Mitglied des Vorstandes der DekaBank Deutsche Girozentrale,
Frankfurt am Main
Mitglied des Vorstandes der DekaBank Deutsche Girozentrale,
Frankfurt am Main
Berlin
Trier
Berlin
Mitglied des Vorstandes der Stiftung
„Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung“,
Berlin
Die Deka Vermögensmanagement GmbH, ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der DekaBank.
Im Laufe des Jahres 2018 strukturiert die Deka-Gruppe ihr Asset-Management-Wertpapiergeschäft neu und bündelt alle vermögensverwaltenden Produkte künftig in der Deka Vermögensmanagement GmbH. Dazu wurde Anfang April 2018 die bisherige LBB-INVEST GmbH – seit 2014 eine hundertprozentige Tochter der DekaBank – in Deka Vermögensmanagement GmbH umfirmiert.
Ursprünglich vor 30 Jahren als BB-Investment GmbH gegründet, fokussiert sich die heutige Deka Vermögensmanagement GmbH auf vermögensverwaltende Fonds, die standardisierte Fondsvermögensverwaltung sowie die individuelle Vermögensverwaltung. Daneben konzentriert sich die Deka Vermögensmanagement GmbH auf sogenannte Boutique-Fonds, bei denen auch die Expertise spezialisierter externer Asset Manager genutzt wird.
Die Investmentfonds der Deka Vermögensmanagement GmbH werden von erfahrenen Wertpapierspezialisten gemanagt. Diese bedienen sich hochmoderner Analysetechniken und handeln nach systematischen, nachvollziehbaren Investmentgrundsätzen. Die Portfoliomanager lassen in ihre Entscheidungen fundamentale, quantitative und markttechnische Überlegungen einfließen. Abgerundet wird der Investmentprozess durch ein striktes Risikomanagement.
Die DekaBank ist das zentrale Wertpapierhaus der Sparkassen. Unser Anspruch ist, erste Wahl für Sparkassen, Landesbanken und andere Verbundpartner zu sein und jedem Kunden das richtige Produkt anzubieten.
1988
|
Gründung ursprünglich als BB-Investment GmbH durch die Gesellschafter: Berliner Bank AG, Berlin, Gothaer Lebensversicherung a.G., Göttingen und Gothaer Versicherungsbank VVaG, Köln in Berlin
|
1995
|
Die Landesbank Berlin - Girozentrale -, Berlin wird ebenfalls Gesellschafter. Die Gesellschaft firmiert um in Bankgesellschaft Berlin INVESTMENT GmbH.
|
1999
|
Die Gesellschafteranteile der Berliner Bank AG werden von der Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin übernommen.
|
2002
|
Übernahme der Gothaer Gesellschaftsanteile durch die Gothaer Finanzholding AG, Berlin
|
2004
|
Übernahme der Gothaer Finanzholding AG Gesellschaftsanteile durch die Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin
|
2006
|
Übernahme der Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin Gesellschaftsanteile durch die Landesbank Berlin AG, Berlin und Umfirmierung in Landesbank Berlin Investment GmbH
|
2009
|
Übernahme der Landesbank Berlin AG, Berlin Gesellschaftsanteile durch die Landesbank Berlin Holding AG, Berlin
|
2014
|
Übernahme durch die DekaBank Deutsche Girozentrale AöR
|
2018
|
Umfirmierung in Deka Vermögensmanagement GmbH
|
Angesichts der Vielzahl der gegenwärtigen Herausforderungen hat die nachhaltige Ausrichtung der Lebens- und Arbeitswelt einen besonders hohen Stellenwert. Denn es geht darum, den zukünftigen wirtschaftlichen Wohlstand und die Lebensqualität der Gesellschaft zu erhalten, ohne die Umwelt weiter auszubeuten und endliche Ressourcen auszuschöpfen. In diesem Zusammenhang gelten u.a. die 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der UN-Agenda 2030 als Richtschnur, da sie erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen und für alle Länder berücksichtigen.
Deka Vermögensmanagement GmbH als die Vermögensverwaltung der Deka Gruppe ist der Meinung, dass mit einer zielgerichteten Anlagepolitik ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen geleistet werden kann. Denn als Vermögensverwalter steht Deka Vermögensmanagement in direktem Dialog mit den Unternehmen, in die sie investiert und kann damit direkt auf ein nachhaltiges Handeln hinwirken.
„Innovation fördern, Wandel begleiten, Wirkung erzielen“ ist deshalb unser Leitsatz, um zwei maßgebliche Ziele zu erreichen: eine nachhaltige Rendite für den Anleger und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten.
Nähere Informationen zur Ausgestaltung der Mitwirkungspolitik in der Deka-Gruppe finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Mitwirkungspolitik der Deka Vermögensmanagement GmbH
Offenlegung nach § 134c Abs. 1 und 2 Aktiengesetz (AktG)
Offenlegung nach § 134c Abs. 4 Aktiengesetz (AktG)
Stewardship der Deka Vermögensmanagement GmbH
Für die Deka Vermögensmanagement hat die Vertretung der Interessen und Stimmrechte ihrer Fondsanleger gegenüber den Aktiengesellschaften einen hohen Stellenwert.
Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Handlungsmaximen, nach denen die Deka Vermögensmanagement direkt oder über Stimmrechtsvertreter das Aktionärsstimmrecht treuhänderisch für ihre Fondsanleger ausübt.
Die Grundsätze beinhalten die umfassenden Erfahrungen der Deka Vermögensmanagement als einer der großen Fondsanbieter und damit Aktionärsvertreter und berücksichtigen den Deutschen Corporate Governance Kodex zur verantwortlichen und auf nachhaltige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung und -kontrolle.
Die Gesellschaft trifft für die von ihr verwalteten Investmentvermögen geeignete Maßnahmen gegen Zeitzonenarbitrage.
Geeignete Maßnahmen sind insbesondere die sachgerechte Festlegung des Order-Annahmeschlusses. Der Zeitpunkt für den Orderannahmeschluss und der Zeitpunkt der Bewertung sind soweit synchronisiert, dass eine Zeitzonenarbitrage nicht möglich ist. Dies bedeutet, dass der Zeitpunkt des Orderannahmeschlusses vor dem Zeitpunkt der Bewertung der Vermögensgegenstände der Fonds liegt und ausreichend bemessen ist. Hierzu werden für jeden Fonds, je nach Anlageschwerpunkt, die Orderannahmezeiten festgelegt.
Die Wohlverhaltensregeln des BVI legen freiwillige Standards fest, die über die gesetzlichen Pflichten von Fondsverwaltern hinausgehen. Sie tragen deren Rolle als Treuhänder Rechnung, die besonders hohe Anforderungen an das Verhalten gegenüber den Anlegern stellt.
Die Deka Vermögensmanagement GmbH verpflichtet sich als Mitglied des BVI zur Einhaltung der Wohlverhaltensregeln in der Fassung vom 6. Oktober 2016.
Diese sind hier abrufbar:
Als Asset Manager sind wir ständig herausgefordert, für unsere Kunden kommende Chancen nutzbar und damit einhergehende Risiken beherrschbar zu machen. In der DekaBank gehen wir das Thema Nachhaltigkeit daher ganzheitlich an. Die nachhaltige Unternehmensführung wird dabei durch vier Säulen untermauert: Umweltmanagement/Nachhaltiger Bankbetrieb, Nachhaltiges Personalmanagement, Nachhaltige Bankprodukte und Gesellschaftliches Engagement. Alle Bemühungen werden darüber hinaus durch eine transparente und offene Kommunikation begleitet.
Investitionen in Unternehmen, die nach unseren Informationen Streubomben und Anti-Personen-Landminen herstellen, werden für unsere Fonds nicht getätigt. Ebenso werden keine Engagements in Agrarrohstoffen, weder direkt noch indirekt, vorgenommen. Zwar verfügen wir derzeit nicht über gesicherte Erkenntnisse, dass Investitionen in Agrarrohstoff-Vehikel (z.B. Indices) die tatsächliche Preisentwicklung von Agrarrohstoffen beeinflussen. Da wir einen solchen Zusammenhang aber auch nicht ausschließen können, verzichten wir auf derartige Anlagen. Die Einhaltung dieser Regeln wird u.a. durch automatisierte Kontrollen sichergestellt. Um die relevanten Unternehmen zu identifizieren, ziehen wir verschiedene Quellen heran und nutzen unterschiedliche Prüfprozesse. Die Systematik, nach der Unternehmen, die aufgrund ihrer Produkte oder Aktivitäten ethischen Standards nicht genügen, von Engagements unserer Publikumsfonds ausgeschlossen werden, entwickeln wir kontinuierlich weiter.
Deka-Nachhaltigkeit ManagerSelect
Nachhaltige Investments sind ein essentieller Bestandteil der strategischen Positionierung und Vorgehensweise der Deka Vermögensmanagement GmbH. Seit dem Jahr 2009 bieten wir nachhaltige Geldanlagen an und begrüßen den Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds.
Dies sind unsere Erklärungen für die Einhaltung des Transparenz Kodex. Sie gelten für den Deka-Nachhaltigkeit ManagerSelect/ Deka-Nachhaltigkeit ManagerSelect offensiv für den Zeitraum vom 15.01.2021 bis zum 14.01.2022 und für die Deka-BasisAnlage für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021.
Unsere vollständigen Erklärungen zu dem Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds sind unten aufgeführt und werden ebenfalls auf den entsprechenden Webseiten für unseren Fonds veröffentlicht.
Die Deka Vermögensmanagement GmbH verpflichtet sich zur Herstellung von Transparenz. Wir sind davon überzeugt, dass wir unter den bestehenden regulativen Rahmenbedingungen und unter dem Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit so viel Transparenz wie möglich gewährleisten.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Vermögensmanagement GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.
Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die Nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung im Deka-Nachhaltigkeit ManagerSelect und der Deka-BasisAnlage finden Sie in den folgenden Dokumenten. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation.
Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.