Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

VM BC Anleihen Global ESG (I)

Rentenfonds

| WKN: DK0LPQ | ISIN: DE000DK0LPQ3

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist es, Anlegern die Möglichkeit zu geben, in globale verzinsliche Wertpapiere zu investieren.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, legt der Fonds überwiegend in Anleihen und Rentenfonds an. Anlagen in Renten und Rentenfonds müssen in Summe mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens betragen. Ferner darf der Fonds bis zu 49 % des Sondervermögens in Geldmarktinstrumente anlegen.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Fonds bildet ein Basisinvestment für risikobewusste Anleger in nachhaltigen verzinslichen Konten und Wertpapieren. Hierbei wird vornehmlich in Anleihen investiert. Der Fonds kann in Fremdwährungen investiert sein. Das Fondsmanagement verfolgt einen TopDown-Ansatz, wobei das Ziel einer risikoadäquaten Rendite verfolgt wird. Der Fonds verfolgt einen taktischen Ansatz, wobei Anlagen in der Regel nicht bis zur Endfälligkeit gehalten werden. Bei der Portfoliokonstruktion wird mittels Szenarioanalysen sowie Value-at-Risk-Ansatz unter Beachtung der Performancebeiträge ein Minimum Varianz Portfolio aufgebaut. Über Derivate werden gegebenenfalls Risiken abgesichert. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden ökologische, soziale und/oder die Unternehmens- bzw. Staatsführung betreffende Kriterien (ESG-Kriterien) berücksichtigt. Dazu werden Unternehmen nach Kriterien für Umweltmanagement (z.B. Klimaschutz, Umweltpolitik), soziale Verantwortung (z.B. Sozialstandards in der Lieferkette, Sicherheit und Gesundheit) und Unternehmensführung (z.B. Bestechung, Korruption, Transparenz und Berichterstattung) bewertet und im Ergebnis entweder in das investierbare Universum aufgenommen oder aus diesem ausgeschlossen. Bei staatlichen Emittenten stehen Kriterien wie beispielsweise Ressourcennutzung und Treibhausgasemissionen (E), Einkommensungleichheiten und Arbeitslosigkeit (S) oder politische Rechte und zivile Freiheiten (G) im Fokus. Die Ausschlusskriterien orientieren sich an den Prinzipien des UN Global Compact sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. Unterzeichner sollen unter anderem den Schutz der Menschenrechte sicherstellen sowie die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Die Einstufung welche Unternehmen in diesem Sinne kontroverse Geschäftspraktiken anwenden, erfolgt im Rahmen des Investmentprozesses. Unternehmen, die kontroverse Waffen herstellen, werden grundsätzlich aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Nicht investiert wird zudem in Staaten, die nach dem Freedom-House Index als "unfrei" ("not free") eingestuft werden und/oder nach dem Corruption-Perceptions-Index einen Score von weniger als 40 aufweisen. Für Zielfonds sieht die ESG-Strategie ein Negativ-Screening mit den vorstehend genannten Ausschlusskriterien für Unternehmen vor.
  • Detaillierte Angaben zur Nachhaltigkeitsstrategie und deren Merkmale können Sie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung im Anhang des Verkaufsprospekts, dem entsprechenden Anhang des Jahresberichts sowie der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegung auf der Webseite des Fonds entnehmen.
  • Der Fonds wird von der Kreissparkasse Biberach beraten.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
  • Die Mindesterstanlagesumme beträgt 50.000 Euro.

Fondspolitik

Die Liquiditätsquote des VM BC Anleihen Global ESG blieb im September weitgehend konstant. Die Fremdwährungsquote betrug zuletzt 18 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ist dieser Wert gestiegen. Die am stärksten vertretenen Fremdwährungen waren Ende des Monats der US-Dollar und das britische Pfund. Das Fondsmanagement baute Positionen in der Region Pazifik selektiv aus. Nordamerika war die am stärksten vertretene Region im Portfolio. Im Vergleich zum Vormonat wurde die Duration (Zinsbindungsdauer) konstant gehalten. Das Fondsvermögen ist nahezu vollständig in globalen Anleihen investiert. Auf Monatssicht wies der VM BC Anleihen Global ESG eine positive Wertentwicklung auf.

