowie Höchststandsicherung des Anteilpreises jeweils zu den Garantieterminen, für Einzahlungen zum ersten Bankarbeitstag des Monats (in Luxemburg und Frankfurt am Main). Der garantierte Anteilswert wird um etwaige Ausschüttungen und etwaige vom Fonds zu entrichtende Steuern korrigiert. Garantiegeber ist die Deka International S.A., Luxemburg.
** Der Anteilpreis des Fonds wird auf täglicher Basis garantiert, d.h. der tägliche Anteilpreis wird unter Berücksichtigung von Ausschüttungen und Steuern den vom Vortrag nicht unterschreiten. Garantiegeber ist die Deka International S.A., Luxemburg.
Rechtliche Hinweise
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Oktober 2020. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z.B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.
2 Steuerdisclaimer
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Oktober 2017. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.