Sie nutzen aktuell den Internet Explorer. Dieser Webbrowser ist veraltet und entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards. Außerdem werden viele aktuelle Designstandards nicht unterstützt.

Für eine sichere und schnelle Nutzung unseres Angebots verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser.

Multirent-INVEST

Rentenfonds Schwellenländer Sonstige

| WKN: 847921 | ISIN: DE0008479213

Ziele und Anlagepolitik

  • Anlageziel des Fonds ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite in Euro.
  • Dabei wird die Erzielung einer größtmöglichen Rendite bei gleichzeitig angemessenem Risiko für diese Anlageklasse angestrebt.
  • Um dies zu erreichen, investiert der Fonds überwiegend in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere weltweiter Aussteller. Hierbei wird beabsichtigt, den Schwerpunkt der Anlagen auf globale Schwellenländer zu legen. Es werden gezielt auch Papiere solcher Emittenten erworben, deren Zahlungsfähigkeit vom Markt nicht als erstklassig eingeschätzt wird, bei denen jedoch nach eingehender Prüfung davon ausgegangen werden kann, dass Zins- und Tilgungsverpflichtungen erfüllt werden. Die Risiken von Wertschwankungen der Anleihen, die aus Fremdwährungen und Kursveränderungen aufgrund von Zinsänderungen resultieren, sollen durch den Einsatz von Derivaten reduziert werden.
  • Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der fundamental orientierte Investmentansatz kombiniert gezielt "Top-Down" sowie "Bottom-Up"-Elemente. Die Basis stellt die Analyse makroökonomischer sowie (geo)politischer Parameter dar, ergänzt durch qualitative sowie quantitative fundamentale Bewertungen der einzelnen Vermögensgegenstände, z.B. Bonitätsanalyse der Emittenten, relativer Vergleich der Wertpapiere mit anderen korrespondierenden Ausstellern. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation/Selektion nicht mit einem Index vergleichbar ist.
  • Dieser Investmentfonds darf mehr als 35 % des Sondervermögens in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Großbritanniens, Japans und der USA investieren.
  • Es können Derivate zu Investitions- und/oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert - nicht notwendig 1:1 - von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z. B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
  • Die Ermittlung der Rendite erfolgt auf Basis der täglich berechneten Anteilpreise, welche auf Grundlage der im Fonds enthaltenen Vermögenswerte berechnet werden.

Fondspolitik

Das Interesse von Investoren an Zinsdifferenzen war auch im September ungebrochen. Insbesondere stieg die Risikoneigung bei Schwellenländeranlagen nochmals an. Hierbei ragten Emittenten mit höherem Risiko und niedrigerem Rating hervor. Während die Zinsseite nahezu unverändert im Berichtsmonat blieb, engten sich die Zinsdifferenzen sowohl auf der Unternehmensseite, aber auch bei Schwellenländeranleihen weiter ein. Dies führte im Multirent-Invest erneut zu einer positiven Entwicklung. Einige Neuemissionen wurden am Markt platziert, jedoch wurden diese meist im Bereich der ausstehenden Anleihen gepreist. Der Multirent-Invest partizipierte an verschiedenen Neuemissionen und blieb bei der breiten Streuung des Risikos. Sowohl an der Absicherung der Zinssensitivität als auch der Fremdwährungsanteile hielt das Fondsmanagement fest.

Marktentwicklung

Im September wurden schwächere Konjunkturdaten aus den Schwellenländern gemeldet. Obwohl der Einkaufsmanagerindex für die Industrie (PMI) in China auf 51,2 Punkten im Berichtsmonat anstieg, blieben die Einzelhandelsumsätze und die Beschäftigungszahlen unter den Erwartungen der Marktteilnehmer zurück. In Brasilien, Mexiko, Polen, Tschechien und in der Türkei pendelten die PMIs unter der kritischen Marke von 50 Punkten ein. Nur Indien und Südafrika trotzten dem allgemeinen Trend mit anhaltendem Wirtschaftswachstum. In Argentinien bei den Wahlen in der Provinz Buenos Aires kam die Partei des amtierenden Präsidenten Javier Milei nur auf 34 % der Stimmen, während die peronistische oppositionelle "Fuerza Patria" 47 % der Stimmen bekam. Die argentinischen Staatsanleihen in Hartwährungen und der Peso gerieten nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse stark unter Druck. Die Situation beruhigte sich etwas nachdem US-Finanzminister Scott Bessent ankündigte, dass die USA bereit seien, Argentinien mit einer Swap-Linie in Höhe von $20Mrd zu unterstützen. In Indonesien senkte die Zentralbank überraschend den Leitzins auf 4,75 %. Die Zinssenkung erfolgte inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Disziplin des Landes und der Unabhängigkeit der Zentralbank und parallel zu Massenprotesten gegen die Korruption und unangemessene Polizeigewalt. Die Risikoprämien auf die Staatsanleihen der Schwellenländer in Hartwährungen gingen auf Monatssicht erneut zurück und beflügelten zusammen mit den fallenden US-Renditen die Kurse dieser Papiere. Die Schwellenländerwährungen werteten gegenüber dem US-Dollar im Durchschnitt leicht auf. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle: DekaBank

Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung). Die Nettowertentwicklung berücksichtigt zusätzlich die auf Anlegerebene anfallenden Kosten, wie z.B. Depotkosten, die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.

Aktuelle Daten

52-Wochen-Hoch 32,60
52-Wochen-Tief 31,11

Risikobetrachtung

Kennzahlen 1 Jahr 3 Jahre
Volatilität 2,66 3,29
Sharpe-Ratio 1,78 1,69
Stand: 24.10.2025

Wertentwicklungsrechner

Ermitteln Sie die historische Wertentwicklung für diesen Fonds.

Wertentwicklung berechnen

Preissuche / Preisexport

Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.

Wesentliche Chancen

  • Generierung regelmäßiger ordentlicher Erträge durch Investition in ein breit diversifiziertes Portfolio festverzinslicher Wertpapiere aus globalen Schwellenländern.
  • Anleihen aus Schwellenländern bieten attraktive Renditeaufschläge verglichen mit Staatsanleihen hoher Bonität.
  • Zusätzliche Ertragschancen durch die Ergänzung höher verzinslicher Wertpapiere mit geringerer Bonität.
  • Teilhabe an den Anlagechancen internationaler Schwellenländer bei reduzierter Schwankungsbreite durch Absicherung von Zins-und Währungsrisiken.
  • Im Vergleich zu einer Direktanlage können durch eine breite Streuung der Investments im Fonds die Wertschwankungen der Anlage reduziert werden.

Wesentliche Risiken

  • Kursverluste/-Schwankungen sind infolge von Veränderungen des Marktzinsniveaus möglich.
  • Im Zeitablauf können sich einzelne Aussteller oder Geschäftspartner in ihrer Zahlungsfähigkeit verschlechtern, was zu Kursrückgängen oder Ausfällen führen kann.
  • Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen können zu höheren Kursschwankungen führen.
  • Infolge mangelnder Liquidität im Anlagesegment sind Kursverluste möglich.
  • In Schuldverschreibungen der Aussteller Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und Vereinigte Staaten von Amerika darf der Fonds jeweils mehr als 35 Prozent seines Wertes anlegen.

Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.

Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.

Sind Sie an diesem Fonds interessiert?

Deka Investment GmbH

Deka Investment GmbH
Lyoner Straße 13, 60528 Frankfurt, DE

Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Die hier veröffentlichten Steuerdaten unterliegen einer besonderen Sorgfalt; wir behalten uns aber vor, die steuerlichen Angaben - wenn notwendig - mit Wirkung für die Vergangenheit oder die Zukunft zu ändern. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Die Rechenschaftsberichte und Jahressteuerbescheinigungen sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.