Ein Investment in Wertpapieren ist nicht nur eine attraktive Anlage in Zeiten niedriger Zinsen, sondern bietet noch viel mehr. Wer in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen investiert, gibt der Zukunft eine Richtung und unterstützt Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen sowie eine weitsichtige Unternehmensführung Setzen Sie Ihr Geld mit den nachhaltigen Anlagestrategien von Deka Investments bereits heute sinnstiftend ein – für Sie und die Generationen von morgen – und werden Sie zum Sinnvestor.
Nachhaltig investieren, ohne auf Wachstum zu verzichten
Für Sie als „Sinnvestor“, der sich mit nachhaltigen Geldanlagen befasst, gibt es zwei wesentliche Überlegungen:
Eine Investition in nachhaltig agierende Firmen kann gewinnbringend sein, denn ihre Produkte und Dienstleistungen sind gefragter denn je. Gleichzeitig leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag für die Zukunft, wenn Sie solche Unternehmen unterstützen.
Nachhaltigkeit und das magische Dreieck der Geldanlage
Nachhaltige Anlagemöglichkeiten berücksichtigen neben den klassischen Rendite- und Risikoüberlegungen zusätzlich ökologische, soziale und ethische Aspekte:
Nachhaltige Geldanlagen im Fokus
Mit unseren nachhaltigen Anlagemöglichkeiten berücksichtigen Sie bei Geldanlagen einen Nachhaltigkeitsansatz, der weit über Umwelt- und Klimathemen hinausgeht. Sie investieren in verantwortungsbewusst handelnde Unternehmen und/oder Staaten und gestalten so eine ethisch, ökologisch und sozial orientierte Zukunft mit. Für Ihre unterschiedlichen Ziele und entsprechend Ihrer persönlichen Chance-Risiko-Neigung bieten wir passende Spar- und Anlagemöglichkeiten.
¹ Waffen nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung („Ottawa-Konvention“), dem Übereinkommen über das Verbot von Streumunition („Oslo-Konvention“) sowie B-und C-Waffen nach den jeweiligen UN-Konventionen (UN BWC und UN CWC).
² Bei allen Publikumsfonds der Deka Investment GmbH ab einem Umsatzanteil von 30 % bei Kohleförderung und 40 % bei Kohleverstromung.
Die Deka versteht sich als nachhaltiger Investor der seine Aktionärsrechte aktiv und engagiert ausübt. Einerseits sehen wir unsere Aufgabe darin, einen aktiven, kritischen und zielgerichteten Dialog mit Unternehmen zu führen, und andererseits verstehen wir darunter die bewusste Ausübung der Stimmrechte auf den Hauptversammlungen. Dabei nutzen wir unseren Einfluss als aktiver Aktionär, um diese Unternehmen zu einem nachhaltigeren und verantwortlicheren Wirtschaften zu bewegen.
F.A.Z.-Institut Umweltchampions 2020:
Deka ist der Umweltchampion in der Kategorie Fondsgesellschaften
Das F.A.Z.-Institut hat gemeinsam mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 589 Unternehmen aus Deutschland auf Ihre Umweltschutzaktivitäten hin untersucht. In der Kategorie „Fondsgesellschaften“ erhielt die DekaBank als einziges untersuchtes Unternehmen 100 von 100 Punkten.
Die Grundlage der Untersuchung stellten die jeweiligen CSR-Berichte sowie die Nachhaltigkeitsreputation dar. Für die Ermittlung der Nachhaltigkeitsreputation wurden 4,5 Millionen Aussagen zu den ausgewählten Firmen aus der Zeit von April 2019 bis März 2020 analysiert.
Principles for Responsible Investment (PRI)
Die von den Vereinten Nationen formulierten Richtlinien für verantwortliches Investment umfassen finanzmarktrelevante Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen. Die Deka Investment hat diese Richtlinien unterzeichnet und verpflichtet sich freiwillig den PRI-Maßgaben.
