Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Deka-OptiRent CF

Rentenfonds Laufzeitfonds

| WKN: DK092Q | ISIN: LU0297135294

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, eine attraktive, laufzeitadäquate Rendite für rollierende Anlageperioden zu erzielen. Nach Ablauf der aktuellen Anlageperiode von drei Jahren und neun Monaten am 17. Dezember 2027, investiert der Fonds jeweils in Anlageperioden von drei Jahren.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds mit Bezug auf einen festen Fälligkeitstermin in verzinsliche Wertpapiere und Zertifikate (Schuldverschreibungen) sowie in Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) an. Nach Ablauf des Termins werden die Gelder für den nächstfolgenden Anlagehorizont entsprechend wieder angelegt.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Fonds investiert in einen Korb aus Anleihen bzw. Derivaten unter Berücksichtigung des geplanten Zielpreises am Ende der vordefinierten Anlageperiode. Die Anleihenauswahl erfolgt anhand ihrer Bonität, der zum jeweiligen Fonds passenden Restlaufzeit, ihrer Liquidität, ihrer Kuponstruktur und der Bonität des Emittenten selbst. Das resultierende Rentenportfolio ist Ergebnis einer Optimierung anhand der vorgenannten Kriterien. Der Erwerb der Rentenpapiere erfolgt entweder direkt vom Emittenten oder auf dem Sekundärmarkt. Das Rentenportfolio wird regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
  • Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vor dem Ende der aktuellen Anlageperiode am 17.12.2027 aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.

Fondspolitik

Der Investitionszeitraum des Deka-OptiRent ist auf den Anlagehorizont Dezember 2027 ausgerichtet. Die Investitionsquote lag am Monatsende bei rund 76 Prozent. Die Anlagen des Fonds können überwiegend aus festverzinslichen Wertpapieren in Euro, Indexzertifikaten sowie Optionsscheinen und Optionen bestehen. Der Fonds wies auf Monatssicht eine neutrale Wertentwicklung aus.

Marktentwicklung

Die Entwicklung an den Rentenmärkten war im Juli durch Renditeanstiege in den wichtigsten Währungsräumen der Welt geprägt. In den USA gehörten haushaltspolitische Unsicherheiten neben den rückläufigen Zinssenkungserwartungen zu den wesentlichen Renditetreibern. Die US-Notenbank (Fed) beließ ihren Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändert in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 %. Dabei hielten die US-Währungshüter dem Druck des Präsidenten Donald Trump vorerst stand, der seit Monaten deutliche Zinssenkungen durch die Fed fordert. Die aktuelle geldpolitische Strategie der US-Notenbank wurde durch die robuste Verfassung des US-Arbeitsmarkts und die Sorge vor einer hartnäckigen Inflation gestützt. Die Europäische Zentralbank beließ ihren Einlagenzins im Juli ebenfalls unverändert. Nach vier Zinssenkungen allein im laufenden Jahr liegt dieser Zinssatz in Euroland allerdings bereits bei 2,0 %. Auf Monatssicht sind die US-Renditen im zehnjährigen Bereich um 13 Basispunkte auf 4,36 % angestiegen. Das Renditeniveau deutscher Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit erhöhte sich um 10 Basispunkte auf 2,69 %. Infolge haushaltspolitischer Risiken erlebte auch der Anleihemarkt in Japan einen deutlichen Renditeanstieg. Die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen erreichte dabei den höchsten Stand seit 2008. Für Entspannung an den Risikomärkten sorgten wiederum Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Handelspartnern. Die Einigung mit der Europäischen Union fiel zwar vergleichsweise einseitig zugunsten der USA aus, machte jedoch Hoffnung auf eine mittelfristige Stabilisierung der weltweiten Handelsbeziehungen. Unterstützend wirkten zudem konjunkturelle Frühindikatoren, die zuletzt vielerorts Verbesserungen in der Stimmung von Unternehmen signalisierten. In diesem Umfeld gingen die Risikoprämien von Unternehmens- und Schwellenländeranleihen spürbar zurück. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 128,11
52-Wochen-Tief 123,75

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 1,63 1,60
Sharpe-Ratio 0,48 0,10
Stand: 22.08.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Wesentliche Chancen

  • Der Fonds bietet die Chance auf eine laufzeitadäquate Rendite.
  • Es erfolgt eine automatische Wiederanlage zum der Länge der Anlageperiode entsprechenden Renditeniveau.
  • Es besteht ein nur minimales Kursänderungsrisiko am Ende der Anlageperiode.
  • Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.

Wesentliche Risiken

  • Dieser Fonds unterliegt Wertschwankungen, die sich auf das Anlageergebnis auch negativ auswirken können.
  • Zinsänderungsrisiken können sich nachteilig auf die Wertentwicklung der Anlage auswirken.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka International S.A.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.