Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
					    	
					        
					        
					        
					        
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist es, für den risikobewussten Anleger ein Basisinvestment abzubilden.
- Um dies zu erreichen, legt der Fonds in Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile, Bankguthaben sowie in Zertifikaten an. Die tatsächliche Anlagepolitik des Fonds konzentriert sich darauf, innerhalb der folgenden Bandbreiten in die genannten Vermögensgegenstände zu investieren: Aktien 25% bis 65%, aktienähnliche Anlagen 0% bis 75%, Renten 0% bis 75%, sonstige Anlagen 0% bis 30%, flüssige Mittel 0% bis 75%.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentansatz basiert auf quantitativen Auswahlkriterien ergänzt um eine qualitative Selektion der Wertpapierpositionen. Hierdurch wird ein ausgewogenes weltweit ausgerichtetes Portfolio erstellt. In Folge der Portfoliokonstruktion sowie durch den Einsatz von Derivaten wird aktives Risikomanagement betrieben. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Fonds wird von der Kreissparkasse Biberach beraten.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 25 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Die Mindesterstanlagesumme beträgt 50.000 Euro.
Fondspolitik
Die Liquiditätsquote des VM BC BasisStrategie Global wurde im September konstant gehalten. Der Aktienbestand ist vornehmlich in Nordamerika und Europa investiert, während Anleihen schwerpunktmäßig von Unternehmen aus der Region Europa gehalten werden. Im Berichtszeitraum akzentuierte das Fondsmanagement das Engagement in Kommunikationsunternehmen. Die Duration (Zinsbindungsdauer) des Anleihenblocks wurde im Vergleich zum Vormonat konstant gehalten. Die verbleibende Liquidität soll bei Marktopportunitäten zur Aufstockung bestehender Positionen sowie für neue Wertpapierengagements genutzt werden. Auf Monatssicht wies der Fonds eine positive Wertentwicklung auf.
Marktentwicklung
Im September entwickelten sich die wichtigsten Aktienmärkte weltweit positiv. Der S&P 500 (in USD) stieg um 3,7 %, während der STOXX Europe 600 um 1,5 % zulegte. Der Monatsverlauf war von verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. In den USA blieb die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI) ein treibender Faktor. Positive Gewinnrevisionen und die Erwartung einer starken Berichtssaison im Oktober sorgten für zusätzlichen Auftrieb, auch wenn die Bewertungen weiterhin hoch erscheinen. Die jüngste Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) sowie die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen boten ebenfalls Unterstützung. In Europa hingegen war Zurückhaltung spürbar, da das schwache Wachstumspotenzial die Kursgewinne begrenzte. Am Devisenmarkt verlor der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert, nachdem die US-Konjunkturdaten erneut positiv überraschten. Angesichts der politischen Rhetorik aus Washington wird ein dauerhaft stärkerer US-Dollar jedoch als wenig wahrscheinlich eingeschätzt. Der Goldpreis erreichte erneut historische Höchststände, gestützt durch geopolitische Risiken und die anhaltende Unsicherheit im Welthandel. Auf der Rentenseite kam es im Monatsverlauf zu leichten Kursgewinnen bei sogenannten "Safe Haven"-Staatsanleihen. Deutsche Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit verzeichneten einen Renditerückgang um 1 Basispunkt auf 2,71 %. US-Staatsanleihen mit derselben Laufzeit notierten zum Monatsende bei 4,15 % und wiesen einen Rückgang um 8 Basispunkte auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
| Zeitraum | Netto | Brutto | 
|---|---|---|
| 29.10.2024 – 29.10.2025 | +12,17% | +12,17% | 
| 29.10.2023 – 29.10.2024 | +15,58% | +15,58% | 
| 29.10.2022 – 29.10.2023 | +2,69% | +2,69% | 
| 29.10.2021 – 29.10.2022 | -8,22% | -8,22% | 
| 29.10.2020 – 29.10.2021 | +10,61% | +10,61% | 
| 29.10.2019 – 29.10.2020 | -2,99% | -2,99% | 
| 29.10.2018 – 29.10.2019 | +9,54% | +9,54% | 
| 03.09.2018 – 29.10.2018 | -2,63% | -2,63% | 
Kumulierte Wertentwicklung
| Zeitraum | Anteil | 
|---|---|
| Laufendes Jahr | +9,94% | 
| 1 Monat | +0,63% | 
| 6 Monate | +7,85% | 
| 1 Jahr | +12,17% | 
| 3 Jahre | +33,15% | 
| 5 Jahre | +35,17% | 
| Seit Auflage | +39,87% | 
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
| 52-Wochen-Hoch | 1330,55 | 
| 52-Wochen-Tief | 1180,66 | 
Risikobetrachtung
| Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre | 
|---|---|---|
| Volatilität | 6,66 | 5,58 | 
| Sharpe-Ratio | 1,33 | 1,22 | 
Wesentliche Chancen
- Der VM BC BasisStrategie Global ermöglicht die Chance auf Kurssteigerungen und Erträge aus den im Fonds enthaltenen Wertpapieren.
- Der Fokus der Anlagestrategie liegt auf der Zusammenstellung eines breit gestreuten Portfolios aus verzinslichen Wertpapieren (bis zu 75 %), Aktien (25 % - 65 %) und Edelmetallen/Rohstoffen (bis zu 30 %) mit im Vergleich zum breiten weltweiten Kapitalmarkt geringerem Risiko und zugleich Renditepotenzial.
- Das Fondsmanagement stellt das Portfolio nach quantitativen Auswahlkriterien (Faktoransatz) zusammen und sorgt für ein aktives Risikomanagement. Der Kunde erhält so die Chance, eine attraktivere risikoadjustierte Rendite zu erzielen.
- Das Beratungshonorar für die Fondsberatung, welches die Kreissparkasse Biberach bei diesem Fonds von der Fondsgesellschaft erhält, steht dieser Beurteilung der Eignung nicht entgegen.
Wesentliche Risiken
- Den Renditechancen stehen Wertverlustrisiken durch Währungs- und Kursschwankungen sowie Länder-, Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken gegenüber.
- Je höher der Aktienanteil der Variante, desto höher die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen.
- Einzelne Märkte versprechen hohe Erträge, bergen aber auch höhere Risiken. Die Rendite des Gesamtportfolios kann deshalb geringer sein als in einzelnen Marktbereichen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
 
	        		
	     						Deka Vermögensmanagement GmbH, Niederlassung Luxemburg
	     						6, rue Lou Hemmer, L-1748 Luxembourg-Findel, LU
	     					
	     				Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.