Marktentwicklung

Im September entwickelten sich die wichtigsten Aktienmärkte weltweit positiv. Der S&P 500 (in USD) stieg um 3,7 %, während der STOXX Europe 600 um 1,5 % zulegte. Der Monatsverlauf war von verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. In den USA blieb die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI) ein treibender Faktor. Positive Gewinnrevisionen und die Erwartung einer starken Berichtssaison im Oktober sorgten für zusätzlichen Auftrieb, auch wenn die Bewertungen weiterhin hoch erscheinen. Die jüngste Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) sowie die Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen boten ebenfalls Unterstützung. In Europa hingegen war Zurückhaltung spürbar, da das schwache Wachstumspotenzial die Kursgewinne begrenzte. Am Devisenmarkt verlor der Euro gegenüber dem US-Dollar an Wert, nachdem die US-Konjunkturdaten erneut positiv überraschten. Angesichts der politischen Rhetorik aus Washington wird ein dauerhaft stärkerer US-Dollar jedoch als wenig wahrscheinlich eingeschätzt. Der Goldpreis erreichte erneut historische Höchststände, gestützt durch geopolitische Risiken und die anhaltende Unsicherheit im Welthandel. Auf der Rentenseite kam es im Monatsverlauf zu leichten Kursgewinnen bei sogenannten "Safe Haven"-Staatsanleihen. Deutsche Bundesanleihen mit einer zehnjährigen Restlaufzeit verzeichneten einen Renditerückgang um 1 Basispunkt auf 2,71 %. US-Staatsanleihen mit derselben Laufzeit notierten zum Monatsende bei 4,15 % und wiesen einen Rückgang um 8 Basispunkte auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 1122,35
52-Wochen-Tief 1068,28

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 3,60 3,33
Sharpe-Ratio 0,46 0,75
Stand: 24.10.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Die Darstellung von Beständen/Positionen (z.B. Top Werte, größte Währungen), die nicht explizit als "nach Investitionsgrad" ausgewiesen sind, berücksichtigen nicht die Wirkung von Derivaten/Absicherungsgeschäften. Das Risiko des Fonds im Hinblick auf diese Bestände/Positionen kann dementsprechend abweichen.

Wesentliche Chancen

  • Der Fokus der Anlagestrategie liegt auf der Zusammenstellung eines Portfolios mit Nachhaltigkeitsmerkmalen aus Anleihen mit attraktivem Renditepotenzial.
  • Der Fonds bietet die Möglichkeit einer Anlage in ein Portfolio mit Nachhaltigkeitsmerkmalen und kann an den unterschiedlichen Zinsniveaus der globalen Anleihemärkte partizipieren.
  • Durch das globale Anlageuniversum kann der Fonds unterschiedliche Marktentwicklungen nutzen.
  • Eine breite Streuung sorgt für eine Diversifikation und reduziert das Risiko im Vergleich zu Direktanlagen. Die Anleger erhalten dadurch die Chance, unter Berücksichtigung des Risikos eine attraktivere Rendite zu erzielen, als am breiten Anleihemarkt.
  • Die Kreissparkasse Biberach berät, für eine marktgerechte Beratungsvergütung (Advisory Fee), die Kapitalverwaltungsgesellschaft hinsichtlich der für den Fonds zu treffenden Anlageentscheidungen. Auf den damit verbundenen potentiellen Interessenkonflikt weist die Kreissparkasse Biberach ausdrücklich hin.
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik.

Wesentliche Risiken

  • Die Kurse der Vermögenswerte im Fonds bestimmen den Fondspreis. Diese unterliegen aus verschiedenen Gründen (bspw. Bonitätsveränderungen, Zinsänderungen,...) täglichen Schwankungen und können auch fallen.
  • Die Wertentwicklung hängt von der Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte ab. Schwächen der Anleihemärkte können trotz internationaler Streuung das Ergebnis des Fonds belasten.
  • Eine Beeinträchtigung der Fondsrendite durch Währungsschwankungen ist möglich.
  • Dieser Fonds kann aufgrund seiner Zusammensetzung oder der vom Fondsmanagement angewandten Techniken erhöhten Wertschwankungen unterliegen.
  • ESG- und Nachhaltigkeitskriterien können im Zeitverlauf Änderungen unterliegen und von den individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen des Anlegers abweichen.
  • Verstöße gegen ESG- und Nachhaltigkeitskriterien oder Kontroversen können in Einzelfällen im Fonds erst verzögert berücksichtigt werden, da das Fondsmanagement für die Prüfung der ESG- und Nachhaltigkeitskriterien auf die Bereitstellung von Daten und Ratings durch Drittanbieter angewiesen ist.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Vermögensmanagement GmbH

Deka Vermögensmanagement GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.