Um Ihnen die Orientierung innerhalb der verschiedenen Risiken zu erleichtern, werden diese optisch unterschiedlich dargestellt.
					    	
					        
					        
					        
					        
Hinweis: Das angegebene Risiko ist die Momentaufnahme in der betrachteten Marktphase, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Der gesetzliche Verkaufsprospekt zum Fonds enthält insbesondere detaillierte Beschreibungen zu Risiken und Kosten, die mit der Anlage in diesem Fonds verbunden sind. Die oben genannte Einstufung der Risiken basiert auf einem gesetzlich normierten Risikoindikator, für den andere Vorgaben gelten, als für die Darstellung der Risikoneigung im Profil des typischen Anlegers im Verkaufsprospekt. Daher kann die Angabe zur Risikoneigung im Verkaufsprospekt von der hier genannten Risikoneigung abweichen.
Ziele und Anlagepolitik
- Anlageziel ist der mittel- bis langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
- Um dies zu erreichen,investiert der Fonds beispielsweise in die Anlageklassen Aktien und Renten, aber auch in ausgewählte andere Anlageklassen. Zur Umsetzung der durch die Asset Allokation der Gesellschaft berücksichtigten Anlageklassen werden auch Zielfonds genutzt. In Aktien und Aktienfonds muss mindestens 51 % des Wertes des Sondervermögens angelegt werden. Die Berücksichtigung und Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen kann je nach Markteinschätzung variieren. Darüber hinaus kann das Fondsvermögen vollständig in Wertpapiere und bis zu 49% in Geldmarktinstrumente und Bankguthaben angelegt werden. Sonstige Anlageinstrumente sind zulässig.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Bei der Auswahl der Zielfonds werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien berücksichtigt. Demnach sind neben der Kennzahlenanalyse vor allem die Bewertung des Managements und des Investmentprozesses wesentliche Elemente des Fondsauswahlprozesses. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
- Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.
- Der Fonds legt mehr als 50 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Die Mindesterstanlagesumme beträgt 25.000 Euro.
Fondspolitik
Deka-PB ManagerMandat offensiv verzeichnete im September einen Anstieg um 0,86 %. Unterstützt wurde das Ergebnis insbesondere von den positiven Entwicklungen an den globalen Aktienmärkten. In diesem Marktumfeld profitierten insbesondere die Segmente 'Aktien Emerging Markets' und 'Aktien Europa'. Im Monatsverlauf wurde keine Veränderung innerhalb der Portfoliozusammensetzung vorgenommen.
Marktentwicklung
Die internationalen Aktienmärkte zeigten im September insgesamt eine erfreuliche Entwicklung. Sowohl die US-amerikanischen Indizes als auch die europäischen und japanischen Märkte konnten erneut zulegen. Schwellenländer-Aktien präsentierten sich äußerst positiv, wobei insbesondere China starke Kurszuwächse verzeichnete. Gemessen am MSCI World Index - und aus Sicht eines Euro-Investors - legten im Berichtsmonat insbesondere die Sektoren Informationstechnologie, Kommunikationsdienstleistung und Versorger deutlich zu. Die Bereiche Basiskonsum und Energie gaben hingegen nach. Auf Faktorebene entwickelten sich Standardwerte besser als Nebenwerte, während Wachstumstitel stärker zulegten als Substanzunternehmen. Der Berichtsmonat war erneut von der US-Zollthematik geprägt. Trump drohte Pharmakonzernen ab Oktober mit 100-Prozent-Zöllen auf Markenarzneimittel, sofern sie keine Produktionsstätten in den USA errichten. Zudem erklärte ein US-Berufungsgericht zahlreiche Zölle der aktuellen Regierung für rechtswidrig. Diese bleiben jedoch vorerst bestehen, um eine Berufung vor dem Obersten Gerichtshof zu ermöglichen. Die Renditen in der Eurozone und den USA entwickelten sich im Monatsverlauf uneinheitlich. Ende September erreichten 10-jährige US-Staatsanleihen ein Niveau von 4,15 Prozent, während die Rendite der deutschen Bundesanleihe um einen Basispunkt auf 2,71 Prozent sank. Im September stand die Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) im Fokus der geldpolitischen Debatte. Am 17. September senkte die Fed die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf einen Zielkorridor von 4,00 bis 4,25 Prozent, die erste Anpassung seit September 2024. Die Europäische Zentralbank (EZB) hielt unterdessen an ihrer datenabhängigen Haltung fest und ließ die Leitzinsen im September unverändert. Die Einlagefazilität blieb bei 2,00 Prozent, der Hauptrefinanzierungssatz bei 2,15 Prozent. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
| Zeitraum | Netto | Brutto | 
|---|---|---|
| 29.10.2024 – 29.10.2025 | +4,15% | +4,15% | 
| 29.10.2023 – 29.10.2024 | +19,79% | +19,79% | 
| 29.10.2022 – 29.10.2023 | -0,47% | -0,47% | 
| 29.10.2021 – 29.10.2022 | -16,24% | -16,24% | 
| 29.10.2020 – 29.10.2021 | +21,36% | +21,36% | 
| 01.04.2020 – 29.10.2020 | +18,98% | +22,55% | 
Kumulierte Wertentwicklung
| Zeitraum | Anteil | 
|---|---|
| Laufendes Jahr | +2,52% | 
| 1 Monat | +2,83% | 
| 6 Monate | +11,78% | 
| 1 Jahr | +4,15% | 
| 3 Jahre | +24,17% | 
| 5 Jahre | +26,23% | 
| Seit Auflage | +54,69% | 
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Aktuelle Daten
| 52-Wochen-Hoch | 155,31 | 
| 52-Wochen-Tief | 131,95 | 
Risikobetrachtung
| Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre | 
|---|---|---|
| Volatilität | 10,99 | 9,73 | 
| Sharpe-Ratio | 0,11 | 0,48 | 
Wesentliche Chancen
- Langfristig attraktive Renditechancen durch Einbeziehung verschiedener Anlageklassen und eines offenen Anbieteruniversums.
- Risikoreduktion durch Diversifikation auf verschiedene ausgewählte Fondsanbieter und -manager.
- Partizipation am Spezialisten-Know-how ausgewählter Anlageklassen-Manager.
Wesentliche Risiken
- Kapitalmarktbedingte Wertschwankungen können sich negativ auf Ihre Anlage auswirken.
- Ausgewählte Manager und Zielfonds können schwächer als erwartet abschneiden.
- Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Anteilswert negativ beeinflusst werden.
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
 
	        		
	     						Deka Vermögensmanagement GmbH
	     						Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE
	     					
	     				Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.