Europäischer Transparenz Kodex
Das Europäische Transparenz-Logo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass die Deka Investment GmbH sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen. Ausführliche Informationen über den Europäischen Transparenz Kodex finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung der oben erwähnten Fonds finden Sie unter den jeweiligen Fondsportraits. Der Transparenz Kodex wird gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation. Das Europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.
Quelle: Dekabank
Unternehmen:
Staatsemittenten:
1 Ab einem Umsatzanteil von 5%
2 Ausschluss von Kohleförderern ab Umsatzanteil > 0%, Ausschluss von Kohlestromern ab Umsatzanteil von 10%
3 nach Freedom House Index (5,5)
4 z.B. Korruption < 40 (ESG) I < 28 (Impact)
5 CCC
6 Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)
Mit diesem Fonds investieren Sie weltweit in erfolgreiche Marktführer unterschiedlicher Branchen, die hinsichtlich der Kombination aus Nachhaltigkeitskriterien, Bilanzqualität, Rentabilität, Markenwert und Geschäftsumfeld aus Sicht des Fondsmanagements am besten aufgestellt sind.
Geld anlegen und Gutes bewirken: Mit diesem Fonds investieren Sie weltweit in Unternehmen mit nachhaltiger Geschäftspolitik und positivem Einfluss auf die Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030.
Sie partizipieren an einem globalen Anlageuniversum, dem Nachhaltigkeitsansatz der Deka und unserem etablierten LowRisk-Managementansatz.
Dieser Aktienfonds investiert weltweit in nachhaltig agierende Unternehmen, die nach sozialen, Umwelt- und Corporate-Governance-Kriterien hohe Bewertungen erreichen.
Obwohl es sich bei Deka-UmweltInvest nicht um ein nachhaltiges Produkt handelt, werden in dem Investmentansatz finanzielle Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen berücksichtigt. Das Produkt kann zudem durch entsprechendes Engagement (über die Stimmrechtausübung auf Hauptversammlungen oder den zielgerichteten Dialog mit Unternehmen) nachhaltiges Wirtschaften fördern.
Investieren Sie in ein nachhaltiges und flexibles Mischfondskonzept, dass die Aspekte von Nachhaltigkeit mit unserem fundamentalen Multi-Asset-Ansatz verbindet.
Aktienfonds, der auf dividendenstarke Unternehmen setzt – aber nachhaltig. Mit Deka-Nachhaltigkeit DividendenStrategie partizipieren Anleger am strukturellen Trend zu mehr Nachhaltigkeit und profitieren gleichzeitig von einem Fokus auf Aktien mit hoher Dividendenqualität.
Geld anlegen und Gutes bewirken: Mit diesem Fonds investieren Sie weltweit in Anleihen von Emittenten, die unseren Anlagekriterien für eine nachhaltige Geldanlage genügen und positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030 haben.
Vertrauen Sie auf eine ausgewogene Mischung aus Renten der Eurozone und globalen Aktien, die nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden.
Mit diesem weltweit anlegenden Vermögensverwaltenden Fonds investieren Sie in Fonds ausgewählter, exzellenter Nachhaltigkeits-Manager.
Dieser Vermögensverwaltende Fonds setzt auf das bewährte Konzept einer weltweiten Anlage durch ausgewählte, exzellente Nachhaltigkeits-Manager. Durch eine offensivere Ausrichtungen kann stärker an der Entwicklung der Kapitalmärkte partizipiert werden.
Investieren Sie in Unternehmensanleihen, Pfandbriefe und Staatsanleihen, die den Grundsätzen der Nachhaltigkeit entsprechen. Schwerpunkt der Anlage ist der Euroraum.
Nachhaltig und ausgewogen anlegen: Unternehmensanleihen, gepaart mit modernen Anlageinstrumenten eröffnen attraktive Ertragschancen.
Entdecken Sie unsere aktuellen Zertifikate zum Thema Nachhaltigkeit.
Rechtliche Hinweise
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Diese Information kann ein Beratungsgespräch nicht ersetzen.
Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Januar 2021. Die steuerliche Behandlung der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z.B. durch Gesetzesänderung oder geänderte Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein.