Geld anlegen in der neuen Zinswelt
95 % sehnen sich nach Verlässlichkeit – nicht nur in der Liebe.
Vertrauen Sie auf die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von Deka Investments.
Läuft nicht so gut: Die Beziehung von Inflation und Zinsen
Wenn man im Jahr 2009 auf einem Konto mit durchschnittlichen Zinsen 1.000,- Euro angelegt hatte, wurden daraus nach 10 Jahren 1.031,- Euro. Rechnet man die Inflationsrate mit ein, so wurden aus 1.000,- Euro nur noch 894,- Euro.
Wo sind die Zinsen geblieben?
Wer sein Geld auf Spar-, Tages- oder Festgeldkonten legt, bekommt darauf immer weniger Zinsen. Mittlerweile sind wir beim Nullzins angekommen. Dieses Zinstief wird uns voraussichtlich noch jahrelang begleiten. Für Sparer und Anleger mit traditionellen, sicheren Geldanlagen bedeutet das: In der neuen Zinswelt verliert ihr Erspartes durch Inflation, also den Kaufkraftverlust des Geldes, Jahr für Jahr an Wert.
Was braucht eine Geldanlage, um Renditechancen zu nutzen?
Erspartes muss heute anders investiert werden, wenn es Rendite erwirtschaften soll – sonst verliert es an Wert. Dafür braucht es einen sinnvollen Mix, der Stabilität bietet und gleichzeitig höhere Erträge liefern kann. Eine kluge Mischung aus Aktien und Anleihen beruhigt die Nerven und weist perspektivisch den Weg für ein steigendes Vermögen. Wieso das so ist, sehen Sie in unserem Erklärfilm.
In der Liebe muss man manchmal alles auf eine Karte setzen. Beim Sparen lieber nicht.
Auch andere Länder haben schöne Anlageoptionen.
Setzen Sie auf Geldanlagen, die weltweit Chancen nutzen. Je breiter Sie Ihr Portfolio aufstellen, desto unabhängiger sind Sie von kurzfristigen Trends.
Es geht nicht nur um das eine.
Kombinieren Sie die verschiedenen Anlageklassen, und zwar so, dass Sie sich damit wohl fühlen. Und dann schauen Sie Ihrem Geld beim Arbeiten zu.
Dem perfekten Partner bleibt
man gerne treu.
Egal wofür Sie sich entscheiden: Unsere Finanzexperten betreuen Ihre Anlage und passen Ihr Portfolio fortlaufend an die Marktlage an.
Vier Stärken einer guten Geldanlage: Der Mix macht's!
Verteilen Sie Ihr Geld sinnvoll auf die verschiedenen Anlageklassen: mit Sicherheit aus der Nullzinswelt!
Eine Frage des Typs: Wie strukturieren Sie Ihr Vermögen?
Wollen Sie Chancen nutzen? Oder ist Ihnen Stabilität wichtiger? Für jeden Anleger-Typ gibt es die passende, individuelle Mischung. Drei davon stellen wir Ihnen hier vor.
Beispielhafter Anlage-Mix für risikobereite Anleger
Zum Vergrößern bitte klicken.
Julia und Robert:
„Wir möchten, dass unser Geld sich vermehrt. Deshalb haben wir einen großen Teil in Aktienfonds angelegt. Klar gibt es an der Börse Schwankungen, aber das macht uns nicht nervös. Wir planen langfristig und sind deshalb von den Chancen der internationalen Märkte überzeugt."
Beispielhafter Anlage-Mix für moderat risikobereite Anleger
Zum Vergrößern bitte klicken.
Thomas:
„Mir geht es nicht um Renditemaximierung, aber ich möchte schon, dass sich meine Rücklagen kontinuierlich vermehren. Deshalb habe ich in meinem Portfolio ungefähr gleich viel Renten- und Aktienfondsanteile und etwa 10 Prozent in Immobilienfonds.“
Beispielhafter Anlage-Mix für eher vorsichtige Anleger
Zum Vergrößern bitte klicken.
Jan und Melanie:
„Früher hatten wir unser Erspartes vor allem als Festgeld angelegt, aber der Blick auf den Kontoauszug war schon frustrierend. Jetzt legen wir einen Teil des Gelds in einem Aktienfonds europäischer Unternehmen an. Mit der Rendite wollen wir später unsere Tochter unterstützen, wenn sie flügge wird.“
Was haben Sie vor? Sie wollen ...
 |
 |
 |
 |
Geld anlegen
|
Vermögen verwalten
lassen
|
In Immobilien investieren
|
Schrittweise in Geldanlage
einsteigen
|
Rechtliche Hinweise
Anlagen in Offenen Immobilienfonds unterliegen einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Die Rückgabe muss unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten angekündigt werden. Ggf. erfolgt die Rücknahme nur zu bestimmten Rücknahmeterminen.
Bei den Renditeannahmen handelt es sich um beispielhafte Annahmen.
„Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.“ Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen.