Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Anlageidee
Mit Deka-FlexZins setzen Sie auf einen Fonds, für dessen Anlagepolitik insbesondere variabel verzinsliche Wertpapiere (Floater) von Bedeutung sind. Bei dieser Anlageform wird der Zinssatz des Papiers in regelmäßigen Abständen, z.B. im 3-Monats-Rhythmus an die Marktentwicklung angepasst. Das hat zur Folge, dass Sie immer an der aktuellen Zinsentwicklung partizipieren können, was insbesondere bei der Erwartung steigender Zinsen interessant ist. Überdies fallen Kursschwankungen unter normalen Kapitalmarktbedingungen niedriger aus als bei Papieren, bei denen der Zinssatz einmalig für die gesamte Laufzeit festgelegt wird. Da die variabel verzinslichen Wertpapiere häufig von Unternehmen begeben werden, bieten sie zusätzlich einen Renditeaufschlag im Vergleich zu Floatern von staatlichen Ausstellern mit bester Zahlungsfähigkeit.
Anlagegrundsätze
- Der Fonds strebt die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite unter Geringhaltung der Anteilpreisschwankungen an.
- Für den Fonds werden fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, insbesondere Unternehmens- und Staatsanleihen und Covered Bonds sowie Geldmarktinstrumente erworben.
- Die erworbenen Vermögensgegenstände lauten auf Euro oder sind gegen Euro währungsgesichert.
Investitionsargumente
Anleger des Deka-FlexZins profitieren von Investments in Finanz- und Unternehmensanleihen von Emittenten mit sehr guter Bonität und vornehmlich kürzeren Restlaufzeiten.
Durch die breite Streuung der Anlagen werden Klumpenrisiken sowie Wertschwankung möglichst geringgehalten.
Durch den Fokus auf kürzerlaufende Wertpapiere und die Beimischung von Anleihen mit variabler Verzinsung werden Zinsänderungsrisiken begrenzt. Durch ausschließliche Anlage in Euro entfallen Währungsrisiken.
Fondspolitik
Die Marktaktivität ging im Monatsverlauf spürbar zurück und folgte damit dem gewohnten saisonalen Muster, was auch den Deka-FlexZins beeinflusste. In den ersten zwei Wochen des Monats gab es eine Reihe von Neuemissionen, doch in der zweiten Hälfte flaute die Aktivität fast vollständig ab. Auch bei den zahlreichen Äußerungen des US-Präsidenten Trump trat mittlerweile ein gewisser Gewöhnungseffekt ein und die Märkte reagierten nur noch verhalten, zum Beispiel auf weitere Zollandrohungen gegenüber der EU. Auch seitens der EZB gab es keine Überraschungen und die Leitzinsen wurden bei der Juli-Sitzung bei 2 Prozent unverändert gelassen. Damit blieben Renditen und Risikoaufschläge im Monatsverlauf gut unterstützt mit einer erfreulichen Kursentwicklung für den Fonds. Das Fondsmanagement blieb seiner Anlagestrategie treu und zeichnete opportunistisch Anleihen mit passenden Laufzeiten zwischen 3 und 6 Jahren, sofern sie eine gewisse Neuemissionsprämie boten. Bankentitel vorwiegend aus Kanada, Spanien und den USA sowie eine Anleihe des japanischen Telekommunikationsunternehmens NTT fanden so den Weg ins Portfolio. Daneben wurde der Sekundärmarkt genutzt, um Kasse durch den Verkauf von teuren, kürzeren Fondsbeständen zu schaffen. Hier wurden gut gelaufene Bonds des Automobilwerts Daimler Truck, des Brillenherstellers Essilorluxottica oder Bankanleihen von der Bayrischen Landesbank oder der niederländischen ING veräußert. Das Fondsmanagement setzt weiterhin auf eine leicht höhere Duration, da es mit weiteren Zinssenkungen und attraktiven Risikoprämien bei 3- bis 5-jährigen Laufzeiten rechnet. Aufgrund des konservativen Risikoprofils und der tendenziell geringeren Schwankungsbreite bietet der Fonds den Anlegern einen guten Schutz auch in schwächeren Marktphasen. Das Fondsmanagement plant weiterhin, an attraktiven Neuemissionen zu partizipieren bzw. tendenziell schwächere Marktphasen für Zukäufe auch am Sekundärmarkt zu nutzen.
