Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer die jeweiligen Sätze am Euro-Geldmarkt übertreffenden Rendite bei Inkaufnahme gewisser wirtschaftlicher und politischer Risiken unter Geringhaltung des Währungsrisikos.
- Um dies zu erreichen legt der Fonds überwiegend in mit Forderungen besicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities) an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Verbriefungen, die durch europäische Hypotheken und Unternehmenskredite besichert sind. Ergänzend können auch kurz laufende fest- sowie variabel verzinsliche Wertpapiere erworben und Bankguthaben gehalten werden. Der Sitz der Aussteller unterliegt keiner regionalen Beschränkung. Der weder auf Euro lautende noch gegen Euro gesicherte Anteil darf 5% des Netto-Fondsvermögens nicht überschreiten. Es werden nur Wertpapiere erworben, die selbst oder deren Aussteller nicht niedriger als BB+ (Langfrist-Rating) oder B (Kurzfrist-Rating) geratet sind (Standard & Poors oder äquivalentes Rating einer anderen Ratingagentur).
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesseses zu bewerten, wird der Index 100% Bloomberg Euro Floating Rate Notes ABS in EUR verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
Fondspolitik
Der Fonds Deka-EuroFlex Plus erzielte im Juli eine positive Performance, die sich zum einen aus den Kuponzahlungen, zum anderen aus weiteren Kursgewinnen zusammensetzte. Fast alle Papiere im Fonds trugen zur positiven Performance bei, besonders stark hierbei die CLO-Tranchen mit Single A-Rating (Collateralized Loan Obligations). Im Juli zeigte der Primärmarkt starke Aktivitäten in ABS- (Asset Backed Securities) wie auch CLO-Transaktionen, da Emittenten den robusten vor-sommerlichen Kapitalmarkt für Ihre Platzierungen nutzen wollten. Der Markt konnte diese Welle von Neuemissionen auf der Basis der starken Investorennachfrage gut absorbieren. Somit konnten der CLO- und der ABS-Markt den Juli auf engeren Spread-Niveaus schließen. Die Strategie des Fondsmanagements, in bonitätsstarke Tranchen von erstklassigen ABS- und CLO-Emittenten zu investieren, wird fortgeführt. Zudem wurden der starke Sekundärmarkt und der Primärmarkt genutzt, um sechs ältere CLOs zu veräußern und ein Teil der gehaltenen Liquidität in fünf aktuelle CLOs und zwei aktuelle ABS zu allokieren.
Marktentwicklung
Die Entwicklung an den Rentenmärkten war im Juli durch Renditeanstiege in den wichtigsten Währungsräumen der Welt geprägt. In den USA gehörten haushaltspolitische Unsicherheiten neben den rückläufigen Zinssenkungserwartungen zu den wesentlichen Renditetreibern. Die US-Notenbank (Fed) beließ ihren Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändert in der Spanne von 4,25 % bis 4,50 %. Dabei hielten die US-Währungshüter dem Druck des Präsidenten Donald Trump vorerst stand, der seit Monaten deutliche Zinssenkungen durch die Fed fordert. Die aktuelle geldpolitische Strategie der US-Notenbank wurde durch die robuste Verfassung des US-Arbeitsmarkts und die Sorge vor einer hartnäckigen Inflation gestützt. Die Europäische Zentralbank beließ ihren Einlagenzins im Juli ebenfalls unverändert. Nach vier Zinssenkungen allein im laufenden Jahr liegt dieser Zinssatz in Euroland allerdings bereits bei 2,0 %. Auf Monatssicht sind die US-Renditen im zehnjährigen Bereich um 13 Basispunkte auf 4,36 % angestiegen. Das Renditeniveau deutscher Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit erhöhte sich um 10 Basispunkte auf 2,69 %. Infolge haushaltspolitischer Risiken erlebte auch der Anleihemarkt in Japan einen deutlichen Renditeanstieg. Die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen erreichte dabei den höchsten Stand seit 2008. Für Entspannung an den Risikomärkten sorgten wiederum Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Handelspartnern. Die Einigung mit der Europäischen Union fiel zwar vergleichsweise einseitig zugunsten der USA aus, machte jedoch Hoffnung auf eine mittelfristige Stabilisierung der weltweiten Handelsbeziehungen. Unterstützend wirkten zudem konjunkturelle Frühindikatoren, die zuletzt vielerorts Verbesserungen in der Stimmung von Unternehmen signalisierten. In diesem Umfeld gingen die Risikoprämien von Unternehmens- und Schwellenländeranleihen spürbar zurück. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
12.08.2024 – 12.08.2025 | +3,77% | +3,77% |
12.08.2023 – 12.08.2024 | +7,61% | +7,61% |
12.08.2022 – 12.08.2023 | +6,00% | +6,00% |
12.08.2021 – 12.08.2022 | -5,51% | -5,51% |
12.08.2020 – 12.08.2021 | +2,08% | +2,08% |
12.08.2019 – 12.08.2020 | -1,15% | -1,15% |
12.08.2018 – 12.08.2019 | +0,32% | +0,32% |
12.08.2017 – 12.08.2018 | -0,45% | -0,45% |
12.08.2016 – 12.08.2017 | +2,51% | +2,51% |
12.08.2015 – 12.08.2016 | +0,53% | +0,53% |
Kumulierte Wertentwicklung
Zeitraum
|
Anteil
|
---|---|
Laufendes Jahr | +2,07% |
1 Monat | +0,35% |
6 Monate | +1,47% |
1 Jahr | +3,77% |
3 Jahre | +18,36% |
5 Jahre | +14,17% |
10 Jahre | +16,15% |
Seit Auflage | +48,48% |
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch
|
47,42 |
52-Wochen-Tief
|
45,33 |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität
|
0,41 | 1,93 |
Sharpe-Ratio
|
2,51 | 1,49 |
Wertpapier
|
Anteil in %
|
||
---|---|---|---|
Aurium CLO VII DAC FLR Nts 21/34 Cl.C Reg.S | 2,4 | ||
Dutch Property Fin. 2022-2 BV FLR Notes 22/62 Cl.B | 2,4 | ||
RRE 17 Loan Management DAC FLR Nts 24/39 A1 Reg.S | 2,4 | ||
Bridgepoint CLO 3 DAC FLR Nts 21/36 A Reg.S | 2,4 | ||
CIFC European Funding 2021 DAC FLR Nts 21/34 A R.S | 2,0 | ||
BPCE Consumer Loans FCT 2024 FLR Notes 24/42 Cl.A | 1,7 | ||
Capital Four CLO II DAC FLR Notes 21/34 Cl.C Reg.S | 1,7 | ||
Domi 2024-1 B.V. FLR Notes 24/56 Cl.B | 1,7 |
Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.
Wesentliche Chancen
- Der Fonds ermöglicht die Chance auf Kurssteigerungen durch die überwiegende Anlage in mit Forderungen besicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities).
- Der Fonds bietet i.d.R. Renditeaufschläge im Vergleich zu klassischen Geldmarktanlagen.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
Wesentliche Risiken
- Es sind Kursverluste/-schwankungen infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
- Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursverlusten und Ausfällen führen kann.
- Kursverluste sind infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment möglich.
- Durch die Investition in mit Forderungen besicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities) kann es zu erhöhten Liquiditäts- und Kreditrisiken kommen.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Deka International S.A.
6, rue Lou Hemmer, L-1748 Senningerberg, LU
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.