Das Niedrigzinsumfeld hält nach wie vor an – und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Stärker denn je stellt sich damit für Anleger die Frage nach Anlagemöglichkeiten mit attraktiveren Renditechancen. Allein mit Sparbüchern und traditionellen Anlageklassen kann ein Anleger keine nachhaltige Vermögensbildung betreiben. Es bedarf auch der Beimischung zusätzlicher Anlageklassen, die die Chance auf höhere Renditen bieten – auch wenn damit ggf. höhere Schwankungen verbunden sind. Dabei kommen u.a. Anleihen der internationalen Rentenmärkte sowie globale dividendenstarke Aktien für die Portfolioallokation in Frage.
Diesen Anlagemix setzt unser Fonds Deka-Multi Asset Income seit seiner Auflegung am 17.08.2015 erfolgreich um.
Deka-Multi Asset Income investiert weltweit in unterschiedliche Wertpapiertypen. Den Anlageschwerpunkt bilden dabei ertragsstarke Anlageklassen. Diese sind vor allem Hochzinsanleihen von Unternehmen, Schwellenländeranleihen, Wandelanleihen sowie globale dividendenstarke Aktien und Aktienstrukturen (z.B. Zertifikate).
Darüber kann der Fonds sowohl von den Renditeaufschlägen von Anleihen im Hochzins- und Schwellenländerbereich, als auch von den Chancen der internationalen Aktienmärkte profitieren. Die Anlagen erfolgen in Euro oder werden weitestgehend gegenüber dem Euro währungsgesichert. Das aktive Risikomanagement rundet das Konzept ab.
Zu Beginn jeder halbjährlichen Anlageperiode wird eine Prognose über die Zielausschüttung* für die jeweilige Anlageperiode abgegeben. Die exakte Höhe der halbjährlichen Ausschüttung wird am Ende der jeweiligen Anlageperiode auf Basis der tatsächlich erwirtschafteten Erträge festgelegt und kommuniziert. Ca. 6 Wochen nach Ablauf der Anlageperiode wird die Ausschüttung an die Anleger ausgezahlt. Damit bietet Deka-Multi Asset Income prognostizierbare, halbjährliche, marktgerechte Ausschüttungen.
* Die Ausschüttungshöhe ist nicht garantiert und hängt von den tatsächlich in der jeweiligen Anlageperiode erwirtschafteten Erträgen ab. Dadurch kann es zu Abweichungen zwischen der kommunizierten Zielausschüttung und der tatsächlichen Ausschüttung kommen. Die Zielausschüttung bezieht sich auf den Anteilspreis zu Beginn der jeweiligen Anlageperiode.
- Regelmäßiges, laufendes Einkommen
- Halbjährliche Ausschüttungen
- weltweite Anlage in verschiedene Anlageklassen
- Flexibilität bzgl. der Portfoliozusammensetzung
- Anlage in Anlageklassen mit hohen laufenden Erträgen (z.B. Dividenden)
- Investition unter Abwägung von Chancen und Risiken
- Regelmäßiges Einkommen ist eine berechenbare Komponente
- Einkommen hilft, schwankungsintensivere Börsenphasen abzufedern
Aktuelle Fondsdaten vom 06.12.2019
ISIN | DE000DK2J662 |
---|---|
WKN | DK2J66 |
Typ | Mischfonds |
Gesellschaft | Deka Investment GmbH |
---|---|
Schwerpunkt | Mischfonds moderat Welt |
Währung | EUR |
Ausgabeaufschlag | 3,00% |
---|---|
Laufende Kosten | 1,19%* |
Ausgabepreis | 97,25 EUR |
Rücknahmepreis | 94,42 EUR |
* Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Juli 2019 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführliche Informationen zu den Risiken finden Sie in den entsprechenden Verkaufsprospekten. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne Ankündigung ändern kann.
Rechtliche Hinweise
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Juli 2019. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z.B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.