Marktentwicklung
Die Entwicklung an den Rentenmärkten war im Juli durch Renditeanstiege in den wichtigsten Währungsräumen der Welt geprägt. In den USA gehörten haushaltspolitische Unsicherheiten neben den rückläufigen Zinssenkungserwartungen zu den wesentlichen Renditetreibern. Die US-Notenbank (Fed) beließ ihren Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändert in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 %. Dabei hielten die US-Währungshüter dem Druck des Präsidenten Donald Trump vorerst stand, der seit Monaten deutliche Zinssenkungen durch die Fed fordert. Die aktuelle geldpolitische Strategie der US-Notenbank wurde durch die robuste Verfassung des US-Arbeitsmarkts und die Sorge vor einer hartnäckigen Inflation gestützt. Die Europäische Zentralbank beließ ihren Einlagenzins im Juli ebenfalls unverändert. Nach vier Zinssenkungen allein im laufenden Jahr liegt dieser Zinssatz in Euroland allerdings bereits bei 2,0 %. Auf Monatssicht sind die US-Renditen im zweijährigen Bereich um 23 Basispunkte auf 3,94 % angestiegen. Das Renditeniveau deutscher Bundesanleihen mit einer zweijährigen Restlaufzeit erhöhte sich um 9 Basispunkte auf 1,95 %. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
14.08.2024 – 14.08.2025 | +4,01% | +4,01% |
14.08.2023 – 14.08.2024 | +5,36% | +5,36% |
14.08.2022 – 14.08.2023 | +2,46% | +2,46% |
14.08.2021 – 14.08.2022 | -2,15% | -2,15% |
14.08.2020 – 14.08.2021 | +0,11% | +0,11% |
14.08.2019 – 14.08.2020 | -0,35% | -0,35% |
14.08.2018 – 14.08.2019 | +0,95% | +0,95% |
14.08.2017 – 14.08.2018 | +0,01% | +0,01% |
14.08.2016 – 14.08.2017 | +0,01% | +0,01% |
14.08.2015 – 14.08.2016 | +0,04% | +0,04% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +2,53% |
1 Monat | +0,45% |
6 Monate | +1,96% |
1 Jahr | +4,01% |
3 Jahre | +12,27% |
5 Jahre | +9,99% |
10 Jahre | +10,71% |
Seit Auflage | +23,87% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
1022,07 |
52-Wochen-Tief
|
983,13 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
1,07 | 1,28 |
Sharpe-Ratio
|
1,14 | 0,84 |
Wertpapier
|
Restlaufzeit (Jahre)
|
Anteil in %
|
|
---|---|---|---|
Stellantis N.V. MTN 25/31 | 5,6 | 1,2 | |
Bque Fédérative du Cr. Mutuel Non-Pref. MTN 23/30 | 4,8 | 1,2 | |
Swedish Match AB MTN 17/25 | 0,3 | 1,2 | |
BNP Paribas S.A. FLR Preferred MTN 25/31 | 4,5 | 1,1 | |
SpareBank 1 Sor-Norge ASA Non-Pref. MTN 23/28 | 3,1 | 1,0 | |
ING Groep N.V. FLR MTN 25/31 | 5,0 | 1,0 | |
Wells Fargo & Co. FLR MTN 24/28 | 3,0 | 1,0 | |
Bank of America Corp. FLR MTN 25/28 | 2,5 | 0,9 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Durch den gewissen Floater-Anteil im Fonds besteht die Möglichkeit, in diesem Anlagesegment des Fonds von einer steigenden Zinsentwicklung zu profitieren.
- Im Vergleich zu Staatsanleihen bester Bonität bieten Unternehmensanleihen und Covered Bonds z. B. Pfandbriefe höhere Renditechancen.
- Durch die Fondsstruktur können Wertschwankungen reduziert werden.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Bei variabel verzinslichen Wertpapieren kann es wie bei festverzinslichen Anleihen zu Kursverlusten kommen.
- Schwankungen an den Kapitalmärkten (z.B. aufgrund von Veränderungen bei den Risikoaufschlägen) können sich negativ auf den Fondspreis auswirken.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursverlusten und Ausfällen führen kann.
- Dieser Investmentfonds darf mehr als 35% des Sondervermögens in Geldmarktinstrumente und Wertpapiere folgender Aussteller investieren: Bundesrepublik Deutschland, USA, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande, Belgien, Österreich, Finnland. Insofern kann die Streuung der Anlagen eingeschränkt sein (Konzentrationsrisiko).
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.