Ihre Ziele
Fonds & Zertifikate
Aktuelles & Themen
Wissen
Service
Über uns
DekaLuxTeam-Aktien Asien
Aktienfonds Asien ex Japan Standard- und Nebenwerte
| WKN: 973242 | ISIN: LU0052859252
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risikobereitschaften zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Die enthaltene Risikobereitschaft ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risikobereitschaft basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel dieser Fonds ist es, eine angemessene Rendite, vorwiegend durch die Ausnutzung der Wachstumschancen der Aktienwerte im asiatischen Raum unter Ausschluss von Japan, zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds hauptsächlich in Aktien aus dem asiatischen Raum (u.a. aus China, Hongkong, Indonesien, Indien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand) unter Ausschluss von Japan an. Ebenso dürfen Wertpapiere und sonstige Vermögensgegenstände erworben werden, die von Emittenten begeben wurden, die im asiatischen Raum ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt haben. Des Weiteren dürfen Wertpapiere erworben werden, die in einem Index enthalten sind, der für den asiatischen Raum oder ein Teilgebiet davon als repräsentativ anerkannt ist.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten sowie die erfolgsbezogene Vergütung zu berechnen, wird der Index 100% MSCI AC Asia ex Japan Net Index in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Das Portfolio des DekaLuxTeam-Aktien Asien verzeichnete im Oktober einen leichten Wertverlust. Auf regionaler Ebene trugen vor allem die Titelauswahl in China, Taiwan und Korea sowie eine Akzentuierung in Hongkong positiv zur relativen Performance bei. Gleichzeitig schmälerte die Aktienselektion in Hongkong die Renditen leicht. Auf Sektorebene war die Auswahl bei zyklischen Konsumgütern und Finanzwerten schwächer, während dies durch eine positive Aktienauswahl in den Bereichen Technologie, Industrie und Grundstoffe mehr als ausgeglichen werden konnte. Auf Einzeltitelebene wurde die Beteiligung an AIA erhöht. Beteiligungen in Haitian und Hutchmed entwickelten sich ebenfalls positiv. Hingegen trugen Beteiligungen in u.a. Vipshop und Samsonite negativ zur Perfomance bei. Nach den jüngsten starken Korrekturen an den Märkten in Hongkong und China liegen die Gesamtbewertungen für regionale Aktien wieder unter dem längerfristigen Durchschnittsniveau.
Marktentwicklung
Im Oktober entwickelten sich die weltweit wichtigsten Aktienmärkte negativ. Im Monatsverlauf lasteten weiterhin erhöhte Zinsniveaus und geopolitische Risiken auf den Aktienmärkten, die vielfach mittlerweile rund 10 % von ihren Sommerhochs korrigiert haben. Selbst die Zinspause der EZB, die gegen Monatsende von EZB-Präsidentin Lagarde kommuniziert wurde, führte zu keinem Stimmungsumschwung - im Gegenteil: Die Tatsache, dass es keinerlei Anzeichen dafür gab, dass die Geldpolitiker bereits über Zinssenkungen nachdenken würden, verunsicherte die Marktteilnehmer. Auch die Unternehmensberichtssaison konnte keine signifikant positiven Impulse für die Aktienmärkte liefern. In den USA überzeugten die Quartalszahlen zwar unter dem Strich, aber die Ausblicke einiger Schwergewichte verfehlten die Erwartungen. Die asiatischen Aktienmärkte verbuchten im Berichtsmonat Kursverluste in Höhe von -3,9 % (gemessen am MSCI AC ASIA EX JAPAN INDEX in US-Dollar) und entwickelten sich damit im Vergleich zu den internationalen Aktienmärkten (-2,9 % gemessen am MSCI WORLD INDEX in US-Dollar) unterdurchschnittlich. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in China, fiel im Berichtsmonat von 50,6 auf 49,5 Punkte und notiert damit wieder leicht unter der kritischen Marke von 50 Punkten, ab der das Barometer Wachstum signalisiert. Auf Unternehmensebene berichtete der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung Quartalszahlen. Nach erneuten Verlusten im Chipgeschäft, fiel der Gewinn im Vorjahresvergleich um 38 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Trotz der schwachen Ergebnisse, zeigte sich das Unternehmen optimistisch gestimmt. Das Nachfrageumfeld habe sich verbessert und die operativen Verluste der Halbleitersparte seien im Vergleich zum vorigen Quartal reduziert worden. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
24.11.2022 – 24.11.2023 | -1,07% | -1,07% |
24.11.2021 – 24.11.2022 | -16,94% | -16,94% |
24.11.2020 – 24.11.2021 | +8,60% | +8,60% |
24.11.2019 – 24.11.2020 | +20,20% | +20,20% |
24.11.2018 – 24.11.2019 | +16,16% | +16,16% |
24.11.2017 – 24.11.2018 | -13,29% | -13,29% |
24.11.2016 – 24.11.2017 | +32,82% | +32,82% |
24.11.2015 – 24.11.2016 | +6,60% | +6,60% |
24.11.2014 – 24.11.2015 | +8,29% | +8,29% |
24.11.2013 – 24.11.2014 | +6,16% | +11,74% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | -2,55% |
1 Monat | +2,43% |
6 Monate | -1,35% |
1 Jahr | -1,07% |
3 Jahre | -10,76% |
5 Jahre | +24,59% |
10 Jahre | +85,09% |
Seit Auflage | +159,82% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
874,07 |
52-Wochen-Tief
|
757,72 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
13,78 | 15,48 |
Sharpe-Ratio
|
negativ | negativ |
Wertpapier
|
Branche
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
Taiwan Semiconduct.Manufact.Co Reg.Shares | IT | 9,50 | |
Samsung Electronics Co. Ltd. Reg.Shares | IT | 7,80 | |
Tencent Holdings Ltd. Reg.Shares | IT | 4,70 | |
AIA Group Ltd Reg.Shares | Finanzen | 4,40 | |
ICICI Bank Ltd. Reg.Shares (demat.) | Finanzen | 3,80 | |
HDFC Bank Ltd. Reg.Shares | Finanzen | 3,70 | |
Apollo Hospitals Enterpr. Ltd. Reg.Shares (demat.) | Gesundheitswesen | 3,00 | |
Oversea-Chinese Bnkg Corp.Ltd. Reg.Shares | Finanzen | 2,70 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Die Aktien der asiatischen Schwellenländer sind attraktiv bewertet und bieten oftmals höhere Wachstumschancen.
- Auch weiterhin dürften die asiatischen Schwellenländer höhere Wirtschaftswachstumsraten aufweisen als die etablierten Industrienationen.
- Aus Risikogesichtspunkten empfiehlt sich eine Beimischung von Schwellenländerwerten. Das Gesamtrisiko eines Portfolios kann damit reduziert werden, ohne auf Performance verzichten zu müssen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Die Kurse der Vermögenswerte in Fonds bestimmen den Fondspreis. Diese können auch fallen wodurch Verluste entstehen können.
- Währungsschwankungen können die Fondsrendite beeinträchtigen.
- Politische Risiken und Krisenherde in den asiatischen Schwellenländer bergen zusätzliche Unsicherheiten und sorgen für volatilere Märkte
- Dieser Fonds kann aufgrund seiner Zusammensetzung oder der vom Fondsmanagement angewandten Techniken erhöhten Wertschwankungen unterliegen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.