Deka-Globale Aktien Value CF
Aktienfonds Welt Standard- und Nebenwerte Value
| WKN: A3DK5V | ISIN: LU2471403951
Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, einen mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Aktien zu erwirtschaften.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung weltweit mindestens 61 % in Aktien an.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen finanzmathematischer Analysen, die durch wissenschaftliche Studien fundiert sind. Als Folge orientiert sich der Investitionsprozess an definierten Faktoren, welche eine Orientierung an den Chancen der ausgewählten Wertpapiere bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Risikobewertung ermöglichen. Dabei wird ein Multifaktorenansatz mit Fokus auf Bewertung, Qualität und Sentiment zugrunde gelegt. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten, wird der MSCI World Value Net in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland investieren.
- Der Fonds orientiert sich bei der Auswahl seiner Anlagen an den Vorgaben der Verordnung über die Anlage des Sicherungsvermögens von Pensionskassen, Sterbekassen und kleinen Versicherungsunternehmen (Anlageverordnung - "AnlV") für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
Fondspolitik
Das Fondsmanagement des Deka-Globale Aktien Value orientiert sich an definierten Faktoren, welche eine Orientierung an den Chancen der ausgewählten Wertpapiere bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Risikobewertung ermöglichen. Dabei wird ein Multifaktorenansatz mit Fokus auf Bewertung, Qualität und Sentiment zugrunde gelegt. Der Fonds verfolgt das Anlageziel, den weltweiten Aktienmarkt mit Value-Fokus in seiner Risikostruktur abzubilden und durch aktive Titelselektion eine Outperformance zu erzielen. Im Berichtsmonat waren die Branchen Halbleiter, Software und Medien relativ gering im Portfolio vertreten, während die Branchen Banken, Versicherungen und Telekom akzentuiert waren. Auf Einzeltitelebene fanden unter anderem NVIDIA, Microsoft und Apple eine geringere und z.B. HSBC, Deutsche Telekom und Banco Santander eine stärkere Berücksichtigung. Der Fonds war zum Monatsultimo in etwa 240 Werte investiert und verzeichnete eine positive Wertentwicklung.
Marktentwicklung
Im August entwickelten sich die Aktienmärkte in Europa tendenziell positiv. Im Monatsverlauf standen die Finanzmärkte im Spannungsfeld zwischen geldpolitischer Hoffnung und politischer Unsicherheit. Jerome Powell signalisierte beim Jackson-Hole-Symposium zunehmende Konjunkturrisiken, was die Erwartung möglicher Zinssenkungen stärkte. Diese Aussicht trieb die Kurse, obwohl Präsident Trump mit neuen Zollandrohungen und dem Eingriff in die Fed-Unabhängigkeit für Irritationen sorgte. Letztlich überwogen robuste Unternehmensgewinne und solide Konjunkturdaten, sodass die europäischen Aktienmärkte auf Monatssicht positiv schlossen. Der MSCI WORLD INDEX verzeichnete im August auf US-Dollar-Basis einen Anstieg von 2,6 %. In Europa notierte der MSCI EUROPE INDEX in Euro 1,2 % oberhalb des Niveaus des Vormonats, während der US-Aktienmarkt - gemessen am S&P 500 INDEX - in heimischer Währung 2,0 % fester tendierte. Die globalen Schwellenländer - zusammengefasst im MSCI EMERGING MARKETS INDEX - verbuchten in US-Dollar einen Anstieg von 1,5 %. Mit Blick auf die Sektoren konnten im August Grundstoffe und Gesundheitswesen am deutlichsten zulegen. Dagegen war die Entwicklung bei Versorgern und IT am schwächsten. Zum Ende des abgelaufenen Berichtsmonats stoppten Deutsche Banken PayPal-Zahlungen im Wert von über 10 Milliarden Euro, nachdem ein Ausfall des PayPal-Sicherheitssystems Millionen verdächtiger Lastschriften auslöste. Zahlungen wurden blockiert, um Betrug zu verhindern, was den Zahlungsverkehr über einen PayPal-Account vor allem in Deutschland, aber auch europaweit massiv beeinträchtigte. Händler erhielten ihr Geld verzögert, viele Transaktionen mussten manuell geprüft werden. Das Problem wurde laut PayPal inzwischen behoben, die Aktie tendierte auf Monatssicht dennoch leicht positiv. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
03.09.2024 – 03.09.2025 | +6,54% | +6,54% |
03.09.2023 – 03.09.2024 | +15,90% | +15,90% |
03.09.2022 – 03.09.2023 | +5,70% | +5,70% |
01.07.2022 – 03.09.2022 | +0,70% | +4,48% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +2,36% |
1 Monat | +1,42% |
6 Monate | -2,83% |
1 Jahr | +6,54% |
3 Jahre | +30,51% |
Seit Auflage | +36,36% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
136,16 |
52-Wochen-Tief
|
113,94 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
13,77 | 11,24 |
Sharpe-Ratio
|
0,34 | 0,53 |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
JPMorgan Chase & Co. Reg.Shares | 1,8 | ||
HSBC Holdings PLC Reg.Shares | 1,7 | ||
Microsoft Corp. Reg.Shares | 1,5 | ||
Alphabet Inc. Reg.Shs Cap.Stk Cl.A | 1,0 | ||
Banco Santander S.A. Acciones Nom. | 1,0 | ||
Berkshire Hathaway Inc. Reg.Shares B New | 1,0 | ||
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien | 1,0 | ||
Apple Inc. Reg.Shares | 0,9 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.