Mit Deka-Vermögenskonzept bieten wir Ihnen ein innovatives Anlagekonzept, das in seiner Klasse einzigartig ist. Und dabei so individuell wie Ihre Anlagementalität: Aus unterschiedlichen Bauteilen stellen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Berater Ihre ganz persönliche Vermögensanlage zusammen. Entscheiden Sie sich zunächst für die gewünschte Depotvariante: sicherheits- bis chancenorientiert. Damit legen Sie die Zusammensetzung Ihrer Anlage und die Höhe des Aktienanteils fest – ganz nach Ihrer persönlichen Anlagementalität. Wählen Sie dann optionale Depotstrategien, um Ihrem Depot zusätzlich Stabilität zu verleihen.
Deka-Vermögenskonzept investiert breit gestreut in verschiedene Anlageklassen, wie z. B. Aktien und Renten, Länder und Branchen. Die breite Streuung sorgt für mehr Stabilität als eine Anlage in einzelne Werte. Die wichtigsten Produkteigenschaften im Überblick:
Das Prinzip von Deka-Vermögenskonzept funktioniert wie die Konfiguration eines Autos: Aus unterschiedlichen Bauteilen stellen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Berater Ihre ganz persönliche Vermögensanlage zusammen.
1 Das Erreichen der mit den Depotstrategien angestrebten Anlageziele wird nicht garantiert. Die auf bestimmte Zeitpunkte ausgerichteten Depotstrategien können Kursverluste nicht ausschließen.
Hinweis:
Bei Wahl von Ein- bzw. Ausstiegssteuerung kann die Depotstrategie Verlustbegrenzung nicht parallel genutzt werden. Die Depotstrategie Verlustbegrenzung kann nur im Anschluss an eine Einstiegssteuerung bzw. vor Beginn der Ausstiegssteuerung laufen.
Rechtliche Hinweise
Allein verbindliche Grundlage für den Abschluss einer Vermögensverwaltung mit Investmentfonds sind die jeweiligen Sonderbedingungen, die Sie bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank, der DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S. A.oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und in diesem Internetauftritt beim jeweiligen Produktprofil erhalten. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Januar 2016 .
Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.